Trinkgeld an Mitarbeiter

Hallo

Ich bin mit jemandem in Streit darüber geraten, daß man Discounter-Mitarbeitern kein Trinkgeld geben darf. Er behauptete, dies könnte zur Kündigung führen ähnlich der „Pfandbon-Affaire“.
Folgende Situation: Einkauf bei Aldi, Preis des Produkts: 3,94 Euro, Rückgeld 6ct.
Kunde sagt: „Restgeld für sie“. Verkäufer lehnt ab.
Ich mußte mich von dem „Streithannes“ beschimpfen lassen, ich hätte den Mitarbeiter zur Unterschlagung verführt, obwohl es handelsüblich ist, „Kleingeld“ für Kaffeekasse zu hinterlassen.
Dieser Typ behauptete zudem noch, daß Kassierer gezwungen seien, Unterdeckung bei Kassenschluß aus eigenem Portmonnaie zu nehmen und das bei Überschuß eine Abmahnung gerechtfertigt wäre.
Ist das wirklich (schon) so?

Ciao
Wolfgang

Hi Wolfgang,

Ich bin mit jemandem in Streit darüber geraten, daß man
Discounter-Mitarbeitern kein Trinkgeld geben darf. Er
behauptete, dies könnte zur Kündigung führen ähnlich der
„Pfandbon-Affaire“.

Da hat er, leider, vollkommen Recht.

Folgende Situation: Einkauf bei Aldi, Preis des Produkts: 3,94
Euro, Rückgeld 6ct.
Kunde sagt: „Restgeld für sie“. Verkäufer lehnt ab.

Der Arbeiter sitzt gleich an der Kasse! Da darfst du ihn nicht mit 6 Cent verführen. Was meinst du wieviel Euro das am Tag wären, wenn sie jeden Cent entgegen nehmen würden? Obwohl, der Gedanke an eine Trinkgeldtasse wäre da nicht schlecht…

Ich mußte mich von dem „Streithannes“ beschimpfen lassen, ich
hätte den Mitarbeiter zur Unterschlagung verführt, obwohl es
handelsüblich ist, „Kleingeld“ für Kaffeekasse zu
hinterlassen.

In der Gastronomie usw ist das üblich, aber ein Tabu in Geschäften wie Supermarkt oder Discounter. Die dürfen wirklich nichts annehmen. Selbst wenn sie aus Höflichkeit 1 Cent annehmen, muss dies ordnungsgemäss in die Kasse eingegeben werden.

Dieser Typ behauptete zudem noch, daß Kassierer gezwungen
seien, Unterdeckung bei Kassenschluß aus eigenem Portmonnaie
zu nehmen und das bei Überschuß eine Abmahnung gerechtfertigt
wäre.
Ist das wirklich (schon) so?

Zu DM Zeiten war es üblich Beträge bis 50 DM noch hinzunehmen, alles darüber hinaus musste die Kassiererin aus eigener Tasche bezahlen.

Dein Kumpane hatte Recht…

Gruss

Hi Wolfgang,

Der Arbeiter sitzt gleich an der Kasse! Da darfst du ihn nicht
mit 6 Cent verführen. Was meinst du wieviel Euro das am Tag
wären, wenn sie jeden Cent entgegen nehmen würden? Obwohl, der
Gedanke an eine Trinkgeldtasse wäre da nicht schlecht…

In der Gastronomie usw ist das üblich, aber ein Tabu in
Geschäften wie Supermarkt oder Discounter. Die dürfen wirklich
nichts annehmen. Selbst wenn sie aus Höflichkeit 1 Cent
annehmen, muss dies ordnungsgemäss in die Kasse eingegeben
werden.

Zu DM Zeiten war es üblich Beträge bis 50 DM noch hinzunehmen,
alles darüber hinaus musste die Kassiererin aus eigener Tasche
bezahlen.

Dein Kumpane hatte Recht…

Gruss

Das klingt ja nach „Galeere“. Warum macht man so´n Job denn freiwillig? Da bin ich als Frührentner ja fast gut dran. (Ok, das muß nicht beantwortet werden :wink:

Alles Gute

Ciao
Wolfgang