Hallo Rob,
Karies wird durch Bakterien auf der Zahnoberfläche (Plaque) verursacht die aus den Nahrungsresten (z.B. Zucker) Säuren produzieren.
Angenommen du würdest mit Deinem Zähneputzen 100% der Plaque entfernen, könntest Du natürlich nachher etwas trinken ohne erneut die Zähne putzen zu müssen, da ja keine Säurebildenden Bakterien mehr vorhanden sind. Nur das schaffen wohl die wenigsten -> Zahnseide benutzen!
Die Zahnputzwirkung wird dadurch aufgehoben, dass die Fluoride aus der Zahnpasta eigentlich erst so nach 3 Minuten in oberste Zahnschicht eindringen und eine hauchdünne Schutzschicht bilden. Daher sollte man nach dem Zähneputzen nicht gut den Mundausspülen!!!
Ich empfehle Dir, dass wenn Dir das öfters passiert, dass Du nach dem Zähneputzen nochmal was trinkst, Dir eine fluoridhaltige Mundspüllösung kaufst mit der Du dann nachspülst. Denn zuviel putzen ist auch nicht gut, da Zahnpasta ja auch abrasive Komponenten enthält. So drei mal am Tag ist aber in Ordnung.
Schädliche Getränke sind natürlich Zuckerhaltige Getränke. Ganz schädliche Getränke sind zuckerhaltige und saure Getränke (Cola)!
Weniger schädlich sind nur saure Getränke (Säfte, stark kohlen"säure"haltiges Mineralwasser…)
Leider wissen die wenigsten, dass auch Mineralwasser mit Kohlensäure relativ sauer ist und daher nicht sooo gesund wie man vielleicht denken könnte!
Ganz schlimmer Fehler:
Du trinkst was ganz saueres wie z.B. Cola (sehr viel Phosporsäure) oder Wein oder isst einen Salat mit ganz iel Balsamico dann passiert folgendes:
Aufgrund der Säure wird die Zahnoberfläche leicht angeraut und wenn man sich dann die Zähne putzt geht 100 mal mehr Zahnsubstanz verloren als wenn man 30 Minuten wartet bis sich die Zahnoberfläche aus den Mineralstoffen des Speichels wieder remineralisiert hat und glatt ist. Daher nach Cola lieber mal eine fluoridhaltige Mundspüllösung als Putzen!
Gruss Christian