Mein treppenhausautomat ist nach nem Kurzschluss defekt. Mein Elektriker sagt, Automaten mit dieser Schaltung werden so nicht mehr hergestellt. Aufgrund einer Renovierung ist eine Neuverkabelu g nicht mehr möglich!
Kann mir jemand sagen, wo ich einen solchen Automaten her bekomme?
die Wahrscheinlichkeit, dass dein Elektriker Recht hat, ist extrem niedrig.
Ist auf der Seite ein Schaltbild oder kann man messen, ob es ein „Dreileiter“ oder „Vierleiter“ Zeitschalter ist?
Ich will dich auch nicht dumm sterben lassen, daher hier noch ein Gerät, was mit höchster Wahrscheinlichkeit kompatibel ist:
Ich sehe nicht, was an dem Teil speziell sein soll, ausser, dass heutige oft schmaler sind und die Anschlüsse unten und oben sind.
in der Mitte werden L (Ph) und N angeschlossen.
Rechts die Taster und links die Leuchten.
Dann kann man noch die Zeit einstellen und mit dem Schalter den Timer überbrücken.
Alles ganz normal und hat jeder Treppenlicht-Automat.
Vielleicht solltest du dir einen anderen Elektriker suchen?
Die grosse Arbeit besteht darin, den Schlitz in der Abdeckung schmaler zu machen.
die aller-aller-aller-größte Schwierigkeit besteht darin zu erkennen, ob es eine 3-Leiter- oder 4-Leiter-Schaltung ist.
Daran ist schon so mancher Azubi gescheitert.
Das wollte ich auch schreiben, habs mir aber verkniffen!
Das Leben kann hart sein!!
Aber nachher weiss auch der Azubi, dass eine Spannungs-Messung am Taster-Eingang klarheit schafft.
Die andere Frage ist, wie verkabelt wurde. Manchmal sind Lampen- und Tasterkreis auch unabhängig voneinander verkabelt, dann ist es egal, bzw. hat immer eine 4-Leiter-Schaltung und kann die problemlos auf 3-Leiter umklemmen.
Deine Standesbrüder haben mich schon oft zum Nachdenken gebracht!
Die haben oft nicht verstanden warum ich was so will, aber auch wenn sie es nicht verstanden haben, haben sie es nach meinen Vorgaben ausgeführt.
z-B. wollte ich für mein Elektronik-Labor eine Drehstromsteckdose mit 3 Einzel-Austomaten mit Hilfskontakt abgesichert und einem kleinen Schützen, welcher dann alle 3 Phasen abschaltet. Er hatte es nicht verstehen können wieso ich keinen 3er Automaten wollte.
Auch mit der Verdrahtung war er etwas überfordert.
Am Ende hat er dem Azubi gesagt, er solle einfach das machen was ich ihm sage.
Der Azubi hats dann auch verstanden, was das soll.
und er ist für 3-Leiter und 4-Leiter Anschluss geeignet.
Und alle neuen Ersatz-Treppenlichtautomaten ebenso. Da gibt’s kein Problem Ersatz zu finden und anzuschließen.
ich weiß nicht was dein Elektriker (war es einer ?) da gefunden oder nicht gefunden hat. Kann ja sein, die Verkabelung hat auch gelitten und es kommt nicht das am Automaten an was ankommen sollte.
Danke erst einmal für die tips. Der Elektriker meinte es funktioniert nicht mit einem anderen Automaten, da bei den Taster nur drei Litzen ankommen. Bzw die. Erkabdlubg nicht mehr hergibt!
Schwarz braun und blau. Weis nicht ob das relevant ist.
Ich werde ihm auf jeden Fall noch mal den Kommentarverlauf unter die Nase halten.
Am Platz des Treppenlichtautomaten müssen doch alle Adern ankommen die man braucht, egal wie man anschließen will (3 oder 4 Leiter). Es hat doch mal funktioniert.
Deshalb kann es schon sein, es ist eine Ader nach Kurzschluss unterbrochen (Verteilerdose, Schalterdose der Taster oder wo auch immer etwas verbunden wurde)
Da hast du eine Pfeife von Elektriker erwischt oder er will einfach nicht!
Die Verkabelung scheint 3-Leiter zu sein.
Normgerecht müsste der Blau Draht N sein und an die Leuchten und die Taster gehen.
An Schwarz und Braun liegen dann einerseits die Leuchten und die Taster. Welche Farbe was ist, muss man halt kurz ausmessen oder in der Verkabelung nachsehen.