Hallo!
Wenn die Triebwerke eines Flugzeugs angemacht werden, hört man ein stetig lauter werdendes Geräusch. Der ganze Vorgang dauert so ca. 1 Minute, bis das Triebwerk voll hochgefahren ist.
Ich dachte, dass sich der Schub während dessen wie das Geräusch linear erhöhen würde.
In diesem Video hier
http://de.youtube.com/watch?v=TYhrpA0tmBQ&feature=re…
stürzt ein Flugzeug in ein Gewässer.
Dummerweise geht nach einiger Zeit das eine Triebwerk automatisch an.
Bei 4:12 startet es, danach wird das Geräusch langsam lauter und höher. Aber bei 5:17 kommt erst richtiger Schub zustande, was man an der Wasserfontäne sieht.
Was passiert während der Zeit davor? Wird das Triebwerk einfach aufgeheizt? Wodurch kommt der plötzliche Schubanstieg? Wird erst dort der Treibstoff eingespritzt? Ist das der Moment, an dem das Flugzeug für den Start ruckartig beschleunigt? Oder passiert das kurz nach dem Anlassen der Turbinen und kurz vor dem Abheben kommt noch ein Schubanstieg?
Gruß
Paul