Trifft das auf einen Unternehmensberater zu?

der Berater schaut immer auf die Finanzen der Firma und sagt,wo sie sparen können,oder die Firma bekommt einen Auftrag und der Mann schaut ob sich der Auftrag rein finanziell lohnt oder nicht.Trifft das zu oder ist der Job des Beraters was ganz anderes und wenn ja was is anders.(gehe von einem (Bwl) Berater aus nicht irgendwie Arzt,Physiker oder so)Man reist doch auch viel oder?? Zumindest bei Roland Berger???

Thx im Voraus

Eine Fa. ist ein sehr komplexer „Organismus“ / Organisation. In allen Bereichen kann Beratungsbedarf bestehn: Management, Personal, Führung, Finanzn, Vertrieb, Markting, Produktion usw…
Seriös beraten kann man nur, wenn man viel und lange Erfahrung hat! Dazu eine solide Ausbildung; i.d.r. ein Studium.
Detailinfos z. B. unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmensberater
Solche Quellen sollte ein Interessent für Unternehmenberater auch selbst finden, d. h. gute Recherche-Qualifikation
Viel Erfolg!

Die Seite hab ich auch schon gefunden und gelesen nur ich dachte von einem der den Beruf hat kann mir mehr darüber sagen

Berater haben meist verschiedene Kernkompetenzen, auf was sie beraten. Wir z.B. auf Marketing und Vertrieb und/oder Firmenbewertungen, um Firmen zu verkaufen. Wir machen auch Personaltrainings. Das Feld ist also wesentlich vielschichtiger als von Ihnen angefragt respektive wie sich das so vorstellen.

Freundlicher Gruß
Dieter Olk
WWW.Input-Unternehmensberatung.com
-dort steht mehr über unsere Arbeit-

Es gibt unzählige Dinge, die ein Berater machen kann, bzw. nichts, wofür man noch nie einen engagiert hätte. Manchmal nimmt man sich einen Berater, um Unterstützung für ein Projekt zu haben, manchmal auch langfristig für ein dauerhaftes Coaching.

Ich kenne jetzt nicht dein BWL-Wissen. Aber gehe davon aus, dass alles, was Betriebswirtschaft ausmacht, durch eigene Leute oder auch (unterstützend) durch Berater erledigt werden kann.

Hallo,
also grundprinzipiell heißt Sparen nicht immer gleich spitzen Beratung. Investition sind wichtig um den Geschäftsbetrieb voran zu bringen und vieles vieles mehr. Natürlich kann es sein, das ein guter Berater auch Einsparmöglichkeiten zeigt. Was natürlich auch eine sinnige Geschichte ist, schneller kann man kein Geld verdienen.
Auftragsabwicklung ist ganz einfach tägliche Vertriebsarbeit.
Roland Berger ist mir jetzt nicht bekannt. Ich beweg mich mit meinem Fachgebieten ebenfalls in der BWL.
Ein Unternehmensberater hat ansich folgenden Job.
Es kommt einmal darauf an in welchen Gebieten er sich begibt. In welchem Gebiet ist er Fachmann? Finanzen, Produktion, Vertrieb, Geschäftsprozesse, Auslandscontrolling, oder oder oder, …
Sein Job ist es eine Hilfestellung zu geben, die Entscheider in einer Unternehmung bei Prozessen zu beraten. D.h. wenn beispielsweise die Geschäftsleitung Probleme mit ihren Ausgaben hat, weil sie Verhältnismäßig einfach zu hoch sind, soll der Berater Einsparmöglichkeiten finden.
Berater kann aber auch sein, die täglichen Geschäfsentscheidungen zu überdenken. Dann könnte eine Beratung wie folgt aussehen: Da sich der Markt in den Textilstoffen verkleinern wird und man tendenziell schnell Marktanteile verlieren wird, sollte frühzeitig nach neuen Geschäftszweigen oder Produktvariationen gesucht und entwickelt werden.

Also du siehst, die Beratung befasst sich mit ganz vielen Bereichen. Wichtig ist zu verstehen, sei Fachmann, spezialisiere dich, lern immer wieder Neues und denk dich in die Interessen deiner Kunden.

Gruss Lenny