Trennung-woran erkennt man Freunde

Wenn sich der partner von einem getrennt hat und man ihn bittet für eine zeitlang bestimmte Freunde die dem von er sich trennt näher stehen fernzuhalten, weil das gefühlsmäßig für den verlassenen nicht so gut ist und er und auch die „Freunde“ das nicht akzeptieren wie verhält man sich dann-woran erkennt man in diesen zeiten wer zu einem steht?

Hallo Annelie!

Das Thema „gemeinsame Freunde- wie weiter?“ ist bei einer Trennung wohl immer schwierig. Für die die sich trennen genauso wie für die Freunde.

Mir gings auch so dass ich mir gewunschen hätte, dass sich mein ExPartner für einige Zeit von „meinen“ Freunden fernhält.
Hat auch nicht geklappt. Und ich denk das war auch okay so.

Meine Freunde haben mir damals erklärt, dass sie meinen ExPartner eben auch gern mögen und auch für ihn da sein wollen in der Trennungzeit, wenn er sie braucht. Sie haben uns BEIDEN gesagt, daß unser beider Problem nicht ihr Problem ist …und auch nicht sein soll!

Wir haben uns dann so arrangiert, dass wir nie unangemeldet wo erschienen, also keine spontanen Besuche.
Das war für alle Beteiligten die leichteste Lösung.

Heut bin ich übrigens froh, dass meine Freunde damals so reagiert haben. Mein ExPartner und ich haben auch heute noch viele Freunde gemeinsam und treffen uns durchaus manchmal auf Parties. Ist kein Problenm, für niemanden.

Woran du Freunde erkennst?
Daran dass sie ehrlich sind. Auch wenn das manchmal weh tut.

sonja
die dir alles Gute wünscht

wer hat sich bei euch vom wem getrennt und wer hatte zu wem Kontakt ?

wer hat sich bei euch vom wem getrennt und wer hatte zu wem
Kontakt ?

Tach,
spielt keine Rolle.Wenn es so weit ist,gibt es keine Freunde mehr.Weder auf der einen,noch auf der anderen Seite.Ist ein Sch**** Gefühl.
Halt durch.Ich drücke Dir die Daumen.
Werner

Hallo,
hab vor vielen Jahren auch dieses Problem gehabt. Alles mögliche hab ich versucht, was dann endete in Arbeit solange es geht, 5 mal die Woche in Kneipen und Discos rumhängen, viel Alkohol wenig essen.
Wie ich dann mal so 10kg abgenommen hatte, habe ich alles aber auch alles geändert, sämtliche Kontakte zu dem gemeinsamem Freundeskreis abgebrochen, umgezogen und ganz von vorne angefangen. Heute weiss ich nichts mehr aus meiner früheren Ehe.
Für mich war das die beste Lösung. Ich würde es wieder so machen und alle Kontakte abbrechen und ganz neu anfangen.
Sind zwar harte Zeiten gewesen, aber es geht und bin zufrieden und glücklich.

Wünsch Dir alles Gute

Gerd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Er hat sich von mir getrennt.
Und Kontakt hatten wir zu ein paar gemeinsamen Freunden (also Menschen die wir auch gemeinsam kennengelernt haben) aber auch zu ein paar „alten“ Freunden von jedem von uns.
Da gab es (und gibt es) zum Beispiel einen Mann, der ist einer seiner besten Freunde. Im Laufe der Beziehung ist dieser auch für mich ein wichtiger und enger Freund geworden.
Ähnliches ist geschehen mit einer meiner besten Freundinnen.

sonja

Hallo Miss,

es kam schon vor, dass ich Freunde von mir und meinem Mann alleine besuchte, weil mein Mann nicht mitkommen konnte. Dabei habe ich festgestellt, dass die Freunde mit mir anders umgehen, als wenn ich als „Paar“ komme. Und das war für mich der Maßstab. Es gibt Freundschaften, die tun einem als Paar-Beziehung gut. Man ist paarweise zusammen, unterhält sich über Dinge, die das Zusammenleben betreffen. Viele Themen, die einem persönlich interessieren, bekommen nicht viel Zeit eingeräumt - was normal und verständlich ist. Manche Freunde kennen mich eben nur als ein Teil von einer Partnerschaft.
Und solche Freundschaften nützen natürlich nicht die Bohne, wenn man alleine ist.

… man ihn
bittet für eine zeitlang bestimmte Freunde die dem von er sich
trennt näher stehen fernzuhalten, weil das gefühlsmäßig für
den verlassenen nicht so gut ist und er und auch die „Freunde“
das nicht akzeptieren wie verhält man sich dann-woran erkennt
man in diesen zeiten wer zu einem steht?

Ich frage mich, ob das bitten um das Fernhalten sinnvoll ist. Es wird sich jeder Beteiligte (dein Ex, die Freunde und Du) soviel Kontaktmöglichkeiten herausnehmen wollen, wie er/sie es braucht oder möchte. Da ist Deine Planung, Überlegung und Diplomatie gefragt. Den Vorschlag meine Vorschreiberin finde ich gut, die sich bei gemeinsamen Freunden anmeldet. Stehe einfach für Dich selber ein: „ich will die Freunde sehen und treffen, frage sie, ob sie Zeit und Lust für ein Treffen haben, und bitte mir aus, dass der Ex zu diesem Zeitraum nicht da ist.“ Entweder es ist machbar und möglich oder nicht.
Ich denke, dass eine Trennung auch immer ein Ende eines Lebensabschnittes ist, und sich damit auch manche „Freundschaften“ beenden lassen, die sowieso nur lose waren. Es ist Zeit für Neues, sprich, man sucht sich ja automatisch Kontakte, die nur für einem selbst gelten. Und dabei lernt man Menschen kennen, die man als Paar nie kennengelernt hätte. Welch eine positive Chance.

viele Grüße
Claudia

auweia

Wenn sich der partner von einem getrennt hat und man ihn
bittet für eine zeitlang bestimmte Freunde die dem von er sich
trennt näher stehen fernzuhalten, weil das gefühlsmäßig für
den verlassenen nicht so gut ist und er und auch die „Freunde“
das nicht akzeptieren wie verhält man sich dann-woran erkennt
man in diesen zeiten wer zu einem steht…

möchte nicht sarkastisch erscheinen, aber dieses posting ist einfach zu köstlich, um nicht „auweia“ zu sagen.
euch allen ein fröhliches wochenende und liebwink an miss :wink:
sonni