Guten Abend, ich hab da mal eine Frage, wir wohnen in einer Mietswohnung und unter uns wohnt eine alleinstehende Frau. Ich reinige mein Treppenhausteil 2 x die Woche weil wir einen Hund haben. Die Dame lässt ihren Treppenhausteil alle 3 Wochen von der Putzfrau reinigen ! Nun habe ich ein Schreiben von der Verwaltung bekommen da wir ja eine Fam. Mit 3 Personen sind und noch dazu einen Hund haben , die Dame unter uns nur alleine wohne, machen wir ja den meisten Dreck und wir müssen das Treppenhausteil von der Dame mitmachen ansonsten würde eine Firma zu unseren Lasten damit beauftragt werden . Muss sich nicht jeder an den Turnus der Treppenhausreinigung halten ??? So wie er in der Hausordnung steht???
Doch, natürlich. Wer will denn genau festlegen, wer welchen Schmutz verursacht hat? Ggf. bekommt die Dame auch mal Besuch.
Du putzt 2 x pro Woche, sie lässt alle 3 Wochen putzen.
Da kann was nicht stimmen.
Hallo
Inwieweit die Hausordnung hier verbindlich ist, kann man so nicht sagen. Aber natürlich kann niemand dazu verpflichtet werden, für seine Nachbarn mitzuputzen. Dass Leute, die unten wohnen, immer mehr Dreck weg machen müssen als Leute, die oben wohnen, das ist halt so.
Allerdings kann der Vermieter im ganzen Treppenhaus durch eine Firma putzen lassen, wenn es mit der Putzerei nicht klappt, und die Kosten auf alle Mieter umlegen, auch auf die, die eigentlich immer geputzt haben.
So viel ich weiß. Bin keine Juristin, lese aber immer die Gerichtsurteile in der Mieterzeitung.
Viele Grüße
Hi,
wenn das schon in der oberen Etage 2x wöchentlich nötig ist, dann mag ich mir gar nicht vorstellen, wie das in der darunterliegenden Etage und im Eingangsbereich aussieht.
Finde ich total in Ordnung.
Warum soll eine Person ohne Hund den Mehrdreck wg. Hund putzen müssen?
Doch, eigentlich schon. Aber nicht, wenn oben Mieter wohnen, die ihren Hund mehrmals täglich mit dreckigen und/oder nassen Pfoten (und mit nassem Fell!) das ganze Treppenhaus hochrennen lassen, anstatt dem Hund bereits an der Hauseingangstür die Pfoten sauberzumachen und das Fell trockenzureiben.
Die Dame wohnt schon länger im Haus und Ihr seid erst vor Kurzem eingezogen? Oder ist der Hund neu?
.
Nur die obere Treppe:
Hallo
allein die Hausordnung zählt - und zwar für ALLE.
Gruß H.
Hallo,
so ist es. Das Argument Hund oder nicht Hund oder Personenzahl ändert daran nichts. Jeder hat nun einmal sein Päckchen zu tragen. Daß die Etage, in der man wohnt, keinen Einfluß auf die Lasten- und Kostenverteilung hat, kann man sehr schön an den diversen Urteilen zur Verteilung der Kosten für Aufzüge erkennen (selbst die Bewohner des EG müssen den vollen Anteil zahlen, obwohl sie den Aufzug praktisch nicht nutzen).
Schon rein praktisch verbietet es sich, unterschiedliche Regelungen für die einzelnen Etagen zu treffen. Schließlich weiß man ja nicht, ob nicht die Bewohner der zweiten und der vierten Etage nicht dick befreundet sind und die beiden Parteien sich nicht täglich zehnmal besuchen und entsprechenden Dreck verteilen. Auch weiß niemand, ob die Hundebesitzer in der dritten Etage nicht ihrem Vierbeiner am Hauseingang die Füße abwischen, während die Kinder vom Erdgeschoß nach dem Besuch auf dem Wasserspielplatz dreimal bis in die sechste Etage raufrennen, bevor sie ihre Schuhe vor der Wohnungstür ausziehen.
Wenn man also keine Dreck- und Personenzähler aufstellen will, bleibt nur eine gleichmäßige Verteilung der Putzpflichten.
Das hindert aber Euch nicht daran, ab und an mal die Etage darunter auch mit durchzuwischen, wenn Ihr schon gerade mit Eimer und Feudel unterwegs seid.
Gruß
C.
Also wir wohnen schon ein paar Jahre hier und der Hund ist auch nicht neu sondern von anfang an mit dabei . Und wenn sich jemand so eine billige Putzfrau zulegen möchte finde ich das eine bodenlose Frechheit.
Da habe ich kein Problem mit , das haben wir eine Zeitlang ja auch gemach, bis ich mitbekommen habe das sie ihren Teil dann gar nicht mehr reinigt. Und das sehe ich überhaupt nicht ein.
Die Hausordnung ist ein rechtsverbindlicher Teil des unterschriebenen Mietvertrages!
Also kann sich die Verwaltung ihr Schreiben sonstwohin stecken:
Ich finde es bodenlos, dass hier z.B. Gudrun die Forderung der Hausverwaltung völlig in Ordnung findet, dass Ihr für die untenliegende Mieterin, die ihre Putzerei komplett einstellt, wenn Ihr die untere Etage mitputzt, mitputzen sollt.
Die hat ja, nach Eurer Schilderung noch nie im wöchentlichen Turnus geputzt und so ist Gudruns Argument:
an den Haaren herbei gezogen und dieses erst recht:
Das betrachte ich sogar als eine üble Unterstellung denn woher will sie wissen, dass die Hundebesitzer das so handhaben. ramses90
Bei solchen Auseinandersetzungen bitte immer ganz cool und sachlich bleiben. Es ist nicht „eine bodenlose Frechheit“, sondern „unzulässig“.
Hallo Ramses
In deinem Link steht drin, worauf der Vermieter achten muss, damit die Hausordnung ein rechtsverbindlicher Teil des unterschriebenen Mietvertrages ist.
Viele Grüße
Ist das jetzt ne Antwort auf eine abstrakte Rechtsfrage?
Okay. Dann bleiben 2 Fragen:
Wer hat sich bei der Verwaltung beschwert, daß die Treppenhausreinigung jetzt „plötzlich“ zum Thema geworden ist?
Ist sonst was zwischen den Mietparteien vorgefallen?
.
Ach richtig, wir sind hier im Mietrechtsbrett!
.
Ich weiß nicht, wie die Fragestellerin das handhabt.
Ich weiß nur, daß ich noch nie „Pfoten abwischen“ im MFH an der Hauseingangstür gesehen habe (vor der eigenen Wohnungseingangstür natürlich schon).
.
Es hat wohl alles angefangen als meine Tochter vor das laufen angefangen hat. Da wurde zu mir gesagt das es ja eine Frechheit wäre oben eine Fam. Einziehen zu lassen wenn die Verwaltung doch wisse das unten Rentner wohnen. Darauf hin habe ich sie gebeten dies mit der Verwaltung abzuklären. Wir haben ihren Teil des Treppenhauses sonst immer mit ausgefegt dies habe ich aber eingestellt weil sie gar nichts mehr gemacht hat. Wir waren immer sehr hilfsbereit ob es ihr Dach von ihrer Gartenlaube war oder sie ihre Gartenmöbel aus dem Keller nach oben haben wollte usw.