Hallo liebes Forum,
Ich habe auf eine zwischenprüfung in der 1. Klasse HTL ein Mathematikbeispiel bekommen, dass ich nicht zu lösen vermochte, und ich konnte auch niemanden finden der mir wieter helfen kann:
Gegeben ist ein Gleichschenkliges Dreieck mit h = 6, und ha = 4.
a,c,alpha und gamma muss ich mit sin, cos und tan ausrechnen.
Ich bedanke mich schon im voraus
mfg Zammy Z.
hi,
Ich habe auf eine zwischenprüfung in der 1. Klasse HTL ein
Mathematikbeispiel bekommen, dass ich nicht zu lösen
vermochte, und ich konnte auch niemanden finden der mir wieter
helfen kann:
Gegeben ist ein Gleichschenkliges Dreieck mit h = 6, und ha =
4.
a,c,alpha und gamma muss ich mit sin, cos und tan ausrechnen.
h² + (c/2)² = a² einerseits
2F = h*c = a*ha andrerseits
also:
a = h * c / ha
also:
h² + (c/2)² = (h * c / ha)²
da kannst du c ausrechnen; mit c dann a = b usw.
hth
m.
Hallo,
Gegeben ist ein Gleichschenkliges Dreieck mit h = 6, und ha =
4.
a,c,alpha und gamma muss ich mit sin, cos und tan ausrechnen.
Für das rechtwinklige Dreieck, gebildet aus den Seiten a, h, c/2 gilt:
sin ß = h/a
Für das rechtwinklige Dreieck, gebildet aus den Seiten c, ha und Strecke B bis Schnittpunkt ha mit a gilt:
sin ß = ha/c
—> h/a = ha/c —> c/a = ha/h = 4/6 —> a = 3c/2
sin (gamma/2) = c/2a = 1/3
Jetzt kannst du den Winkel Gamma ausrechnen und auch Alpha bzw. Beta, weil:
Gamma = 180°-2*Alpha
Die Seite c kannst du jetzt auch ausrechnen, weil:
tan(gamma/2) = c/2h
Die Länge der anderen Seiten auszurechnen dürfte nun auch kein Problem
mehr sein.
Wenn dir noch nicht alles klar ist, einfach noch einmal fragen.
Gruß
Pontius