Hallo,
unser kleiner Enkel (1j) kommt alle paar Monate zu Besuch. Wir halten uns meist im Wohnzimmer auf, von dem jeweis eine Treppe ins Obergeschoss und in den Keller führt.
Frage: Hat jemand eine Idee, wie man eine temporäre Sicherung anbringen könnte, die man bei Nichtbenutzung platzsparend unterbringen kann? Ich hatte schon einmal an ein kräftiges Netz gedacht, das man links und rechts einhängen kann.
Für Vorschläge wäre ich dankbar.
Heinz J
Hallo !
Netz geht schon,es muss allerdings gespannt werden und ist dann womöglich unten immer noch eindrückbar,wenn das Kind stolpert und kopfüber zwischen Unterkante und erster Stufe hineinfällt.
Netze können aber auch als Kletterhilfe dienen,vielleicht beim 1 Jährigen noch nicht,aber es wächst ja.
Da sind senkrechte Gitter mit engem Abstand sicherer.
Im Fachhandel(Babyladen z.B.) gibt es doch die verstellbaren,festen Gitter,die man vor der Treppe zwischen den Wänden oder Wand und Geländerpfosten verspannen kann.
Es gibt auch feste Lösungen,die wie eine Tür geöffnet werden können.
Bei Nichtgebrauch kann man sie dranlassen,nur wegschwenken zur Wandseite.
MfG
duck313
Moin,
wenn es wirklich nur hin und wieder für kurze Zeit sein muss, würde ich ggf. passende Möbel auf feststellbare Rollen montieren und diese zu gegebener Zeit einfach vor den entsprechenden „Löcher“ fixieren - Erwachsene können zu Durchgehen ja die Rollen kurz entriegeln . . .
unser kleiner Enkel (1j) kommt alle paar Monate zu Besuch. Wir
halten uns meist im Wohnzimmer auf, von dem jeweis eine Treppe
ins Obergeschoss und in den Keller führt.
Frage: Hat jemand eine Idee, wie man eine temporäre Sicherung
anbringen könnte, die man bei Nichtbenutzung platzsparend
unterbringen kann? Ich hatte schon einmal an ein kräftiges
Netz gedacht, das man links und rechts einhängen kann.
Hallo Heinz,
wie schon gesagt, Netz oder waagrechte Gittersprossen sind von übel, ist quasi eine Herausforderung.
Wie gesagt, wenn du da zwei Schränke auf Rollen stellst und die dann davorstellst und die Rollen fixierst ist das Problem gelöst.
Dafür bleiben die vorher schon bestehenden Probleme die du vielleicht gar nicht erkennen kannst/erkannt hast.
Jetzt mit einem Jahr noch nicht aber später wird er schonmal am Griff einer Schublade über ihm ziehen um zu schauen was passiert.
Er ziejht, schafft es die Lade rauszuziehen und die fällt ihm dann logischerweise auf den Kopf wenn sie nicht gesichert ist
Mach mal deinem Enkel zuliebe folgendes, zur Not alleine wenn du dich schämst weil sowas bescheuert aussieht
Leg dich auf den Bauch und robb mal durch eure Wohnung genau wie er das macht und versuche daß was du siehst so zu sehen wie ein Kleinkind.
Mit offenen Augen erkennst du Gefahrenpunkte, wie Tischdecken die herunterbaumeln und an denen man herrlich ziehen kann u.v.m.
Wenn er fit genug worden ist und geschnallt hat wie man einfache Schänkchentür öffnet, was sieht er dann z.B. unter der Spüle?
Herrlich bunte schöne Behältnisse wo es was zu trinken gibt.
Zur kellertreppe, die muß selbstverständlich abgesichert werden.
Zumindest bis er k.A. 3-5 ist, dann sollte er schon mit Treppen umgehen können.
Die Treppe in’s Obergeschoß. Schwierig zu formulieren.
Du räumst ja auch nicht dein Sofa/Couch aus dem Wohnzimmer weil der Enkel kommt.
Und, auch wenn man ein wachsames Auge darauf hat, die Erfahrung wenn man z.B. versucht auf das Sofa o.ä. hochzukommen kann auch damit enden daß man halt umfällt, auf den Poppes plumst o.ä.
Da muß er irgendwie/irgendwann durch *find*
Nur so lernt er.
Okay, Treppenstufen sind härter als eine Couch. Aber irgendwann muß er auch da Erfahrungen sammeln für seine Motorik.
Ergo würde ich, jetzt mal so spontan angedacht und noch nicht völlig durchdacht, da entsprechende Absperrungen ert oberhal der 1 ten oder 2 ten Treppenstufe vornehmen.
Zu den Absperrungen selbst, egal welche käuflichen du nimmst, wichtig ist daß sie sehr ungeeignet dafür sind an den hochzuklettern.
Also ist Netz out.
Schau halt mal was du da käuflich findest. Wenn du nix findest melde dich nochmal hier.
Gruß
Reinhard
Hallo,
unser kleiner Enkel (1j) kommt alle paar Monate zu Besuch. Wir
halten uns meist im Wohnzimmer auf, von dem jeweis eine Treppe
ins Obergeschoss und in den Keller führt.
Frage: Hat jemand eine Idee, wie man eine temporäre Sicherung
anbringen könnte, die man bei Nichtbenutzung platzsparend
unterbringen kann?
Dafür gibt es Treppensicherungen, hier mal ein Bild: http://vollzeitvater.de/wp-content/uploads/2011/06/T… . An den senkrechten Stäben kann Kind nicht klettern.
Cheers, Felix
Hallo,
in dem Alter braucht man eigentlich gar keine Sicherung mehr. Man kann dem Kind das richtige Treppensteigen beibringen. Das Gute an der Sache: Man braucht in keinem Gebäude, auf keinem Spielplatz an das Thema Treppen denken.
Gruss,
Alexandra
Danke fuer Eure interessanten Antworten,
Heinz J
Hallo,
super Antwort!
Das Kind ist alle paar Monate da.
Würdest du es gerne haben, wenn das Kind, obwohl es doch die Treppe nach deiner Ansicht runterklettern kann, doch runterfällt? Mit einem Jahr würde ich ein Kind nicht unbeaufsichtigt in die Nähe von Treppen kommen lassen. Die können robbender Weise sehr schnell sein. Und wenn sie am unteren Ende der Treppe was interesantes sehen, dann wollen die dahin.
Und vor allem, wenn sie Treppen nicht kennen, werden diese für sie gefährlich.
Haelge
Hallo Haelge,
in unserem Freundeskreis gab es tagsüber keine Treppengitter und auch bei uns nicht. Wir haben es dem Kind beigebracht wie alle anderen in unserem Umfeld auch und die Kinder sind egal ob bei uns oder in einer fremden Umgebung jede normale Treppe gesund rauf und runter gekommen.
Die Kletteraktionen von mobilen 1jährigen halte ich da für viel gefährlicher.
Gruss,
Alexandra