Hey, hab da ein Problem und überall schon gesucht. Hab auch ähnliche Beiträge gefunden, verstehe aber die Erklärungen nicht.
Also mein Problem:
Meine 5-Jahre alte Mikrowelle lässt nach dem letzten Umzug die Sicherung in der Küche rausspringen.
Es handelt sich um ein Gerät der Firma Tevion und sie wurde sicher eingepackt im Auto transportiert.
Nach jedem zweiten Benutzen lässt sie die Sicherung rausfliegen. Hab sie an verschiedenen Steckdosen angeschloßen in der Küche -es gibt drei verschiedene Schalter für die Küche im Sicherungskasten, für drei „Steckdosen-Bereiche“- und immer beim zweiten Mal laufen lassen flog die Sicherung raus.
Nun hab ich es mal im Wohnzimmer versucht und auf einmal funktioniert sie wieder normal.
Das muss ja irgendwie mit den Steckdosen bzw. Schaltkreisen zutun haben oder? In der Küche ist nur noch ein ganz alter Kühlschrank zusätzlich angeschloßen. Im Wohnzimmer dagegen eine Anlage und ein alter Fernseher.
Dann hab ich mal auf den Schalter in den Stromkasten geschaut. Da steht über den Küchenschaltern entweder „WH 16A 380V“ oder „S151H 16A 380V“. Bei dem Schalter für’s Wohnzimmer steht „B16 ~230/400“
Da ich nicht gerne meine Mikrowelle in mein Wohnzimmer stellen möchte brauche ich jetzt eure Hilfe.
Ist die Mikrowelle kaputt? Muss ich noch irgendein Stecker o.Ä. kaufen damit sie in der Küche geht? Soll ich direkt eine neue Mikrowelle kaufen (hätte da eine an der Hand)? Oder muss ich einen Techniker rufen, damit der was in der Küche anders verdrahtet???
Vielen Dank