Hallo!
Was mich aber immernoch stuzig macht ist folgendes:
wieso du das
sin x + (0,5 √3) = 0
auf das :
sin( x + (0,5 √3) )= 0
korrigiert hast.
=> Hab ich nicht. Ich hab’ nur hingeschrieben, was dein Satz bedeuten würde:
sin x = -0,5wurzel3
Also nochmals: Vorher war hier kein Minus!
Wenn da ein Minus ist, dann ist
sin x + (0,5 wurzel3) = 0
richtig!
Oder, etwas weniger fehleranfällig , mit ein paar Klammern zur Verdeutlichung:
sin(x) + ( 0,5 * wurzel(3) ) = 0
Hilft aber nix.
gesucht ist der sinuswert an dem 0 ist.
Ich interpretiere dieses Satzfragment so:
Gesucht ist das Argument des sinus, bei dem die Sinusfunktion Null ist.
Das wäre bei pi der Fall, denn sin(pi) = 0
Die nächste Gl. ist aber falsch:
=> x + (0.5wurzel3) = pi
Diese Gleichung hättest du bekommen, wenn vorher gestanden hätte (achte auf die Klammern!):
sin( x + ( 0,5 * wurzel(3) ) ) = 0
… war aber nicht. Du hat also den Term ( 0,5 * wurzel(3) ) in den Sinus reingenommen, das geht nicht!
Ich hoffe, jetzt ist’s klar - sonst sollt’s ein Anderer mit anderen Worten versuchen …
Gruß Kurt