Hallo,
aus welchem Grund wurde die Zahl der Sequenzen auf vier reduziert? Warum gerade diese?
Wie begründete man später die Erweiterung auf fünf?
Gruß
Bona
Hallo,
aus welchem Grund wurde die Zahl der Sequenzen auf vier reduziert? Warum gerade diese?
Wie begründete man später die Erweiterung auf fünf?
Gruß
Bona
Hallo Bona,
schau mal bitte hier (Stichwort Sequenz):
http://people.freenet.de/kirchenmusikinbenediktbeuer…
Viele Grüße
Hallo Peet,
danke schön für den sehr interessanten Link, der fast alle Fragen beantwortet. Offen bleibt nur, warum das „Stabat mater“ später wieder zugelassen wurde. Gibt es dafür vielleicht auch eine Erklärung?
Gruß
Bona
Offen bleibt nur, warum das „Stabat
mater“ später wieder zugelassen wurde. :
Hallo, Bonaventura!
Falls das „Stabat mater“ verboten war -, laut LThK ist die Sequenz seit 1727 in der Liturgie und im Brevier. Kann die Einführung des 7-Schmerzen-Mariä-Festes in diesem Jahr der von Dir gesuchte Grund für die Zulassung der Sequenz gewesen sein?
Oder weißt Du ein präzises Datum der Wiederzulassung?
Gruß
H.
Dank auch dir
Hallo Hannes,
das klingt plausibel. Danke.
Gruß
Bona