Hallo
Mein Umgang mit trigonometrischen Funktionen ist Jahrzehnte her, leider habe ich einiges vergessen. Ich möchte ausrechnen, warum die Spannung zwischen 2 Phasen einer Drehstromleitung (230V) ca. 400V beträgt.
Dazu suche ich den Schnittpunkt beider Sinuskurven Uo*sinx und Uo*sin(x+z) durch Gleichsetzen beider Funktionen, wobei z die Phasenverschiebung 120° ist.
sinx = sinx*cosz + cosx*sinz
sinx/cosx = sinz/(1-cosz)
tanx=0,577
x=29,985°
Dasselbe Ergebnis erhalte ich, wenn ich beide Funktionen addiere und das Maximum der Summenfunktion ermittele, was ok ist, denn dort, wo sich die Kurven schneiden ergibt die Addition der Amplituden das Maximum der Summenkurve.
Der Schnittpunkt muß irgendwo zwischen Pi/2 und Pi liegen, nicht aber bei ca. 30°. Wo habe ich einen Fehler gemacht?
Danke für Hinweise
Gruß
Günther