Ich hääte jetzt gedacht da saugt sich der Estrich mit dem Öl
voll.
Jep, tut er natürlich auch ) Inwiefern dieser Umstand hinsichtlich deiner weitergehenden Absichten bzgl. der von dir geplanten zukünftigen Behandlung dieses Fußbodens eine Rolle spielt, weiss ich ja nicht. Wenn du den so lassen willst, dann musst du natürlich mit dem einen und auch dem anderen Ölfleck rechnen und die Notwendigkeit, diesen entfernen zu müssen, abwägen so rein kostennutzentechnisch.
Wenn du hingegen über den Estrich ohnehin wieder Teppichboden klebst oder durchgehend andere Bodenbeläge draufverlegst, ist das doch eigentlich mumpe, dachte ich.
Wenn du hingegen über den Estrich ohnehin wieder Teppichboden
klebst oder durchgehend andere Bodenbeläge draufverlegst, ist
das doch eigentlich mumpe, dachte ich.
Klebt denn ein neuer Teppich auf öligem Untergrund?
wir haben mit dem Stripper sehr gute Erfahrungen gemacht.
Einmal hat ein Raumausstatter einen Teppichboden ruck zuck damit entfernt. Danach hatten wir uns im Baumarkt einen ausgeliehen und es selbst gemacht. Ging ebenfalls schnell und unkompliziert.
Einfacher Trick…
ich habe mit einem Gartenspaten die Tepp.-Reste abgeschoben.
Ging ganz einfach. Was dann noch auf dem Boden vorhanden war habe ich mit einem Reibeblech ( wird zum Auftragen von Reibeputz verwendet) abgekratzt!
Fenster aufmachen, bei dieser Arbeit wirds warm…