Hallo,
brauche mal Hilfe. Und zwar haben wir bei uns im Kindergarten eine Feuertreppe, die unten von einem Treppengitter gesichert werden soll, damit die „Kleinen“ dort nicht ständig raufklettern. Gerade die ganz kleinen könnten sich dann auch verletzen, wenn sie die Treppe dann wieder herunterpurzeln.
Habe schon mal gegoogelt, aber nichts passendes gefunden. Der Treppenschutz muß ja rostfrei sein und auch im Notfall leicht zu öffnen sein.
Habt ihr ne Idee, wo man so ein Treppengitter (-tür) herbekommt oder bestellen kann?
Vielen vielen Dank für Eure Antworten!!
Hallo,
leider kann ich Dir Deine Frage nicht wirklich beantworten. Aber ich würde sowas echt nem Experten überlassen. Denn stell Dir mal vor, Du kriegst hier nen Tip „bastle doch mit Fimo und alten Klopapierrollen“ (jaja, ich weiss…) und nachher brennt’s wirklich und nur einem Kind wird deswegen ein Haar gekrümmt. Ich glaub, dann haste ausgesorgt für den Rest Deines Lebens…
Und selbst wenn das nicht passiert, es gibt immer wieder Eltern, die finden, dass ihr Kind in dem Kindergarten nicht angemessen behandelt wird und die dann den lustigen Tip kriegen „Du, hol Dir doch mal nen Experten, und lass den die Feuerschutzeinrichtungen prüfen (nein, und das ist nicht erfunden!)“ und dann stehste auch dumm da mit einer Selber-Bastel-Lösung.
Darum kann ich Dir nur empfehlen mit dem Ansatz maximaler Dummheit bei der örtlichen Feuerwehr anrufen. NEIN, nicht auf der 112, sondern im Telefonbuch die „normale“ Nummer wählen und das Problem schildern. Die sollten Dir dann zumindest Kontaktdaten von Firmen, die Dir da weiterhelfen können, geben können…
*wink*
Petzi
Hallo,
wenn das ein reines Kindergartengebäude ist, ist der Eigentümer (Stadt, Kirche ect.) dafür zuständig, daß solch eine Sicherungstreppe eingebaut wird.
Grüße
miamei
Hallo Miamei,
danke für Deine Antwort. Bei unserem Kindergarten handelt sich um einen Waldorfkindergarten, der leider keine Stadt oder Kirche als Träger hat, also selbstverwaltend. Daher können wir das nicht „abgeben“.
Einer Deiner Vorgänger hatte bereits den Tip geschrieben, mal die Feuerwehr zu fragen, das werde ich mal probieren.
Danke und viele Grüße
nroeh
Hi,
Einer Deiner Vorgänger hatte bereits den Tip geschrieben, mal
die Feuerwehr zu fragen,
das können wir auch hier erledigen…
Zunächst mal die Frage, was genau unter „Feuertreppe“ zu verstehen ist. Es ist wohl eine Außentreppe, die als zweiter Rettungsweg (Fluchtweg) aus Aufenthaltsräumen aus Obergeschossen dient, richtig (es gibt also nur eine weitere Treppe im Inneren des Gebäudes)?
Dann noch die Frage, welcher Personenkreis ist im Brandfall u.U. auf diese Treppe angewiesen (Erwachsene und/oder Kinder)? Und, sind die Fenster auf dieser Gebäudeseite „anleiterbar“ (Mindestgröße 1,20 x 0,90; und erreichbar ohne durch das Gebäude zu müssen)?
Und schließlich: aus welchem Material ist die „Feuertreppe“?
Gruß stefan
Hallo Stefan,
Du hast recht, daß die Feuertreppe außen ist und von einem Gruppenraum aus dem Obergeschoß hinuntergeht. Der Ausgang oben ist eine Doppeltür (normale Türenbreiten). Innen geht eine Treppen hinunter. Im Notfall müßten die Kinder aus der Gruppe oben (max. 20) sowie beide Erzieherinnen hinunter. Die Feuertreppe ist aus Metall (Eisen?). Die Breite der Treppe weiß ich leider nicht genau aus dem Kopf, aber ich schätze sie ist mind. 80 cm breit (vermutlich eher etwas mehr).
Hast Du nun noch einen Tip?
Danke und viele Grüße
nroeh
Hallo,
passende Ansprechpartner sind Betriebe, die Zäune und Tore herstellen bzw. vertreiben und/oder einbauen.
Die Anforderung ist, von außen nur durch Erwachsene zu öffnen, von innen für Erwachsene und Kinder.
Das könnte man erreichen mit einem „einfachen“ Gartentor (Höhe ca. 1,10 oder 1,20), das nur innen einen Drücker hat. Von außen müßte das Tor mit einer Scheibe (Sicherheitsglas, Kunststoff, Metall o.ä.) gesichert werden.
Erwachsene könnten dann durch übergreifen das Tor von außen öffnen und die Scheibe verhindert sowohl das Durchgreifen als auch das be- bzw. überklettern. Von innen können Kinder das Tor dann auch leicht öffnen.
Gruß Stefan