Treue oder Liebe

was mich wundert:
HI,
manche von Euch schreiben so, als wären Männer oder Partner überhaupt austauschbare weitgehend standardisierte Wesen. Also, schließen aus der gegenwärtigen Beziehung auf die Entwicklung der nächsten, als müßte die zwangsläufig nach dem gleichen Schema ablaufen. (Sinngemäß: „wenn ders nicht wird kommt der nächste“)
Aber ich bin doch nun von meiner Jugendzeit, als ich meinen Mann kennenlernte weit weg, ich habe mich entwickelt, erkenne die Deborah von damals kaum wieder, wenn ich alte Tagebücher lese. Ich werde jetzt ganz anders an einen Mann, den ich liebe herangehen, das lieben wird durch meine Reife, Erfahrung, Erwachsensein verändert. So einfach ist es also nicht. Dieser Freund ist seit Jahren ein Einzelfall für mich, und ich habe ihn fast ein halbes Jahr aus nächster Nähe im (Fast-)Alltag erleben können, solange hält die rosarote Brille doch auch nicht, oder?

deborah

Hallo Ralf,

Bei uns Männern leider oft
nur das „pure Äußere“ einer Frau. Bei Frauen manchmal leider
auch (oder die Stimme etc.)

na jetzt machst Du aber Dich und Deine Geschlechtgenossen „schlechter“ als sie sind. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Äußeren und habe auch immer mal wieder einschlägige Rückmeldungen. Aber dass Männer nur darauf achten oder gar häufiger als Frauen, ist doch ein altes Vorurteil. Optik ist wichtig, klar, aber ohne Ausstrahlung, Geist, Selbstbewußtsein läuft dennoch nichts, mit dagegen kann eine vordergründig nachteilige Optik ganz schnell in Vergessenheit geraten oder gar zu Schönheit werden.

Ansonsten hätte eine Wiederbelebung der Verliebtheit mit
deinem Mann
vielleicht Sinn wenn du die „alten“ Charaktereigenschaften
wiederentdecken könntest die dich in ihn verliebt machten.
Aber ein einfacher Weg ist dies sicher nicht.

Möglich, dass wir damals sehr jung waren und Eigenschaften wichtig und liebesfördernd waren, die jetzt nicht Liebesgefühl hervorrufen, weil sie durchs erwachsen werden nicht mehr wichtig sind,
Du schreibst gut!

deborah

Huhu,

ich bin hier grad auf ein Lied gestoßen. Vielleicht passt es ein bisschen zu dir :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=DW6FZwEmGWU

Gruß

Hi,

aber ohne Ausstrahlung, Geist, Selbstbewußtsein

läuft dennoch nichts, mit dagegen kann eine vordergründig
nachteilige Optik ganz schnell in Vergessenheit geraten oder
gar zu Schönheit werden.

wir Männer und sicher auch manche Frau sind „Augentiere“.
Auch wenn wir eine Frau ÜBERHAUPT nicht kennen und sie nur sehen können wir uns verlieben! Das kann ich jeden Tag in unserer Stadtzeitschrift nachlesen wenn wieder jemand
schreibt:„Ich hab dich gesehen und würde dich gern kennenlernen…“
Die Optik ALLEINE kann also dazu führen daß man sich verliebt. Daß das noch lange nix mit Liebe zu tun hat
und daß man einen Menschen erst kennen muß daß sich wirklich etwas entwickeln kann ist klar.
Aber so sind wir (oder viele) tatsächlich gestrickt
und das kannst du in entsprechenden Publikationen auch nachlesen. Das ist mir auch selbst schon passiert.

Liebe Grüße,

Ralf

Once
war ein Film letztes Jahr ungefähr, der etwas in die Richtung ging. Ich finde mich im „Brücken am Fluß“ (s.u.) am besten wieder. Und empfinde wie gesagt keine Zwickmühle, ich bin eher dankbar für zwei ganz besondere Männer in meinem Leben. Die jetzige Situation läßt mich doch auch nachdenken über Dinge, die ich sonst nicht verstanden hätte, das bereichert mein Leben ungemein.
Die Frage Treue oder Liebe ist wohl nicht aufzulösen,da beide Alternativen lebbar sind.
Ich freue mich, einen geliebten Mensch zu finden, der ebenso zurückhaltend zu Sexualtität steht wie ich, Beziehungen respektiert, wie es nur wenige tun würden. In der gemeinsamen Zeit im Ausland mit diesem geliebten Mann haben wir uns gefühlt wie Kinder, die staunend einander und die Welt und damit sich selbst entdecken. Ganz platonisch und doch ganz innig und intensiv. Wir mögen uns vielleicht dreimal umarmt haben, das war die ganze Körperlichkeit. Aber unglaublich schön. Die Zurückhaltung meint, erst Liebe erarbeiten, dann erst der Sex, dann aber auch vorbehaltlos miteinander (und nicht religiös motiviert, sondern weil unser spezielles Naturell so ist). Das ist leider jetzt bei mir nicht der Fall. Sicher ein Grund aber auch ein Zeichen für die Distanz zu meinem Mann.
Klingt so jemand der unglücklich ist? Ich fühle mich nicht so.

deborah

Treue oder Liebe zu Dir selbst oder zu wem?
Hi,

hohe Begrifflichkeiten in Deinem Betreff, die mich zu der Frage veranlssen: WEM willst Du die Treue halten und die Liebe zu WEM meinst Du?

Wenn Du Dir in Liebe treu bist/bleist, sollte das die richtige Entscheidung sein.