Trepenhausschaltung, Anzahl Taster

Hallo,

folgender Sachverhalt. Ein Treppenhaus wird installiert.
In den später einzubauenden Tastern (Marke noch unbekannt), befinden sich Sufiden, die parallel zum Schaltkontakt des Taster liegen!

Meine Frage ist nun. Weiss jemand aus Erfahrung wieviele Taster ich max. an die Schaltung haengen kann?

MfG Alex

Hallo Alex,

folgender Sachverhalt. Ein Treppenhaus wird installiert.
In den später einzubauenden Tastern (Marke noch unbekannt),
befinden sich Sufiden, die parallel zum Schaltkontakt des
Taster liegen!

Was sind „Sufiden“ ??
Im Internet ist diese Wort nur bei ebay, auf türkischen Seiten und als Tipfehler für Su l fiden zu finden.

Kann es sein, dass du Glimmlampen meinst ?

MfG Peter(TOO)

Moin Moin,

na das ist ja mal eine interessante Frage. Darüber habe ich mir bisher überhaupt keine Gedanken gemacht. Wahrscheinlich aus dem einfachen Grund, dass man ja gar nicht so viele Taster in einem normalen Treppenhaus hat. Wenn das Treppenhaus grösser/höher sein sollte, würde man ja eh mehrere Bereiche mit verschiedenen Relais ansteuern und damit hätte sich das Problem ja gelöst.

Ich gehe aber mal davon aus, dass diese Glimmlampen nicht mehr als 1-2 Watt an Anschlußleistung haben. Dies bedeutet dann natürlich jede Menge an Glimmlampen… :wink:))

Gruß Alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Peter,

jups die meine ich :smiley:
Daechte bisher immer das die Sufiden oder wie auch immer das geschrieben wird heissen :smiley:

MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Alf,

erst einmal danke für deine Antwort. Also das Treppenhaus hat 3 Etagen. Insgesamt waeren das 11 Taster die in 3 Straengen haengen die im Schaltschrank dann zusammengefuehrt werden. Das Problem ist. Im Stang 1 läuft ein 5x1,5, wo auch die Lampen abgegriffen sind.
Im Strang 2 und 3 sind aber nur Taster. Dort liegt aber nen 3x1,5.
Normal sollte alles klappen.

Ich mache mir nur Sorgen das wenn geputzt ist, dann das Relais permanent anzieht, weil zuviel Glimmlampen drinnen sind. Wenn dann alles verputzt ist, habe ich die **** Karte gezogen.

Normal einfach nen 4x1,5 oder nen 5x1,5 legen ist mir klar, nur haben wir das derzeit nicht auf Arbeit und der Putzer draengelt :s
Von daher meine Frage.

MfG

Hallo Alf,

Ich gehe aber mal davon aus, dass diese Glimmlampen nicht mehr
als 1-2 Watt an Anschlußleistung haben. Dies bedeutet dann
natürlich jede Menge an Glimmlampen… :wink:))

Eine normale Glimmlampe wird mit 50 bis 100µA betrieben, also etwa 0.01 bis 0.025W.

MfG peter(TOO)

Was sind „Sufiden“ ??

Die Glimmlampenlast kommt auf das verwendete Relais an. Beim Treppenlichtzeitschalter Eltako TLZ12NP kann sie bis zu 150mA betragen. Die meisten anderen Treppenlichtzeitschalter haben 50mA Glimmlampenlast, was haushoch ausreichen dürfte. Eine mittlere Glimmlampe hat je nach Helligkeit ca. 1mA.

Wenn ein normaler Stromstoßschalter eingebaut werden soll, sind bei der Eltako-Type S12-100/230 allerdings maximal 5mA Glimmlampen zulässig. Das kann man bis 15mA bei Parallelschaltung eines Kondensators zur Spule erweitern. Steht alles im Eltako - Katalog.

Der TLZ12NP hat auch eine Stromstoßschalterfunktion, so daß dann wieder 150mA möglich wären.

Nur mit der Aussage „5x1,5 haben wir nicht“ komm ich nicht so ganz klar. Das hat jeder Großhändler lagernd.

Das Problem kenne ich Trotz Aussage der der Treppenhausautomatenhersteller ein Dauerstrom von 150ma zum betreiben von Leuchtanhängern wäre möglich gibt es oft genug Probleme das die Automaten entweder garnicht oder permanent schalten.
Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen verwende ich ausschließlich Taster mit separatem N-Anschluß.
Bei der Verwendung einer 4-adrigen Leitung kannst du einen sogenannten 3-Leiter Treppenhausautomaten einsetzen wobei Tast und Lampendraht gleich sind. Nachteil an dieser Vatiante ist das ein Nachtasten oder eine Komforschaltung (licht wird langsam dunkler bevor es ganz aus geht) nicht möglich ist. Ich empfehle auf jeden Fall Die Verwendung von 5-adriger Leitung, oder die 4-adrige Leitung nur für die Taster und eine separate Leitung zur Versorgung der Leuchten.

Gruß

Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich gehe aber mal davon aus, dass diese Glimmlampen nicht mehr
als 1-2 Watt an Anschlußleistung haben. Dies bedeutet dann
natürlich jede Menge an Glimmlampen… :wink:))

Eine normale Glimmlampe wird mit 50 bis 100µA betrieben, also
etwa 0.01 bis 0.025W.

Die Glimmlampen bei Busch-Jäger haben mindestens 0,4mA.
Und wenn der Glimmlampengesamtstrom zu groß ist, dann zieh ihn doch mit ner Kapazität gegen N.