Trinkgeld für den Zimmerservice

Hallo,

demnächst fahre ich mit Freunden nach Spanien in den Urlaub und hätte nun ein paar Fragen bzgl. des Trinkgeldes für den Zimmerservice:

  • wie viel Trinkgeld gibt man üblicherweise? (es handelt sich um ein Hotel der Mittelklasse für eher junge Leute)

  • gibt man Trinkgeld peu à peu oder am Stück? (ich denke, es wäre wahrscheinlich am sinnvollsten gleich am ersten Tag Trinkgeld zu geben (und so den Zimmerservice von Anfang an gnädig zu stimmen) und je nach Service evtl. am letzten Tag noch etwas?)

  • gibt man das Geld dem Zimmerservice persönlich in die Hand oder kann man das einfach im Zimmer liegen lassen? Muss es dann irgendwie gekennzeichnet werden (z.B. mit einem Zettel „für den Zimmerservice“) oder geht der Zimmerservice bei herumliegendem Geld automatisch davon aus, dass es für ihn bestimmt ist?

Über Antworten würde ich mich freuen! :smile:

Liebe Grüße

Hallo,

eine allgemein übliche Handhabung insoweit lässt sich wohl nicht ausmachen - mancher gibt gar nichts, mancher einige Euros am Tag, mancher erst bei der Abreise und auch hier wieder von … bis …

Jedenfalls solltest du ausdrücklich darauf hinweisen, dass das Geld für den Zimmerservice bestimmt ist, denn der darf nicht einfach mal auf Verdacht alles Geld, das herumliegt, dankend einstecken.

Wir lassen nach einer Woche Aufenthalt in guten Hotels meistens 10 Euro und einen Satz des Dankens für die guten Geister, die man ja fast nie zu Gesicht bekommt, zurück, nach nur einer Übernachtung 4-5 Euro, je nachdem was gerade an passendem Geld zur Hand ist.

LG und schönen Urlaub,
sine

Jedenfalls solltest du ausdrücklich darauf hinweisen, dass das
Geld für den Zimmerservice bestimmt ist, denn der darf nicht
einfach mal auf Verdacht alles Geld, das herumliegt, dankend
einstecken.

Was nicht bedeutet, dass er es sonst nicht nehmen würde.

Ich empfehle, wem auch immer du Trinkgeld zahlen möchtest, es persönlich zu überreichen. Nur dann kannst du dir sicher sein, dass es in der richtigen Tasche landet. Hier würde es sich auch empfehlen gleich „abzurechnen“, da du nie weißt, ob die Person die dich die ersten Tage betreut, am Ende auch da ist. Anders macht man es in Spanien im Restaurant: Nach dem zahlen einfach auf dem Tisch liegen lassen.

  • wie viel Trinkgeld gibt man üblicherweise? (es handelt sich
    um ein Hotel der Mittelklasse für eher junge Leute)

Es ist total egal wie viele Sterne dein Hotel hat! DU bezahlst den Service den DU bekommst und mit dem DU dich wohlgefühlt hast.

Ich zahle auch im besternten Restaurant keinen Cent wenn der Service schlampig/unfreundlich/… war. (Ist noch nie vorgekommen, aber trotzdem.)

So nun was die Menge angeht: Eigentlich zw. 10-15%. Nun lässt sich das beim Zimmerservice schwer einschätzen, daher würde ich vorher überlegen „Wie viel will ich geben?“ und es dann einteilen.

mfg myclone

Jedenfalls solltest du ausdrücklich darauf hinweisen, dass das
Geld für den Zimmerservice bestimmt ist, denn der darf nicht
einfach mal auf Verdacht alles Geld, das herumliegt, dankend
einstecken.

Was nicht bedeutet, dass er es sonst nicht nehmen würde.

Hallo,
doch, genau das ist der Fall.Ich habe in den letzten 10-15 Jahren n i e erlebt, dass die Zimmerfrau (mit Zimmerservice denke ich mehr an den Roomservice) das Geld einfach nimmt. Egal in welchem Land, ob USA, France, Espana, BRD etc.
Ich schreibe immer ein Zettelchen in der Landessprache (notfalls bitte ich den Concierge, mir hier zu helfen) und lege das Geld jeden Tag neu darauf. Zuweilen bekomme ich Antwort, oder ich merke, dass der Schlafanzug besonders nett gefaltet ist.
Meist gebe ich 2 Euro, je nach Laune und Aufmerksamkeit der Zimmerfrau (des Z.Mannes in arabischen Ländern) auch 5 Euro.
Ganz praktisch ist es in außereuropäischen Ländern: da tausche ich vorher genügend 1$ Noten um - meist 3 $ die Nacht.

Ich empfehle, wem auch immer du Trinkgeld zahlen möchtest, es
persönlich zu überreichen. Nur dann kannst du dir sicher sein,
dass es in der richtigen Tasche landet.

Dies finde ich zuweilen als ein unmöglich durchzuführendes Unterfangen, so ich denn meist den ganzen Tag unterwegs bin und die Zimmerfrau schon zu Hause oder in einem völlig anderen STock ist. Und dann versuche mal herauszufinden, wer für Dich zuständig war.

Hier würde es sich

auch empfehlen gleich „abzurechnen“, da du nie weißt, ob die
Person die dich die ersten Tage betreut, am Ende auch da ist.

Stimmt genau, denn am Wo.Ende sind meist ander Kräfte da, oder sie wechseln die Etagen etc.

So nun was die Menge angeht: Eigentlich zw. 10-15%. Nun lässt
sich das beim Zimmerservice schwer einschätzen, daher würde
ich vorher überlegen „Wie viel will ich geben?“ und es dann
einteilen.

Schluck, ich habe noch nie 40 oder 50 Euro Trinkgeld für eine Zimmerfrau gegeben, selbst nicht im Adlon. Die 10-15 Prozent halte ich, pardon, für völlig illusorisch.
Im Adlon habe ich 5 Euro gegeben - das reichte meiner Meinung nach völlig aus - mag sein, dass andere dies anders sehen.
MFG
Pluto

doch, genau das ist der Fall.Ich habe in den letzten 10-15
Jahren n i e erlebt, dass die Zimmerfrau (mit Zimmerservice
denke ich mehr an den Roomservice) das Geld einfach nimmt.

Ich meinte Geld welches nach der Abreise noch herumliegt. Ich arbeite in der Gastronomie und hab da schon so manche Story erlebt^^, aber jeder macht seine eigenen Erfahrungen.

Dies finde ich zuweilen als ein unmöglich durchzuführendes
Unterfangen, so ich denn meist den ganzen Tag unterwegs bin
und die Zimmerfrau schon zu Hause oder in einem völlig anderen
STock ist. Und dann versuche mal herauszufinden, wer für Dich
zuständig war.

Hier war nun wieder der Zimmerservice gemeint, sprich Essen aufs Zimmer etc. Mit den Zimmer"mädchen" halte ich es da ähnlich wie du.

Schluck, ich habe noch nie 40 oder 50 Euro Trinkgeld für eine
Zimmerfrau gegeben, selbst nicht im Adlon. Die 10-15 Prozent
halte ich, pardon, für völlig illusorisch.

Und wieder ein Missverständnis^^ 10-15% zahl ich in Spanien im Restaurant, denn dort rechnen Arbeitgeber, wie in Amerika, das Trinkgeld in den Lohn mit ein.

Im Adlon habe ich 5 Euro gegeben - das reichte meiner Meinung
nach völlig aus - mag sein, dass andere dies anders sehen.

Adlon habe ich mir noch nie geleistet, aber wie schon im Post davor erklärt, steigt das Trinkgeld nicht mit der Anzahl der Sterne. Zumindest bei mit nicht.

MFG
Pluto

ebenso
myclone

p.s.: 'schuldige war vll. nen bisschen undeutlich formuliert.

Danke für die Antworten!
Mit „Zimmerservice“ hab ich mich wohl in der Bezeichnung vertan, ich meinte schon die Person, die das Zimmer reinigt, sorry.

Liebe Grüße

Hallo

Was nicht bedeutet, dass er es sonst nicht nehmen würde.

Hallo,
doch, genau das ist der Fall.Ich habe in den letzten 10-15
Jahren n i e erlebt, dass die Zimmerfrau (mit Zimmerservice
denke ich mehr an den Roomservice) das Geld einfach nimmt.

Hier genau anders rum. Ich bin regelmässig in Nord- und Südamerika unterwegs, ab und zu auch in Asien und Südafrika, und hab noch nie einen Zettel hingelegt. Die Scheine offensichtlich hingelegt, oder an der Ecke unter den Aschenbecher, Blumenvase, oder sonstwas geklemmt, damit sie nicht runterfallen/wehen und sie sind immer genommen worden (ausser in eimem kleinen Hotel - weiss nicht mehr wo - wo ich am ersten Abend informiert wurde, dass das zwar nett gemeint wäre, das Personal aber grundsätzlich kein Trinkgeld im/vom Zimmer nehmen dürfte).

Gruß, DW.

Servus, Mäuse-Mama

Erfahrungsgemäß nehmen Zimmermädchen Geld nicht, das irgendwo im Zimmer herumliegt. Aber wenn ich es direkt auf das Kopfkissen lege, wird es immer mitgenommen.

Und übertreibe es nicht mit dem Trinkgeld. Ich richte mich auch immer ein wenig nach der Kaufkraft im jeweiligen Land. Wenn ich sehe, daß man dort im Restaurant für 1 - 2 EUR essen kann, würde ich z.B. 2 EUR pro Tag für reichlich übertrieben halten.
Ich gebe immer am Anfang schon mal ein bischen was, so daß sich die Mädels in Erwartung auf mehr anstrengen.

Und dann gebe ich halt mal so alle 3 - 4 Tage 1 - 2 EUR. Das mögen manche für geizig halten, aber die Mädels waren immer zufrieden. Wenn ich ein billiges Hotel buche, ist ja klar, daß ich kein Millionär bin.

Aber dafür lasse ich auch bei All inclusive ab und an mal ein Trinkgeld an der Bar oder im Restaurant springen. Das wirkt Wunder!

Schönen Urlaub
Manu

Hallo Manu,

Ich gebe immer am Anfang schon mal ein bischen was, so daß
sich die Mädels in Erwartung auf mehr anstrengen.

Aber dafür lasse ich auch bei All inclusive ab und an mal ein
Trinkgeld an der Bar oder im Restaurant springen. Das wirkt
Wunder!

so eine Denkart stößt mir übel auf.

Wir gehen normalerweise davon aus, dass jemand seine Arbeit ordnungsgemäß erledigt. Originell zusammengelegte Nachtwäsche wäre für uns schon nicht nötig, ist aber offenbar an der Tagesordnung.

Wir finden Trinkgeld eigentlich eine komische „Erfindung“, geben es aber an den üblichen Stellen dennoch, da wir wissen, dass es quasi vom Arbeitgeber und sogar vom Finanzamt in das Einkommen hineingerechnet wird und die Menschen daher zum Überleben darauf angewiesen sind (wie übrigens auch bei Toilettenpersonal üblich).

Ethisch finden wir das absolut unvertretbar und ärgern uns eigentlich, dass wir diese menschenverachtende Kalkulation durch Trinkgeldgaben unterstützen.

Eine Sonderbehandlung erwarten wir dafür nicht, brauchen wir auch nicht. Wir sind Gott dankbar, dass ausreichend Geld stets relativ mühelos zu uns findet und geben gern ein wenig von unserem Überfluss an die Ausgebeuteten dieser Gesellschaft weiter, ohne deren schon erheblichen Druck an den Daumenschrauben noch zu erhöhen.

LG
sine

Hallo,
dann sind wir uns in allem einig.
Den Aufenthalt im Adlon hat mir mein Vater vor Jahren zum Geburtstag geschenkt. Das Hotel liegt sonst auch außerhalb meiner finanziellen Reichweite.
MFG
Pluto