Treppenhaus relais eltako TLZ12-9E 230V mit LED

Hallo Erstmal,
ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt und zwar habe ich folgendes problem:
ich habe ein 3 Familien Haus mit einer dreierschaltung ich habe einen eltako TLZ12-9E 230V eingebaut das funktoniert auch alles habe jetzt vor kurzen rennoviert und hane led´s in den wänden eingebaut die leuchten auch nur ich würde es gerne so machen das die LED 5 min länger leuchten sollen als die Deckenbeleuchtung aber das kreige ich nicht hin :frowning:(((
die Kabel von den LED´s befinden sich im dachgeschoss so wie das Tastendraht auch habe schon versucht mit einen 2 eltako TLZ12-9E 230V aber das bewirkt nur ein dauerlicht weil das signal immer abgefragt wird habe gedacht da ich 2 trafos habe für die Led´s das man über eine sperrdiode oder so
vielleicht könnt ihr mir ja helfen wäre super

danke swchon mal

Leider kann ich da nicht weiterhelfen, das ist mir zu speziell, da kenne ich mich zu wenig aus. Da die LED Leuchten aber so wenig Strom verbrauchen, würde ich sie komplett autonom mit einem Dämmerungsschalter die ganze Nacht brennen lassen, unabhängig vom Deckenlicht. Das gibt Sicherheit!

Hallo Lucky1711,
was ist eine „dreierschaltung“?

>ich habe ein 3 Familien Haus mit einer dreierschaltung ich habe einen eltako TLZ12-9E 230V eingebaut das funktoniert auch alles habe jetzt vor kurzen rennoviert und hane led´s in den wänden eingebaut die leuchten auch nur ich würde es gerne so machen das die LED 5 min länger leuchten sollen als die Deckenbeleuchtung aber das kreige ich nicht hin :frowning:(((

Im Prinzip ist das voellig ueberfluessig, denn Du kannt mit dem ELTAKO ja wirklich alles machen, ws Du willst (Nachtasten!)

>die Kabel von den LED´s befinden sich im dachgeschoss so wie das Tastendraht auch habe schon versucht mit einen 2 eltako TLZ12-9E 230V aber das bewirkt nur ein dauerlicht weil das signal immer abgefragt wird habe gedacht da ich 2 trafos habe für die Led´s das man über eine sperrdiode oder so
>vielleicht könnt ihr mir ja helfen wäre super

Abgesehen, dass ich Deine Frage wegen der schlechten Orthographie und fehlenden Zeichensetzung kaum verstehe, weiss ich nicht, warum ein Parallelschalten nicht funktionieren sollte.
Wenn beide Kreise an der selben Phase haengen, kannst Du natuerlich die Eltakos parallelschalten und auf unterschiedliche Zeiten stellen!
Wenn nicht, kannst Du nur noch mit dem ersten ELTAKO einen Wischerkontakt aktivieren, der den zweiten ELTAKO steuert.

Gruss

Michael

Hallo
lucky1711,
Ich arbeite nicht mit diesen starken Elektrogerate, ich wurde dieses Problem losen:
Benutzen zwei eltako TLZ12-9E 230V bzw.anderen Typ/mit langeren Zeit/,
Erste fur die Deckenbeleuchtung und zweite auf LED,beide paralel schalten,und auf zweiten stellen langere Zeit um 5 minuten.
Mit Vielen Grussen
Jaroslav

Hallo
Danke für Ihre schnelle Antwort.
Das mit dem 2 eltakos habe ich mir auch so gedacht, aber leieder funktioniert das nicht :frowning:(( weil dann das eine Eltako das andere abfragt und ich damit ein Dauerlicht habe. ich müsste den strom in eine richtung sperren damit er den ersten eltako nicht anspricht.
Verstehe sie was ich meine?

LG aus Recklinghausen

Hallo
Es tut mir leid,ich habe gedacht,das die 2 eltakos fukntionieren unabhangig.
Ich schlage vor,im Geschaft,wo eltakos verkaufen,fragen,oder eine Zeitrelais kaufen,… http://www.elkoep.sk/casove-rele/

http://www.pollin.de/shop/dt/MTUyOTQ0OTk-/Haustechni…

mehr kann ich nicht leider nicht helfen,sie mussen einen Elektroingenier oder Mechaniker von diesem Fach fragen,ich war Computertechnik.
Und nur kann anmerken,die Schaltungen mit Tyristoren machen manchmal grosse Probleme.
Mit vielen Grussen
Jaroslav

Hallöchen!

Prinzipiell ist ene Steuerungserweiterung zum Treppenlicht möglich.
Es setzt allerdings ein wenig Wissen in Elektronik und ebenso ein paar Erfahrungen in Schaltungsentwurf und -aufbau vorraus.
Du benötigst, um anabhängig von der vorhandenen Technik zu sein einen sepataten Trafo bzw. Netzteil für die LED’s, abgestimmt auf Spannung und Leistung.
Eine kleine unkomplizierte Zeitschaltung als „Nachlaufsteuerung“ mit NE555 und einem Relais zum Einschalten der LED’S sollte reichen.
Das handwerklich größere Problem ist die Anbindung des Treppenlichts an die Zeitschaltung. Entweder direkt vom Ausgang der Treppenlichtschaltung auf die Zeitschaltung als Steuereingang. Aber Achtung auf die Spannungsebenen! Die angegebene Schaltung ist mir nicht bekannt, kann also zur Abnahme einer Steuerspannung nichts sagen. Eine andere Möglichkeit, evtl. sogar die Elegantere ist die Kopplung über einen lichtempfindlichen Transistor, der ausschließlich von eine der Treppenlampen beleuchtet wird und damit die Zeitschaltung für die LED’s steuert.
Aber hier nochmal ein großes Achtung! Wenn das Treppenhausrelais ausschließlich mit 220V Wechselspannung arbeitet, ist zur Steuerspannungsgewinnung ein Trenntrafo notwendig!
Wenn dir dieser Vorschlag zusagt, wähle mich noch einmal aus und frage nach der Schaltung.
In diesem Menü habe ich nicht die Möglichkeit, Zeichnungen einzustellen.
Viel Spaß wünscht dir dein WWW-Experte

mit den cccccc relais eltako TLZ12-9E 230V kenne mich nicht aus.
Leider bin überfragt.
Gruß