Treppe aus Holz oder Marmor?

Hallo!

Wir können uns nicht entscheiden, ob wir eine Treppe aus Holz oder Marmor machen sollen. Eine Holztreppe würde sicher eine wärmere Atmosphäre schaffen, eine Marmortreppe wäre dagegen langlebiger. Welche Erfahrungen habt ihr? Gibt es denn Vor- und Nachteile einer Holztreppe bzw. Marmortreppe, die uns die Entscheidung erleichtert?

Dankeschön!

Hi,

eine Stahltreppe mit Holz oder Marmor belegt?

Oder eine massive Holztreppe, oder eine Betontreppe mit Marmor belegt?

Zur Stahltreppe mit Holz belegt kann ich nur sagen: das Holz ist mit einer Lackschicht überzogen, die SEHR dick ist, stoß und kratzfest.

Nach 5 Jahren Dauergebrauch auch mit Strassenschuhen sieht man an unserer Treppe noch nichts.

Außerdem kann man die Treppenstufen ja leicht auswechseln.

grüße
miamei

Hallo!

Wehe du fällst eine Marmortreppe hinunter, da reichen schon ein paar Stufen und du brichst dir alle Gräten! Auf Marmor zu stürzen ist so, als wenn du dich auf Glatteis langlegst. Holz wirkt wohnlicher, lebendiger. Eine gute Holztreppe wird mit dem Alter noch schöner!
Ich mag auch das „Knarzen“ der Stufen.

Ich habe vor Marmortreppen den größten Respekt und halte mich immer am Handlauf fest, um bloß keinen falschen Schritt zu tun!

Maria

Servus,

eine Marmortreppe wäre dagegen langlebiger.

kommt auf das Bezugssystem an. Wenn 250 - 300 Jahre reichen, geht das mit Holz auch: Es gibt in ziemlicher Zahl Holztreppen aus dem Rokoko, die heute noch benutzt werden.

Schöne Grüße

MM

Hallo!

Das ist reine Geschmackssache. Ich habe eine 34 Jahre Marmortreppe, die aussieht wie neu. Ob eine Holztreppe das ebenso mitgemacht hätte, v.a. Möbelkanten beim Transprt u.s.w., wage ich stark zu bezweifeln.

Dennoch ist Holz natürlich der wärmere Werkstoff und die reine Funktion wird sicherlich auch über Jahrzehnte gewährleistet sein. Nur muss man sie ab und an abschleifen oder beschädigte Stufenbretter wechseln, wenn man eine schöne Optik dauerhaft sicherstellen will. Was übrigens auch bei so gut wie allen Rokoko-Treppen, die heute noch existieren, erfolgt sein dürfte.
Ausserdem ist Holz eher empfindlich gegen Feuchtigkeit.

Ich persönlich würde wieder Marmor nehmen, weil mir die Verbindung aus schöner Optik und leichter Pflege gefällt. Allerdings geht es bei mir auch um Familientauglichkeit, nicht primär und Optik.

Gruß,
M.

hallo sabine,
ist die treppe in der diele oder im wohnraum? sollte sie im wohnraum sein, würde ich marmor nehmen. ich habe z.b. eine holztreppe im wohnzimmer (typ.reihenhaus) und anfangs passte die rötliche treppe super zu den fliesen. jetzt habe ich aber voriges jahr meine fliesen rausschlagen lassen und einen stylischen laminatboden (beige/grau-ton,
superschön)genommen, der natürlich mit dem rötlichen ton der treppe nicht so harmoniert. ich fände marmor in jedem fall neutraler und zeitloser. ist aber doch sicher auch eine kostenfrage, oder? außerdem ist marmor unempfindlicher. meine nachbarin wischt ihre holztreppe jeden 2. tag ab, weil sie hunde hat und man durch lichteinfall jedes haar sieht. hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. viele grüße