Triebwerk Teststand

Moin Moin,

also ich hatte neulich mit ein paar Bekannten ein Diskussion.

Kann man ne normale Flugzeugturbin irgendwie bei voller Leistung testen ohne Vorschub zu haben?

Irgendjemand bei Lufthansa hatte mir das mal irgendwie gesagt, dass das in der Art ist, als wenn man einen Gang einlegt.

Wenn die Flugzeuge im Stand die Triebwerke unter Volllast laufen lassen, kann das doch nicht mit vollem Vorschub passieren. Würden die Bremsen das tragen können?

wäre für Antworten dankbar.

Herculez

Servus Kai.

Also es ist am Flugzeug und im Teststand möglich, die Turbinen auf vollast (100%) zu fahren.

Wenn ein Engine aus der Überholung kommt, dann wird das eng in einen Teststand gehängt, wo dann alle parameter überprüft werden. Denn es soll ja alle klappen :smile:

Nachdem dann das Eng an den Fliger angebaut ist, wird nochmals ein RunUP gefahren. Auch hier wird dann alles durchgefahren und überprüft.
Auch gehen wir oft an die 100% herran.
Denn es muß gewährleiste sein, das unter vollast alles dicht ist und richtig funktioniert.
Die bremsen des Flugzeugs halten dem standschub entgegen, jedoch werden zur sicherheit vor die Reifen des Hauptfahrwerks, Bremsklötze gelegt.

Hoffe dir geholfen zu haben.

Gruss Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn die Flugzeuge im Stand die Triebwerke unter Volllast
laufen lassen, kann das doch nicht mit vollem Vorschub
passieren. Würden die Bremsen das tragen können?

Hallo,

die Bremsen verzögern ein Flugzeug viel stärker, als es durch die Triebwerke beschleunigt wird (wie bei Autos auch). Daraus folgt schon nach physikalischen Gesetzen, dass die Bremsen den Vollschub halten können.

Gruss Reinhard