Treppengelände (Metall) lackieren

Hallo,

ich habe in einer Wochenendlaune unser Metall-Treppengelände (außen) etwas abgeschliffen und 2x frisch lackiert. Leider gibt es ein paar Stellen, an welchen Insekt/Blattwerk durch minimalen Wind kleben blieb und ausserdem ist der Lack manchmal etwas uneben getrocknet. Kann ich das beseitigen? Dachte da an erneutes Schleifen mit feiner Körnung.

Danke für Tipps!

Hallo!

Dachte da an erneutes Schleifen mit feiner Körnung …

Ja kannst aber auch ein an geschlissenes Stück Schleifpapier zum schleifen benutzen und dann kann man das normalerweise Beilackieren.

Sepp.

Darf ich fragen was „beilackieren“ ist? und wie das geht?

Hallo Seven, denk dir das bei weg o.w.T.

Ja wie Reinhard schreibt denk dir das „bei“ weg.:smile:
Du möchtest ja nicht das ganze Gitter neu streichen
sondern nur die jetzt Fehlerhaften Stellen, sollten
es aber viele Stellen sein bzw. der ganze Anstrich
sieht so aus als wenn er nicht richtig gedeckt hat
lackierst Du am besten gleich nochmal das ganze Gitter.

Sepp.

Ich dolmetsche nochmals gerne :smile:

Ja wie Reinhard schreibt denk dir das „bei“ weg.:smile:
Du möchtest ja nicht das ganze Gitter neu streichen
sondern nur die jetzt Fehlerhaften Stellen, sollten
es aber viele Stellen sein bzw. der ganze Anstrich
sieht so aus als wenn er nicht richtig gedeckt hat
lackierst Du am besten gleich nochmal das ganze Gitter.

Hallo ihr beiden,

Sepp meint damit m.E. ein Ungeübter ohne das „Händchen“ kriegt es
nicht hin daß bei vielen „Flickstellen“ diese später nicht auffallen.

Dann ist es für das optische Ergebnis besser, man geht kurz überall
nochmal drüber, Stahlwolle oder zahnloses Schleifpapier ist egal,
dann zügig am Stück alles lackieren.

Zum Staub, im malerfachhandel, vllt. auch in guten Baumärkten
gibt es so Staubtücher. Die sind optimal.
Die sind mit so klebrigem Zeugs getränkt.

Daß da wenn man draußen lackiert auch Fliegen auftauchen, okay.
Wieso war da bei dir irgendwas uneben?
Lack trocknet nicht uneben von sich aus.
Spontan fallen mir da zwei Dinge ein

An manchen Stellen war der Lack dickschihtiger als daneben.
Der Untergrund war schlampig vorbereitet.

Gruß
Reinhard

ja super - danke. dann werd ichs mal mit schleifen (240er körpnung?) probieren und hoffe dass die fussel und paar insekten dann wech sind. die farbe ist gut deckend. nur grad an schwierigen stellen sind halt „tropfen“ festgetrocknet…

danke!

ja super - danke. dann werd ichs mal mit schleifen (240er
körpnung?) probieren und hoffe dass die fussel und paar
insekten dann wech sind. die farbe ist gut deckend. nur grad
an schwierigen stellen sind halt „tropfen“ festgetrocknet…

Hallo Seven,

bei Autolack ist das was anderes aber so’n geländer. da würde
ich nur 80er, max. 120er nehmen.

Daß diese Tropfen entstanden sind liegt an dir. zumindest hast du versäumt während der Anfangszeit der Trocknung alles darauf
zu prüfen, und die Tropfen zu verstreichen.

Mein Tipp wäre, zuerst nur die problemstellen korrigieren.
Dann am nächsten Tag genau schauen wie es denn so aussieht. Dabei
unbedingt daran denken daß wenn man „Macken“ kennt viel kritischer
darauf blickt als andere anderen.

Gruß
Reinhard

Beilackieren heißt Spot-Repair und man lackiert nur eine Teilfläche wird so bei der Unfallinstandsetzung gemacht oder beim „Lackdoktor“ usw.also wenn es um schadhafte Flächen geht wo nicht alles lackiert werden kann oder darf.
aber bestimmt nicht bei einen Treppengeländer was mit einen Pinsel gestrichen wurde.