Ich dolmetsche nochmals gerne 
Ja wie Reinhard schreibt denk dir das „bei“ weg.
Du möchtest ja nicht das ganze Gitter neu streichen
sondern nur die jetzt Fehlerhaften Stellen, sollten
es aber viele Stellen sein bzw. der ganze Anstrich
sieht so aus als wenn er nicht richtig gedeckt hat
lackierst Du am besten gleich nochmal das ganze Gitter.
Hallo ihr beiden,
Sepp meint damit m.E. ein Ungeübter ohne das „Händchen“ kriegt es
nicht hin daß bei vielen „Flickstellen“ diese später nicht auffallen.
Dann ist es für das optische Ergebnis besser, man geht kurz überall
nochmal drüber, Stahlwolle oder zahnloses Schleifpapier ist egal,
dann zügig am Stück alles lackieren.
Zum Staub, im malerfachhandel, vllt. auch in guten Baumärkten
gibt es so Staubtücher. Die sind optimal.
Die sind mit so klebrigem Zeugs getränkt.
Daß da wenn man draußen lackiert auch Fliegen auftauchen, okay.
Wieso war da bei dir irgendwas uneben?
Lack trocknet nicht uneben von sich aus.
Spontan fallen mir da zwei Dinge ein
An manchen Stellen war der Lack dickschihtiger als daneben.
Der Untergrund war schlampig vorbereitet.
Gruß
Reinhard