Da im letzten thread keine Klarheit erreicht wurde, wegen Dilettantismus, nochmals:
Prämissen: Wie spingt der Landser von einem fahrenden Zug ab? Er will nicht unter den Zug fallen, also geht er in die Knie um viel Muskelkontraktionsweg zu haben, stellt sich ca. 15-30° nach aussen zielend von der Fahrtrichtung- und springt ! Warum springt er nicht nach hinten? Weil ihm der Zug unter den Füßen wegfahren würde, beim Abstossen- d.h. eine Federwage zwischen seiner Fußsohle u. dem Zug würde wenig anzeigen. Er fiele neben dem Zug runter u. evtl. unter die Räder. Dagegen zeigt die Federwaage viel mehr beim Absprung in Fahrtrichtung u. er kommt viel weiter weg vom Waggon.
II. Und bei der Rakete? Je schneller sie fliegt (z.B.
900 m/s) um so weniger ist die Diffferenzgeschw. von Abgasen u. Rakete!
III. Der wirksame (effektive) Schub, trotz konstanter Geschw. Vg der Verbrennungsgase sinkt mit zunehmender Geschw.; Aber diesem Effekt wirkt entgegen: Sie wird leichter u. leichter- (Weil Verbrennungsstoff weniger wird) also, falls konstanter Schub wäre, würde sie, je leichter, je schneller. Aber: Konst. Schub gibt es nur mittels Steuerung der Verbrennungsmasse pro sec! D.h.- das Geschwätz von konstantem Schub- als Naturgesetz ist ein hier erfundener Witz!