Trikwasser Wasserfilter

Moin, ich komme aus Hamburg, es heißt hier würden wir eines der besten Trinkwasser aus dem Wasserhahn abzapfen können.
Ich selbst kaufe immer Vittel von Lidl, doch haben mir jetzt schon einige gesagt dass was ich da mache totaler schwachsinn ist.
Ich habe mal den Test mit 6Bechern Wasser gemacht wobei 5Vittel waren und eines Leitungswassser, den unterschied vom Geschmack habe ich nicht herraus fidnen können, wenn ich aber weiss dass ich Leitungswasser trinke schmeckt es mir nicht… total krank!
Um jetzt ein gutes Gewissen beim trinken zu haben will ich mir ein Wasserfilter kaufen, aber auch hier sagen viele, „Wasserfilter sind unnötig“
Wichtig ist mir dass ich aus dem Wasser genug Nährstoffe erhalte, da ich viel sport mache, zudem will ich kein Kalk.

Würdet ihr zum Wasserfilter raten? wenn ja zu welchem?

Prost,

Würdet ihr zum Wasserfilter raten?

sagen wir mal so:
Wenn Du auf Single Cell Protein stehst* solltest Du den Erwerb ins Auge fassen.
Ansonsten wird das Wasser durch dererlei Wasserfilter nur schlechter.

Gandalf

*was sich auf Deutsch schlicht mit Verkeimung übersetzen lässt!

Huhu

Wichtig ist mir dass ich aus dem Wasser genug Nährstoffe
erhalte, da ich viel sport mache, zudem will ich kein Kalk.

Na was jetzt. Kalk besteht aus Calcium und Magnesiumverbindungen, die Hauptzugaben in Mineralwasser.
Dein Mineralwasser enthält 94 mg Calcium und 20 mg/l Magnesium
Dein Hamburger Trinkwasser hat weniger „Kalk“. Guck mal nach deinem Einzugsgebiet
http://www.hamburgwasser.de/wasseranalysen.html

Hier eine Liste fast aller Mineralwässer
http://www.haiko.de/kaffee/wasser/mineralwasser_haer…

Gruß
orangegestreift

verständnisfrage

Kalk besteht aus Calcium und
Magnesiumverbindungen, die Hauptzugaben in Mineralwasser.

wie erklärt sich dann, daß es bei abgefülltem mineralwasser nicht die typischen kalkablagerungen gibt?

e.c.

1 Like

Würdet ihr zum Wasserfilter raten? wenn ja zu welchem?

hallo, ich hab mir einen wasserfilter zugelegt und möchte ihn nicht mehr missen. ich benutze dieses gefilterte wasser aber auch nur für den kaffee, der geschmack ist schon ein andere.

hab einen brita wasserfilter mit kartuschen von rosmann…
besten gruß
mtb

Hallo,

durch einen Wasserfilter steigert sich nicht der Gehalt an Kalk in Deinem Trinkwasser, eher der an Bakterien (die sich im Filter durchaus wohl fühlen).
Wenn Du Mineralstoffe möchtest, trink doch einfach Gemüsebrühe und Milch oder iss Gemüse und Milchprodukte - da ist normalerweise genug drin. Für speziell Calciumbedarf kann man z.B. Käse empfehlen - musst Du nicht literweise essen, der Calciumgehalt bei Hartkäsen ist recht hoch. Ein Stückchen nach dem Essen, gut kauen und auch die Zähne freuen sich.

Gruß, Paran

Wichtig ist mir dass ich aus dem Wasser genug Nährstoffe
erhalte

Nun ja, Vittel enthält pro Liter immerhin einen ganzen Liter Wasser, einen durchaus lebenswichtigen Nährstoff.

Bei Mineralien sieht’s hingegen eher mau aus. Mit 20 mg Mg, 0 mg Kalium, 94 mg Kalzium je Liter deckt es keine 10% des Tagesbedarfs eines Nichtsportlers. Schlechtere Werte wirst du aus dem Wasserhahn kaum finden.

Gruß

Hi,

sie will ja keinen Kalk, warum auch immer.

Gruß S

Hallo,

interessante Frage. Ich bin keine Chemikerin, könnte mir aber vorstellen, daß die Ionen abhängig vom geologischen Untergrund mehr oder weniger gut in Lösung gehen, wenn Mineralwässer z.B. durch Kalkgebirge laufen.
Kohlensäure trägt auch dazu bei, daß sie in Lösung bleiben.

Wo Wasser durch Gipsschichten läuft und sich so ungünstig sättigt, daß Ausfällungen entstehen, wird man das Wasser von vorneherein wohl nicht als Mineralwasser verkaufen.

Interessant ist auch, daß sich bei stark mineralisiertem Leitungswasser der Härtegrad mit einem Wasserfilter nur halbiert, theorestisch also immer noch reichlich Karbonate und Magnesium drin sein müssten, dieses Wasser aber auch keine Kalkränder mehr macht. Ich nehme also an, daß es einen Anteil z.B. durch Verdunstung leicht ausfällbarer Härtebildner gibt und einen Anteil in Lösung bleibender.

Da ich hier gerade nur „Spreequell“ habe, ein Quellwasser eben extra fast ohne Mineralien, werd ich mir nachher mal ein stiller Gerolsteiner oder so besorgen und es kochen. Mal gucken.
Gruß
orangegestreift

Moin,

Kohlensäure trägt auch dazu bei, daß sie in Lösung bleiben.

sie trägt nicht nur dazu bei, sie ist der Hauptgrund dazu.

Es gibt ein Gleichgewicht zwischen Kohlendioxid, Calciumcarbonat und Calciumhydrogencarbonat.
Letzteres ist in Wasser einigermaßen löslich (etwa 1,5 g pro Liter), Calciumcarbonat ist um den Faktor 1000 schlechter löslich (etwa 1,5 mg pro Liter).

Das ist auch der Chemismus, durch den in Kalkgebirgen Höhlen gebildet werden und auch die Bildung von Tropfsteinen basiert darauf.

Gandalf

1 Like

Hallo,

hast recht - da kam ich von den Mineralwässern, die ja eher salzig-kalkig sind garnicht recht weg und habe das „kein“ überlesen, weil es so garkeinen Sinn macht. Obendrein dürfte das Hamburger Leitungswasser deutlich kalkärmer sein, als jedes Mineralwasser - jedenfalls, wenn es direkt aus der Region und nicht aus dem Holsteiner Gechiebemergel kommt (was angesichts der geringen Durchlässigkeit von Geschiebemergle sehr unwarscheinlich ist).

Finde die ganze Frage unlogisch. Wer Mineralien will, isst halt gut gemischt oder trinkt zusäztlich Brühe. Die vergleichsweise geringen Mineralgehalte im Wasser machen den Kohl eh nicht fett.

Gruß und Danke für die Korrektur, Paran

Hallo,

informiere dich mal hier:
http://www.hamburgwasser.de/wasserqualitaet.html

insbesondere hier:
http://www.hamburgwasser.de/wasseraufbereitung.html

Besser gehts weder mit einem Wasserfilter, der verkeimen kann, noch mit Mineralwasser aus der Plastikflasche, die schon wochenlang in irgendwelchen Lagern, auf irgendwelchen LKW´s und in irgendwelchen Supermärkten rumsteht.

Informiere dich einfach vor ort:
http://www.hamburgwasser.de/wasserwerksfuehrungen.html

Grüße
miamei