Trinke ich zu viel Wasser?

Hallo,

wie die meisten Menschen weiss ich nicht genau wieviel Fluessigkeit ich taeglich aufnehme, aber vermuete mal dass mein Wasserkonsum (inklusive Tee, Saefte, Milch…) weit ueber dem Durchschnitt liegt.

In zahlreichen Artikeln liest man dass zu viel Wasser trinken nicht gesund waere aber in den beschriebenen Beispielen geht es meist um Sportler oder Personen die extrem viel in kurzer Zeit trinken. (z.B. hier: http://www.3sat.de/page/?source=/nano/cstuecke/49119…) Auch liest man dass man nicht so viel Wasser trinken muss, aber ich z.B. tue dies nicht mit dem Hintergrund dass ich viel trinken sollte sondern einfach aus Gewohnheit.

Jetzt frage ich mich ob es Sinn macht weniger Wasser zu trinken (z.B. nur noch rund 3 Liter am Tag).

Meine Essgewohnheiten sind sehr simpel zu beschreiben: Taeglich Vollkornnudeln, Milch, Kornflakes, mehrmals pro Woche Kartoffeln, Ravioli, Nudeln und Kartoffeln mit viel Suppenwuerfel der hauptsaechlich aus Salz besteht. Kein Sport, Aufenthalt meist in Raeumen mit eher geringer Luftfeuchtigkeit.

Dass ich haeufig die Toilette aufsuchen muss stoert mich im Alltag nicht besonders, andere praktische Dinge sind auch nicht relevant, mich interessiert nur ob es gesundheitliche Gruende gibt weniger Wasser zu konsumieren.

Gruss und Dank

Desperado

Hi

Jetzt frage ich mich ob es Sinn macht weniger Wasser zu
trinken (z.B. nur noch rund 3 Liter am Tag).

NUR NOCH? Für einen normalen Menschen, der normal wasserhaltige Nahrung zu sich nimmt, ist das m. M. n. zu viel. Das siehst Du ja auch daran, daß Du ständig aufs Klo rennen mußt.

Die Trinkhysterie hierzulande schlägt seltsame Blüten – hör doch einfach mal auf zu trinken und warte, bis der Durst kommt. Durst ist keine Krankheit, sondern zeigt einen beginnenden Mangel an Wasser an. Das ist völlig ungefährlich und Du bekommst in dieser Sache wieder ein Gefühl für die Bedürfnisse Deines Körpers.

Gruß S

Hallo,

Jetzt frage ich mich ob es Sinn macht weniger Wasser zu
trinken (z.B. nur noch rund 3 Liter am Tag).

NUR NOCH? Für einen normalen Menschen, der normal
wasserhaltige Nahrung zu sich nimmt, ist das m. M. n. zu viel.

Ich kenne mich leider in der Medizin zu wenig aus, deshalb ist meine Frage vielleicht ein wenig naiv: Was ist der Vorteil wenn ich weniger trinke und was ist der Nachteil wenn ich wie bisher (zu) viel trinke?

Das siehst Du ja auch daran, daß Du ständig aufs Klo rennen
mußt.

Die Minute Pause stoert mich im Alltag nicht wirklich.

Gruss

Desperado

1 Like

Jetzt frage ich mich ob es Sinn macht weniger Wasser zu
trinken (z.B. nur noch rund 3 Liter am Tag).

NUR NOCH? Für einen normalen Menschen, der normal
wasserhaltige Nahrung zu sich nimmt, ist das m. M. n. zu viel.

Ich kenne mich leider in der Medizin zu wenig aus, deshalb ist
meine Frage vielleicht ein wenig naiv: Was ist der Vorteil
wenn ich weniger trinke und was ist der Nachteil wenn ich wie
bisher (zu) viel trinke?

Vermutlich würde es sich über die Jahre nachteilig auf die Nieren auswirken, wenn sie ständig Schwerstarbeit leisten müssen. Es ist ja nicht so, daß die Nieren „durchgespült“ werden, sondern sie müssen das überflüssige Wasser immer wieder mühsam aus dem Blutkreislauf entfernen. Bin aber kein Fachmann, muß ich dazusagen.

Ich denke, daß Dein Körper weiß, wie viel Wasser er braucht. Daher halte ich es für sinnfrei, sehr viel über den Durst hinaus zu trinken. Die Frage „Vorteile oder Nachteile“ stelle ich mir gar nicht, sondern trinke, wenn mir danach ist. Bin auch kein „Ständig-eine-Trinkflasche-Rumschlepper“.

Gruß S

1 Like

Hallo,
kann dir eine einfache Formel zur Berechnung des individuellen Flüssigkeitsbedarfs empfehlen.
Für die ersten 20 kg Körpergewicht wird der Bedarf hier mit 1500 ml berechnet, für jedes weitere Kilo werden 15 ml dazu addiert. Das hieße z.B. bei einem Gewicht von 65 kg ca 2175 ml,wobei es sich hier um einen Richtwert für einen gesunden Menschen bei durchschnittlicher Temperatur und Beabspruchung handelt.
Zusätzliche Flüssigkeit bezieht der Körper auch aus der Nahrung.
Wird dauerhaft zuviel Wasser zugeführt gehen dem Körper wertvolle Mineralstoffe verloren.
Also mach dir keine Sorgen, 3 Liter dürften ausreichend sein.

Hallo,

Wird dauerhaft zuviel Wasser zugeführt gehen dem Körper
wertvolle Mineralstoffe verloren.

eine spezielle Rolle kommt dabei dem Jodverlust über den Harn zu. Da Deutschland, abgesehen von den Küstengegenden, eine Jodmangelregion ist, soll man das nicht unterschätzen. Besondere wichtig ist die ausreichende Jodzufuhr für Kinder und Heranwachsende, weil Jodmangel die Gehirnentwicklung hemmt und mentale Leistungen beeinflusst, ganz abgesehen von seiner Bedeutung für die Schilddrüse.

Montanus

Mensch, wer soll das festlegen?
Eigentlich wollt ich nicht antworten. Aber irgendwie muss ich es doch.

Wer soll für Dich festlegen, was die korrekte Flüssigkeitsmenge für Dich ist? Nur Du kannst es entscheiden! Wenn Dein Körper zufrieden ist, mit dem, was Du an Wasser so täglich reinschlabberst, so wird er Dir dies vermitteln. Und scheinbar ist er zufrieden. Sonst hättest Du schon längst damit aufgehört!

Ich finde es vermessen, einem Menschen die Menge an Flüssigkeit, die er so aufnimmt, vorzuschreiben. Schlimm wäre es doch nur, wenn es zu wenig wäre.

Ok, Du meinst, es wäre Gewöhnung. Was aber, wenn Dein Körper dafür dankbar ist? Vielleicht schwemmt er mit dieer Menge an Flüssigkeit Dinge raus, die Dir schaden. Wer will dies denn ermessen?

Besorg Dir mal Lackmusstreifen und schau mal auf den Säurewert. Und wenn der ok ist, dann schlabber Dein Wasser weiter!

Letztendlich entscheidet der Körper, was er braucht! Und wenn Du dem folgen kansst, dann - glaub mir - bist Du begnadet!

Gruß
Dieter

Das ständige Trinken kann auch zur Manie werden. Wenn Du wirklich wegen des Dursts trinkst, solltest Du mal einen Test auf Diabetes machen lassen (Blutzucker).
Udo Becker

NUR NOCH? Für einen normalen Menschen, der normal
wasserhaltige Nahrung zu sich nimmt, ist das m. M. n. zu viel.
Das siehst Du ja auch daran, daß Du ständig aufs Klo rennen
mußt.

Es könnte ja auch Diabetes dahinter stecken

Durst ist keine Krankheit, sondern zeigt einen
beginnenden Mangel an Wasser an. Das ist völlig ungefährlich
und Du bekommst in dieser Sache wieder ein Gefühl für die
Bedürfnisse Deines Körpers.

Durst ist quasi ein „Aufschrei“ des Körpers und nicht der Beginn des Wassermangels, sondern eigentlich das letze deutliche Zeichen endlich dem Körper Flüssigkeit (am besten Wasser) zu zuführen.
(Wurde so beschrieben von einem Mediziner im TV)
Gelesen hatte ich auch das alle 15 Minuten ein Schluck Wasser optimal wäre…allerdings weiß ich gerade nicht wie groß dieser Schluck sein sollte, nehme aber an ein Mund voll ca.

Ansonsten kann man sich auch gut an der Farbe des Urins orientieren und man weiß ob genug Flüssigkeit aufgenommen wurde. Der Urin sollte klar und hell bis farblos sein. Ist der dunkelgeld oder gar schon bräunlich dann wurde auf jeden Fall zu wenig getrunken.

Riecht der Urin auffallend süß so in Richtung Popcorn (ich weiß hört sich komisch an, ist aber so :wink: dann nix wie ab zum Arzt und Test wegen Diabetes machen lassen.

LG
Marion

Hi,

Durst ist keine Krankheit, sondern zeigt einen
beginnenden Mangel an Wasser an. Das ist völlig ungefährlich
und Du bekommst in dieser Sache wieder ein Gefühl für die
Bedürfnisse Deines Körpers.

Durst ist quasi ein „Aufschrei“ des Körpers und nicht der
Beginn des Wassermangels, sondern eigentlich das letze
deutliche Zeichen endlich dem Körper Flüssigkeit (am besten
Wasser) zu zuführen.
(Wurde so beschrieben von einem Mediziner im TV)

Das TV ist geduldig. Ich hab schon mal einen halben Tag lang Durst gehabt und hatte nichts zu trinken dabei - o Wunder, ich lebe noch.

Gelesen hatte ich auch das alle 15 Minuten ein Schluck Wasser
optimal wäre…allerdings weiß ich gerade nicht wie groß
dieser Schluck sein sollte, nehme aber an ein Mund voll ca.

So ein Quatsch. Ich lass mich doch nicht zum Deppen der Mineralwasserindustrie dressieren.

Ansonsten kann man sich auch gut an der Farbe des Urins
orientieren und man weiß ob genug Flüssigkeit aufgenommen
wurde. Der Urin sollte klar und hell bis farblos sein. Ist der
dunkelgeld oder gar schon bräunlich dann wurde auf jeden Fall
zu wenig getrunken.

Sagt wer?

Riecht der Urin auffallend süß so in Richtung Popcorn (ich
weiß hört sich komisch an, ist aber so :wink: dann nix wie ab zum
Arzt und Test wegen Diabetes machen lassen.

Das ist wahrscheinlich das einzig Zutreffende in Deinem Beitrag.

So, und jetzt mach ich mir erstmal einen Kaffee.

Gruß S

Das TV ist geduldig. Ich hab schon mal einen halben Tag lang
Durst gehabt und hatte nichts zu trinken dabei - o Wunder, ich
lebe noch.

Habe ich geschrieben dass man gleich stirbt?
Aber vielleicht hast Du mal bemerkt das Du Kopfschmerzen hattest oder trockene Augen bzw Dein Sehvermögen schlechter war als sonst…?

So ein Quatsch. Ich lass mich doch nicht zum Deppen der
Mineralwasserindustrie dressieren.

Ne, muss man nicht, das kommt dann von selbst weil das Hirn nicht nur Zucker benötigt in seiner einfachsten Form sondern auch Wasser :wink:

Ansonsten kann man sich auch gut an der Farbe des Urins
orientieren und man weiß ob genug Flüssigkeit aufgenommen
wurde. Der Urin sollte klar und hell bis farblos sein. Ist der
dunkelgelb oder gar schon bräunlich dann wurde auf jeden Fall
zu wenig getrunken.

Sagt wer?

Jeder Arzt…

So, und jetzt mach ich mir erstmal einen Kaffee.

Das ist auch eine Alternative weil schon lange bakannt ist das Kaffee nämlich nicht dem Körper Wasser entzieht… ganz im Gegenteil zum Alkohol…

LG
Marion

Habe ich geschrieben dass man gleich stirbt?
Aber vielleicht hast Du mal bemerkt das Du Kopfschmerzen
hattest oder trockene Augen bzw Dein Sehvermögen schlechter
war als sonst…?

Nein.

So ein Quatsch. Ich lass mich doch nicht zum Deppen der
Mineralwasserindustrie dressieren.

Ne, muss man nicht, das kommt dann von selbst weil das Hirn
nicht nur Zucker benötigt in seiner einfachsten Form sondern
auch Wasser :wink:

Aber nicht jede Viertelstunde.

So, und jetzt mach ich mir erstmal einen Kaffee.

Das ist auch eine Alternative weil schon lange bakannt ist das
Kaffee nämlich nicht dem Körper Wasser entzieht… ganz im
Gegenteil zum Alkohol…

Das weiß doch jeder.

Gruß S