Triebwerk läuft langsam

Hallo,

immer wenn ich aus einem Flugzeug aussteige fällt mir auf, daß sich das Triebwerk noch langsam dreht. Für mich stellt sich die Frage warum das so ist ? Was treibt zu diesem Zeitpunkt das Triebwerk an (elektischer Antrieb ?).

Conny

Hallo,

also ein Flugzeugtriebwerk verfügt wie eine stationäre Gasturbine, über eine Starteinrichtung überlicherweise ein E-Motor (durch die APU versorgt).
Da ich es nicht 100% weiß nenne ich mal meine beiden Möglichkeiten:

  • Das Triebwerk ist bereits abgeschaltet und dreht nur noch aus.
  • Der E-Motor treibt das Triebwerk weiter an, um einen konstanten Luftdurchsatz für eine gleichmäßige (Ab)kühlung des Triebwerks zu erreichen.

Gruß Manuel

Hallo,

also ein Flugzeugtriebwerk verfügt wie eine stationäre
Gasturbine, über eine Starteinrichtung überlicherweise ein
E-Motor (durch die APU versorgt).

Nee, ein E-Motor ist das üblicherweise nicht. Ein Triebwerk wird normalerweise durch eine mit Druckluft angetriebene Turbine auf die notwendige Startdrehzahl gebracht (die wird durch die APU versorgt).

Im Übrigen genügt ein leichter Wind, ein Triebwerk in Drehung zu versetzen. Der bläst da einfach durch.

Manfred

Hallo Manfred,

Nee, ein E-Motor ist das üblicherweise nicht. Ein Triebwerk
wird normalerweise durch eine mit Druckluft angetriebene
Turbine auf die notwendige Startdrehzahl gebracht (die wird
durch die APU versorgt).

Hm, dann sind stationäre und Fluggasturbinen doch unterschiedlicher als ich gadacht habe. Also der APU treib einen Kompressor an der dann das eigentliche Triebwerk startet. Aber die APU wird dann mit einem E-Motor gestartet, oder?

MfG Manuel

Hallo Manuel,

… Aber die APU wird dann mit einem E-Motor gestartet,
oder?

Richtig. Gespeist von der Flugzeugbatterie (normalerweise, manchmal auch von einem externen Stromaggregat). Wie im Auto.

Manfred

Aber nochmals die Frage: warum dreht sich der Verdichter bei Stillstand des Flugzeuges (nach der Landung) ?

Aber nochmals die Frage: warum dreht sich der Verdichter bei
Stillstand des Flugzeuges (nach der Landung) ?

Habe ich doch geschrieben:

Im Übrigen genügt ein leichter Wind, ein Triebwerk in Drehung zu versetzen. Der bläst da einfach durch.

Oder auch wie manuelHH schrieb:
Nach dem Abstellen dreht es noch. Es dauert eine Weile, bis es steht.

Manfred

Hi,

das glaube ich nicht; auch mir ist schon aufgefallen, daß die Triebwerke langsam
weiterdrehen, und zwar auch eine Stunde lang und mit exakt gleichbleibender
Geschwindigkeit.

Was das wohl sein mag?

Grüße vom T.

Hallo,

das glaube ich nicht; auch mir ist schon aufgefallen, daß die
Triebwerke langsam
weiterdrehen, und zwar auch eine Stunde lang und mit exakt
gleichbleibender
Geschwindigkeit.

Was das wohl sein mag?

Grüße vom T.

das ist tatsächlich der Wind.

Übrigens treibt die APU (bei allen mir bekannten Standardtypen) keinen Kompressor an, man nimmt die verdichtete Luft einfach direkt aus der APU, die ja auch nur eine Gasturbine ist.

Viele Grüße
Fabian

1 Like

Hallo !

Sie drehen nach durch die Luftströmng.
Das Öl ist noch heiß und deshalb läuft alles sehr leicht.
Das ist so gewollt. Eine Turbine, egal welchen Typs, Gas- oder Dampf-, muß nachdrehen, damit der Läufer sich nicht im Stillstand und ungleichmäßigem Abkühlen verbiegt.

mfgConrad