es passt jetzt vielleicht nicht exakt in diese Kategorie, aber ich habe keine bessere gefunden. Es geht mir nämlich darum, dass ich seit einiger Zeit darauf umgestiegen bin, für den täglichen Gebrauch (Uni und Arbeit) keine Wasserflaschen mehr zu kaufen sondern einfach selbst Leitungswasser zu filtern und abzufüllen. Dafür bin ich jetzt noch auf der Suche nach einer passenden Trinkflasche mit den folgenden Anforderungen:
möglichst groß (~ 1,5 Liter)
eine große Öffnung (einfacheres Eingiesen des Wassers. Würde mir gerne einen Trichter ersparen)
möglichst nicht aus einem Material, das irgendwelche gesundheitsschädigenden Stoffe absondern könnte. Edelstahl wäre toll.
zu guter Letzt sollte es Preislich auch halbwegs im Rahmen bleiben.
Habe jetzt schon eine ganze Weile rumgesucht, aber nichts passendes gefunden. Bin also für jeden Tipp offen!
Hallo,
die 1,5 Liter Plastik Saftflaschen vom Discounter wolltest Du nicht nutzen? Gibt es mit geringem Suchaufwand auch mit groesserem Verschluss. Sie kosten praktisch nichts und sind leicht.
Wie willst Du die Flasche nachher reinigen, wenn sie mal innen schimmelig und moderig riecht? Plastikflasche nur umtauschen, andere Flasche mit Cola light, Gebissreiniger oder noch teurer reinigen.
Gruss Helmut
Plastikflaschen aus’m Supermarkt müssen nicht wirklich sein. Eine solche nutze ich zur Zeit und die sehen doch schon nach ein paar Tagen verdellt aus und der günstige Kunststoff ist jetzt nicht unbedingt dafür bekannt, besonders inert zu sein.
Ja eine Thermosflasche kam mir auch in den Sinn. Leider kann ich mich jedoch nicht mit dem Gedanken anfreunden, Wasser aus einer Thermoskanne zu trinken. Seis drum, ich habe mir gerade eine 1,5 l Sigg gekauft. Bis auf die große Öffnung erfüllt die alle Punkte. Mit etwas Übung brauche ich vielleicht auch keinen Trichter mehr.
Ist zwar nicht aus Edelstahl, gibt es aber ohne BPA. Z.B. bei www.globetrotter.de
Kann in den Geschirrspüler
Für die große Öffnung gibt es einen Einsatz (sauteuer für das Stück Plastik), mit dem man besser daraus trinken kann…
Haben seit ca. 1/2 Jahr eine in Gebrauch, ich find sie prima.
Wozu genau willst Du Leitungswasser filtern? Wenn das Leitungswasser bei Euch nicht ausgesprochen schlecht ist, ist das völlig unnötig. Für Leitungswasser gibt es strenge Richtlinien, strenger als für Mineralwasser in Flaschen… Chlor verdunstet, wenn man das Wasser einfach eine Weile offen stehen lässt. Die Filter richten u.U. mehr Schaden an als sie nutzen (z.B. Schimmelsporen). Vom Klimaschaden durch die Produktion und Entsorgung ganz abgesehen. Nur so als Anregung, ich will nicht missionieren.
die Nalgene Flaschen habe ich leider nicht in 1,5 l gefunden. Vielleicht mal später, jetzt bin ich erstmal versorgt
Unser Leitungswasser hier ist stark kalkhaltig, kann mich mit dem Geschmack einfach nicht anfreunden (denke jedenfalls, dass es der Kalk ist). Haben uns dafür nun einen Brita Filter angeschafft, damit schmeckts super. Hast du dich auf diese Filter bezogen? Ohne es zu wissen würde ich den Klimaschaden durch solche Filter als geringer einschätzen, wie Mineralwasser in Flaschen quer durch Deutschland zu transportieren usw. Bin aber für weitergehende Infos immer offen