Hallo,
klasse Ausführung!
Warum aber haben sich dann nicht die Konstruktionen
durchgesetzt, bei denen die Triebwerke a la B727 oder IL62
(http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?134360) am Heck
angeordnet sind? Stellt dies aus strömungstechnischer Sicht
nicht das Optimum dar? Derartige Anordnungen werden heutzutage
jedoch weder bei Boeing noch bei Airbus umgesetzt. Warum?
Danke für eine Antwort,
Gruß
Hallo Michael,
Es gibt immer sehr viele Aspekte, welche für oder gegen eine gewählte Ausführung beim Flugzeugentwurf sprechen.
Zum Beispiel:
Der Flügel hat es sicherlich „am besten“, wenn keine Triebwerke zu integrieren sind. Die Anordnung oben am Heck hat ausserdem den Vorteil, dass die Triebwerke beim Start auf schlecht befestigten Pisten keinen Schmutz vom Boden ansaugen können. Dies waren z.B. einige der Gründe zur Festlegung des Layouts der 727, sie sollte auch auf schlechten, kurzen Pisten starten und landen können und hatte erstmals einen sehr ausgefeilten Tragflügfel mit einem hochwertigen Landeklappensystem, dass die Startstrecke verkürzte.
Gegen eine Anordnung am Heck sprechen aber folgende Gründe:
- Zur Vorfluginspektion und Wartung sind die Triebwerke schwer zugänglich
- Ein Triebwerksschaden, z.B. Feuer oder Schaufelverlust, kann leicht die eng benachbarten Triebwerke (siehe Bild der IL62) „mitnehmen“. Generell sind die Triebwerke immer Gefahrenquellen, und die Hecktüte ist sehr empfindlich, da sich dort z.B. alle Hydrauliksysteme und Ruderstellflächen für zwei Flugzeugachsen auf engem Raum bündeln
- Bezüglich der Festigkeit des Flugzeugrumpfes ist die Anordnung der Triebwerke (die etwa 10% Gewichtsanteil am Leergewicht des Flugzeugs haben) weit weg von Flügel und Fahrwerk ungünstig
- Moderne Triebwerke mit grossem Nebenstromverhältnis benötigen einen grossen Durchmesser, die die kompakte Anordnung am Heck erschweren
Das für und wieder all dieser Gesichtspunkte unter Beachtung der Betriebserfahrungen und der Einsatzbedingungen hat dann offenbar zu der jetzt am „beliebtesten“ Anordnung unter dem Flügel geführt.
Flugzeugentwurf ist wie jeder Konstruktionsprozess eine (schöne) Kunst und keine Wissenschaft mit einer eindeutigen Lösung (sülz …
.
Gruss
Oliver