Treppenhausautomat def. - welchen neuen kauf ich?

hallo,

unser treppenhausautomat ist defekt - das licht geht oft einfach nicht mehr aus. wenn ich dann den deckel abnehme und ein bisschen da und dort herumdrücke, macht es plötzlich „klick“ und das licht ist wieder aus. ich kann dort einen elektromagneten, eine drahtumwickelte metallplatte (ähnlich wie die automatik in einem toaster), und einige umlenkhebelchen sehen, aber zum verstehen sieht es ein wenig zu kompliziert aus. es führen 3 kabel in den kasten hinein.

das haus ist ca. bj. 50, also das teil dürfte sehr, sehr alt sein. von meinem bisherigen haus- und hofelektriker (der aber zu weit weg ist) habe ich erfahren, dass es 2 verschiedene systeme gibt. einen schaltplan unseres jetzigen treppenhausautomaten habe ich aber nicht - auch nicht auf der innenseite des blechdeckels.

wie stelle ich fest, was für ein modell ich brauche? hab mal bei ebay gestöbert … die liegen alle so zwischen 20 und 25 euro.
http://heimwerker.search.ebay.de/treppenhausautomat_…

aber welcher ist der richtige für mich?

lg, pit

hallo pit,
nach deiner beschreibung und meiner erfahrung kann es sich um einen
alten MM 50 handeln, diese waren sehr robust und hatten den vorteil,
das über die drei adern am ende z.b. das bodenlicht oder andere
nebenräume mit „dauerstrom“ versorgt werden konnten. => dabei wurde
der nulleiter als getasteter impuls an den automaten gesendet, dieses
ist heute nicht mehr zugelassen. wenn bei dir keine nebenräume mit
„dauerstrom“ versorgt werden müssen, kannst du ohne probleme die
automaten von theben, siemens oder rex verwenden, beachten musst du
nur, das diese auch auf „dreileiteranschluss“ ein-oder umgestellt
werden können. sollte ich mit meiner o.a. annahme recht haben, muss
jedoch die schaltung in den abzweigdosen geändert werden, denn die
heutigen automaten werden mit „L“ getastet! aufgrund deiner hier
gestellten frage empfehle ich dir, die anlage von einem wirklich
fachkundigen überprüfen zu lassen- solche facharbeiten sollte man
auch von fachleuten machen lassen!!

gruß

gerd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo gerhard,

volltreffer … MM 50

okay, dann werde ich auf dich hören und einen elektriker bestellen. das MM 50 kann ich ihm ja schon mal durchgeben.

danke, pit

hallo pit,
nach deiner beschreibung und meiner erfahrung kann es sich um
einen alten MM 50 handeln, diese waren sehr robust und hatten
den vorteil, das über die drei adern am ende z.b. das bodenlicht
oder andere nebenräume mit „dauerstrom“ versorgt werden
konnten.
=> dabei wurde der nulleiter als getasteter impuls an den
automaten gesendet, dieses ist heute nicht mehr zugelassen.
wenn bei dir keine nebenräume mit „dauerstrom“ versorgt werden
müssen, kannst du ohne probleme die automaten von theben,
siemens oder rex verwenden, beachten musst du nur, das diese
auch auf „dreileiteranschluss“ ein-oder umgestellt werden
können. sollte ich mit meiner o.a. annahme recht haben, muss
jedoch die schaltung in den abzweigdosen geändert werden, denn
die heutigen automaten werden mit „L“ getastet! aufgrund deiner
hier gestellten frage empfehle ich dir, die anlage von einem
wirklich fachkundigen überprüfen zu lassen- solche facharbeiten
sollte man auch von fachleuten machen lassen!!

gruß

gerd