Trinkgeld in den USA

Hallo Leute,
stimmt es wirklich, dass man in den Staaten bis zu 20% Trinkgeld gibt?
Kommt mir ein bisschen viel vor…

Quelle: http://www.parkdiscounter.de/blog/wie-viel-trinkgeld…

Hi,

stimmt. Wobei die Betonung auf „bis zu“ liegt. Aber 10% sollten es mindestens sein, 15% habe ich immer gegeben und bin damit gut gefahren. Wenn der Service jedoch grottenschelcht ist, was aber extrem selten der Fall ist, kann man auch mal 0% geben. Dann ist es aber immer ratsam bei Verlassen der Lokalität kurz dem Manager zu sagen warum man unzufrieden war.

Gruss
K

Hi,

stimmt es wirklich, dass man in den Staaten bis zu 20%
Trinkgeld gibt?
Kommt mir ein bisschen viel vor…

ist aber vollkommen normal. Meistens wird auf der Rechnung unten auch schon die Gesamtsumme mit einem vorgeschlagenen Tip angegeben (meistens 10,15 und 20%), wobei du natürlich nicht dazu verpflichtet bist. Ich war allerdings mal in einem chinesischen Restaurant in Wasington wo uns der Manager am Schluss zwingen wollte den angegebenen Tipp zu zahlen, da das zum Preis gehöre. Da sowohl Essen, als auch Service unter aller Sau waren half dann wirklich nur noch der Hinweis auf die Polizei um uns gehen zu lassen. Das war aber sicherlich eine extreme Ausnahme.

Was zum Preis in der Karte übrigens auch noch hinzukommt ist die Mehrwertsteuer, so dass du je nach Staat meist so 25% auf den Kartenpreis drauf rechnen solltest, wenn du mit dem Endpreis inklusive Tip und Tax kalkulieren möchtest.

Gruß

rantanplan

Ja.
Der Grund ist, daß in den Staaten die Bezahlung in vielen Dienstleistungsberufen minimal ausfällt und das Trinkgeld (tip money) als quasi „fester Bestandteil“ der Entlohnung angesehen wird, bzw. sich etwa das Servierpersonal hauptsächlich über das Trinkgeld finanziert. D. h., daß das Trinkgeld, im Gegensatz zu den hiesigen Gebräuchen, nicht eine „Sondergratifikation“ für besondere oder gute Serviceleistung, Freundlichkeit, etc. darstellt, sondern als gewissermaßen „vom Gast zu tragender Lohnanteil“ fungiert und als solcher auch bei schlechtem Service erwartet und gegeben wird.
Woraus sich die „15 - 20 Prozent der Rechnungssumme“ ergeben…

Gruß
nicolai

Moin,

Kommt mir ein bisschen viel vor…

meine Ex hat mal, in Unkenntnis der Üblichkeiten in den USA einer Dame ein in D angemessenes Trinkgeld gegeben und wunderte sich, als sie gefragt wurde, warum sie denn mit dem Service so unzufrieden gewesen sei.

Ja, man gibt so zwischen 10 und 20 % der Rechnungssumme, das muss man beim Bestellen direkt mit einpreisen. Der Grund wurde ja schon genannt.

Gandalf

… dass mittlerweile manche Restaurants mittlerweile Tip (service) gleich in die Rechnung mit aufnehmen und im zu zahlenden Endbetrag ausweisen.
Man sollte also sich die Rechnung daraufhin anschauen und nicht - wie man es seit Jahrzehnten in den USA gewöhnt ist - auf den Endbetrag automatisch die rund 15% (ein Sechstel lässt sich manchmal besser im Kopf rechnen) aufschlagen.

Gruß
Karl

Hallo,

… dass mittlerweile manche Restaurants mittlerweile Tip
(service) gleich in die Rechnung mit aufnehmen und im zu
zahlenden Endbetrag ausweisen.

Jepp, besonders wenn sie merken, dass der Gast aus Deutschland kommt…

Grüße,
Tinchen

Vor vielen Jahren war ich als Reiseleiter mit einer Gruppe im mittleren Westen.

Mittags machten wir einen Stop in einem Diner am Highway. Als wir weiterfahren wollten rannte uns der Servicechef hinterher. Kein einziger meiner 40 Gäste hatte ein Trinkgeld gegeben, obwohl wir das beim „Infoabend“ besprochen hatten.

Ich rief dann abends alle zusammen und erklärte das Thema noch einmal in allen Einzelheiten.

Zwei Tage später hörte ich eine Unterhaltung im Bus mit:
„Heute Morgen haben wir billig gefrühstückt!“
„Ach, wie das?“
„Als wir in dem Cafe an einem Tisch platz genommen hatten, lagen da 5 Dollar. Die haben wir dann gleich zum Bezahlen genommen!“

*seufz*

Viele Grüße
Rolf

1 Like

weis jemand wie das in Fastfoodrestaurants ist???
Sprich ich geh an ne Kasse hol mein Essen und setze mich dann irgendwo hin und bring mein Tablett wieder weg. Gibt man da dennoch Trinkgeld beim bezahlen?