hallo gartenfreunde,
habe mehrere kürbisse in meinem garten die mit ihren trieben langsam alles überwuchern
ist es sinnvoll, zweckmäßig oder vielleicht schädlich diese triebe zu kürzen
vielen dan für eure info
Servus,
wenn, dann jetzt (gehe nicht über Los)!
Die Kürbisstöcke werden nämlich mit der Bildung von Seitentrieben aus Blattachseln reagieren, an denen sehr viele weibliche Blüten gebildet werden. Wenn Du eine Sorte mit relativ kurzer Reifezeit hast, kann davon grade noch was werden.
Schöne Grüße
MM
vielen dank für die info.
was bitte bedeutentin klammer gehe nicht über los
grus
k.h.
Servus,
das war ein Spruch aus dem letzten Jahrhundert, als viele Leute Monopoly spielten. Nicht so wichtig.
Schöne Grüße
MM
vielen dank.
wenn ich das richtig verstehe ist es überhaupt sinnvoll die triebe kurz zu halten um auf engsten raum viele kürbisse zu ernten. ist das korrekt
gruß
k.h.
Servus,
wie ganz vieles beim Gärteln: „Zwar-aber“.
Alles, was im Stoffwechsel von Pflanzen passiert, ist davon abhängig, dass dafür genug Blattfläche da ist - von den Blättern kommt die gesamte Kraft der Pflanzen, das sind ihre Solarkraftwerke.
Wenn man also zu viel abzwickt, fehlt der Pflanze die Kraft, die sie für ordentliche Früchte braucht: Sie braucht schon auch viele Blätter.
Man kann aber bei Kürbissen, Gurken und Melonen beeinflussen, dass sie schon früher weibliche und nicht zuerst bloß männliche Blüten machen, wenn man ihnen die Haupttriebe abkneift.
Bei Kürbissen gibt es noch die Besonderheit, dass sie aus allen Trieben gleich gut auch Wurzeln machen können. Eine Kürbispflanze, die viele Wurzeln aus Trieben gebildet hat, ist gut mit Wasser und Nährstoffen versorgt. Die Riesenkürbisse, die für Wettbewerbe herangezogen werden (z.B. der fade „Gelbe Zentner“ wird auf diese Weise bei sonst guten Bedingungen fünf- bis sechshundert Kilo schwer) stammen von Kürbispflanzen, bei denen alle Triebe bis auf einen in die Erde abgeleitet werden, und dem einen Trieb nimmt man alle weiblichen Blüten weg bis auf eine.
ist eine Spielerei - Hokkaido und Butternut sind so viel schöner im Topf und auf dem Teller…
Schöne Grüße
MM