Treppengeländer beizen?

Liebe/-r Experte/-in,

unser Treppengeländer aus Metall muß dringend gestrichen werden. Auf dem Geländer sind etliche Farbschichten, möchte nicht wissen wieviel.
Als wir das Haus vor ein paar Jahren kauften sah es ja noch ganz manierlich aus aber jetzt blättert alles ab. Abbauen geht nicht, da die Treppen aus Stein sind. Sandstrahler geht auch nicht da es im Haus ist und nicht draußen. Abschleifen, sch… Arbeit und sicher nicht korrekt genug da das Geländer einige Verschnorkelungen hat.
Nun dachte ich ans Abbeizen. Was meinen Sie dazu? Welche Beize müsste ich dann nehmen? Muss ich beim beizen auf irgendetwas achten?
Oder haben Sie ne bessere Idee?
GLG und DANKE schonmal.

Lydia

Hallo Lydia

Abbeizen is wohl die einzige lösung die ein gutes ergebnis bringt. Beim Abbeizen mußt du aber ganz gut aufpassen, da Abbeizer alle Mineralischen untergründe angreift und beschädigt. Als Mineralisch bezeichnet mal alles was natürlich is und ned künstlich verändert oder künstlich hergestellt wurde.
Also Steintreppe ganz gut mit Abdeckfließ und Dicker Folie abdecken.
Beim Abbeizen immer mit Handschuhe arbeiten da du dir sonnst Verätzungen an den Händen hohlst die sehr schmerzhaft sind. Nach dem Abbeizen das Geländer gründlich mit Wasser abwaschen damit alle Abbeizrückstände weg sind sonnst kannst du das Geländer nicht neu Lackieren.

Viel erfolg bei der Arbeit
JSpeedy

Hallo Lydia,
generell ist es so das man sich erstmal um lose anstriche kümmert und die abkratzt also Mechanisch ( Stahlbürste , Schleifpapier etc.) mit einer Lauge / Beitze zu arbeiten ist auch nicht ohne da das Zeug erstens nicht ungefährlich ist und auch nicht billig.
Schnell kann es einem auch passieren das die Treppen und Treppenwangen schnell versaut sind. Das einfachste ist du suchst dir einen Profi in deiner nähe der sich das ganze anschaut und suchst dann nach einem vernünftigen weg mit ihm wenn er sich das anschaut ich selbst bin aus dem Grossraum Fulda weiss also nicht ob das für dich interresannt wird .
hoffe konnte dir helfen
MfG Guggy

ich empfehle "grüne beize " vorsicht dünn auftragen und mit spachtel und lappen abtragen. nur mit gummihandschuhen arbeiten bitte die verätzungen an den fingern können dramatisch werden.
viel spas dabei.

Also das Abbeizen im Innenbereich ist so eine Sache. Da der Abbeizer giftige Dämpfe von sich gibt und sehr gesundheitsschädlich ist darf er im Innenbereich nicht verwendet werden. Außerdem ist es eine riesige Scweinerei. Ich würde das Gitter gründlich schleifen und zwar nur dort wo die Farbe blättert den Rest einfach nur anrauhen, danach das Ganze mit einem Nitro betränkten Lappen alles gründlich abreiben, besonders den Handlauf (Entfettung). Dann zwei mal satt vorstreichen und zum Schluß die Endbeschichtung (Hochglanzlack oder Seidenglanzlack). Am besten mit einer kleinen gebrauchten Maus die Farbe auftragen. Nur den Handlauf mit dem Pinsel streichen und nartürlich da wo man mit der Maus nicht hinkommt oder wofür die Maus groß ist.

Tach schön :smile:
Beizen würde gehen aber das ist mindesten genau so ne sch. arbeit wie schleifen. Ich würde mit einer Schleifmaschine und groben Schleifpapier die ersten Schichten abschleifen, da die Beize das nicht schaffen wird. Dann erst die Beize aufpinseln und die eingestrichenen Stellen in Folie einwickeln damit der Sauerstoff den Wirkstoff nicht enweichen lässt. Immer mal probieren ob sich der Lack schon bis aufs Metall lösen lässt. Abkratzen und kleine reste abschleifen. Bevor du den Neuanstrich aufbringst, mit Verdünung abwaschen und mit Allgrund vorstreichen.

Ps.: Was für eine Beize du verwenden kannst, erfährst du in einem Großhandel in deiner Nähe. Kann nicht viel über ein Produckt sagen, da sei von Region zu Region variieren!

vieleicht konnt ich dir helfen? viel Spaß

Hey :wink:
gute idee aber ganz schlecht !!!
da die meisten beitzen nur lösungsmittel endhalten die auf Terpentiebasis beruhen ist von der anwendung in geschlossenen raumen abzuraten !!!
da könntest du auch wider den sandstraler nemen !!!
es gibt eine so genante NADELPistole die für seuche anwendungsgebite wie dein treppengeländer gedacht sind das einziege was da durch die gegend fliegt ist die alte farbe must du dich schlau machen wo du so was ausleien kannst !
aber um das nachschleifen wirst du auch hir nicht drumherum kommen aber aufjeden fall besser als alles mit der hand zu schleifen desweiteren gibt es diwerse aufsätze für die bormaschiene die eine dratbürste in ihrer maschienellen anwendung in nichtz nach stehen also endweder Nadelpistole oder Igelaufsatz für die Bormaschiene .

gutes gelingen :wink:

Hallo,
erst einmal ganz lieben Dank für die schnelle Antwort.
Deine Ideen sind Klasse und ich werde mich gleich mal schlau machen. Obwohl, der Aufsatz für die Bohrmaschine mir am ehesten zusagt. Aber wie gesagt, ich mach mich mal schlau.
Ganz lieben Dank nochmal.
Lydia

Hallo,
erst einmal ganz lieben Dank für die schnelle Antwort.
Ich werde auf jeden Fall deine Ratschläge befolgen.
Du hast mir sehr geholfen, vielen Dank nochmal.
Lydia

Hallo,
erst einmal ganz lieben Dank für die schnelle Antwort und die wirklich hilfreichen Tipps. Ich werde sie auf jeden Fall beherzigen.
Eine Frage hätte ich da aber noch. Womit streicht man das am besten vor?
GLG Lydia

Hallo,

erst einmal ganz lieben Dank für deine schnelle Antwort. Da ich mehrere Leute bei www angeschrieben habe, bin ich um so mehr erstaunt das du mir doch Beize raten würdest. Alle anderen bisher meinten Beize in Innenräumen wäre nicht nur extrem Gesundheitsgefährdend sondern auch verboten und man riet mir die altbewährte Methode des Abschleifens.
Aber ich bin wirklich für jeden Hinweis dankbar und werde alle prüfen.
GLG Lydia

ich empfehle "grüne beize " vorsicht dünn auftragen und mit
spachtel und lappen abtragen. nur mit gummihandschuhen
arbeiten bitte die verätzungen an den fingern können
dramatisch werden.
viel spas dabei.

Hallo Guggy,

danke für deine schnelle Antwort. Von Beize haben mir mittlerweile schon viele abgeraten und mir die altbewährte Methode des Abschleifens empfohlen.
Einen Profi ran zulassen ist schon eine super Idee aber aus finanziellen Gründen, bei dem Stundenlohn der Firmen :smile:,muß ich es selbst machen da unser Auto letzte Woche einen wirtschaftlichen Totalschaden (Keilriemen gerissen der die Ventile des Motors beschädigte)erlitten und wir jetzt ein anderes Auto kaufen müssen. Fulde ist schon ziemlich weit weg von mir, ich wohne zwischen Bielefeld und Hannover, aber trotzdem ganz lieben Dank für dein Angebot.
Lydia

Da das Geländer im Innenbereich ist kannst du es mit ganz normalen Vorlack vorstreichen. Natürlich würde ich dir eine Markenfirma wie Herbol, Meisterpreis oder Glasurit empfehlen. Die Farben haben zwar ihren Preis sind aber mit den Billigprodukten aus dem Baumarkt nicht zu vergleichen.Wenn du ein Malerfachhandel in deiner Nähe hast dann würde ich dort kaufen, weil da kannst du dir den vorlack im Farbton vom Endlack auch mischen lassen. Solltest du aber größere Flächen am Handlauf blank (Metallisch [bis auf´s Eisen]) haben, musst du die blanken Stellen mit Allgrund oder Metallgrund einmal beischecken. Dafür kannst du dir im Baumarkt irgendein Billigprodukt aus der Srühdose kaufen. Dann wie gesagt 2mal vorstrich, 1mal Endschicht.

Hallo JSpeedy
ganz lieben Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort. Mittlerweile habe ich schon soviel über Beize erfahren das es mir richtig Angst macht mit dem Zeug zuarbeiten, da ich ja kein Fachmann bin und mit Sicherheit doof anstelle url=[http://www.smilies.4-user.de][img]http://www.smilies…]
Ich will es doch mal mit abschleifen bzw. abbürsten versuchen. Es soll ja einen Aufsatz für Bohrmaschinen geben das hört sich doch gut an.
Trotzdem vielen Dank Lydia

Ganz lieben Dank das wird mir enorm helfen.
LG Lydia

Hallo Lydia

Ich persönlich halte nicht so viel vom Abeizen.
Zum einen sind die Handelsüblichen Abbeizer die Sie im Baumarkt bekommen (Gott sei ) Dank der neuen VOC recht unwirksam geworden sind, sollten Sie noch Restbestände älterer Abeizer aus den vergangenen Jahren verwenden wollen sind höchste Sicherheitsvorkehrungen zu treffen da Sie ( Meist ) höchst Gesundheitsgefährdend sind zum anderen eine akribische Abdeckarbeit erfordern und dazu noch eine Menge Sondermüll verursachen.

Mein Tipp : Versuchen Sie es mit einem Heißluftgebläse (Fön) -natürlich sollten Sie auch hier alle zu schützenden Flächen abdecken.
Sie können die Verzierungen nach dem Erhitzen dann mit einer Draht oder Messingbürste entschichten für den Rest ausprobieren bzw herantasten mit welchem Werkzeug sich die erhitzte Beschichtung am besten entfernen lässt (Spachtel / Abzieher / Stecheisen usw.)

Auch dies erzeugt meist unangenehme Gerüche - also für genügend Durchlüftung sorgen.

Sie scheiben das der Altanstrich abblättert - Hier sollten Sie die Ursachen klären damit dieses nicht wieder passiert.

Mfg . R.E.

die anderen haben ja auch recht. nur meine meinung ist ja nicht die bibel. aber jede ansträngung des schleifens geht ja auch auf die supstans. wenn also genug lüftung da ist dann… bitte.

Der Rene der dir geschrieben hat ist Gut, nur ein heissluftphöne bei guter Belüftung ist das wahre.
Danach mit Bohrmaschine und Bürsten Nacharbeiten.
Danach mit einer Profifarbe der Firma Weigel & Schmidt
Metallic - Farben , Eisenglimmer, Patina Farben usw. bestelle dir die Musterkarte, und lass die Finger vom Baumarkt und herbol und soweiter. der Profi nimmt nur WS Farben.
Dieter691

Ganz einfach:

Entlacken ohne Mühe! einstreichen - einwirken - abdampfen (oder mit Wasser abbürsten) - FERTIG

http://www.smitec.de/e1-entlacker.html

Hab damit schon alles mögliche entlackt, Felgen usw.
Funktioniert perfekt und umweltfreundlich ist es auch. Das Zeug soll auf ner speziellen Alkoholbasis arbeiten. Tut auf jeden Fall.

Gruß Micha

Hallo Micha, ganz lieben Dank für deine Antwort. Das was du schreibst hört sich ja wirklich super an. Ich habe mal an die Firma ne Email geschickt um weitere Informationen zu erhalten. Aber im Großen und Ganzen…

GLG Lydia