Tach,
neben den vielen schon genannten Gründen kann ich auch noch einen beisteuern.
Jet-Triebwerke brauchen, um ordnungsgemäß funktionieren zu können, einen ausreichenden und kontinuierlichen Zugang von Luft, die ins Triebwerk strömt. Wenn ein Triebwerk nun oberhalb des Flügels, ungünstigerweise auch noch etwas nach hinten versetzt, eingebaut wird, droht die Gefahr eines sog. „engine stalls“: der Flügel könnte bei einer extremen Fluglage „im Weg“ sein und ein ausreichendes Einströmen von Luft in das Triebwerk verhindern. Die Folge ist daß sich das Triebwerk „verschluckt“ und gar ganz den Dienst quittiert.
Eine solche Gefahr gab es ganz grundsätzlich auch mit MAschinen, deren Triebwerke am Heck angebracht sind, also z. Beispiel Boeing B727 oder McDonnellDouglas DC-9 / MD-80-series oder auch Fokker 100 usw.
Gruß,
MecFleih