Triebwerksneustart nach Ausfall

Hallo Experten,

was passiert, wenn einem Jet in Reiseflughöhe alle Triebwerke „ausgehen“?

Vermutlich müssen die Triebwerke dann wieder über die APU gestartet werden. Oder reicht da der „Fahrtwind“?
Wenn es dafür die APU braucht: die nimmt ja für den Triebwerksstart die umgebende Luft. Fliegt der Jet also auf Reiseflughöhe, dann ist die Luft evtl. zu dünn. Der Jet müsste vorher also erst tiefer gehen. Wenn diese Annahme stimmt: ab welcher Höhe ist dann ein Neustart wieder möglich?

Vielen Dank
Martin

Hallo Experten,

was passiert, wenn einem Jet in Reiseflughöhe alle Triebwerke
„ausgehen“?

Hallo Martin,

der „Fahrtwind“ reicht aus, um die Triebwerke wieder anzulassen, bzw. den Versuch zu unternehmen. Klappt das nicht kann ab einer Höhe von ca. 20.000 Fuß die APU für einen Startversuch genutzt werden.

Spannender ist aber die Frage, warum ein (alle) Triebwerke ausgefallen sind. Ist der Sprit alle, bringt auch ein Anlaßversuch nix. Ist es Vereisung, muß man sowieso sinken damit eine Chance zum abtauen besteht. Ist es ein Engine Failure unter Last, muß mit einem schweren Schaden im Triebwerk gerechnet werden, so daß es hier oft keine Sinn macht, das Triebwerk wieder anzulassen. Gleiches gilt, wenn durch ein Leck das ganze Triebwerksöl abgehauen ist. Hier stellt man vorsichtshalber das Triebwerk sofort ab, da es sich unter Last sonst in kürzester Zeit festfressen würde.

Gruß,

Nabla

Shit happens…
Hier noch eine weiteres, echt lesenswertes Szenario:

http://de.wikipedia.org/wiki/British-Airways-Flug_9

Gruß,

Markus