Hallo,
ich habe ein Einfamilienhaus mit Satteldach (Dachneigung 42 Grad). Das DG ist noch nicht ausgebaut, es gibt derzeit lediglich eine Bodentreppe. Wir möchten den Raum aber gerne nutzen und eine Raumspartreppe vom OG ins Dachgeschoss einbauen.
Ich habe mal eine Zeichnung mit den meines Erachtens entscheidenen Maßen gemacht und hoffe, dass mir jemand sagen kann, ob ich da problemlos eine Raumspartreppe einbauen kann. Auf der Zeichnung sieht man im unteren Bereich den Grundriss unseres Flures im OG; die Ausbuchtung rechts (senkrechter Teil und waagerechter Teil nach unten zur EG-Treppe) ist übrigens ein Treppengeländer; die restlichen Anteile sind Wände.
Etwa 16 cm rechts vom 135-Grad-Knick in der Wand liegt oberhalb im DG die Mittelpfette; die dort wichtigen Maße habe ich nach darüber auf der Zeichnung skizziert.
Der Antritt für diese Raumspartreppe soll dann nach meinen Vorstellungen rechtsseitig am Treppengeländer liegen; der Treppenverlauf soll dann nach links weitergehen und ca. über der Tür soll die Treppe nach oben verschwinden.
Meine Bedenken sind insbesondere ob ich genügend Stehhöhe auf der Treppe habe, da man ja quasi im Dachschrägenansatz nach oben läuft. Weiterhin stelle ich mir die Frage, ob die Laufwege im Flur durch die Treppe vielleicht zu sehr eingeschränkt werden.
Ich bin für eine Einschätzung sehr dankbar.
Hier ist ein Link zur Zeichnung:
http://s1.directupload.net/file/d/2619/zy9wkgyw_jpg.htm
Als Treppe habe ich mir z.B. eine Dolle Berlin oder ähnliches vorgestellt, wobei ich für meinen Geschmack auch gerne etwas mehr Ausladung hätte, d.h. dass die Treppe nicht so steil wird. Ich denke, dass ich genug Länge dafür hätte.