Guten Morgen,
ich bekomme heut nachmittag Möbel geliefert und da fiel mir siedendheiss die Frage ein:
Ist es in Deutschland noch üblich Möbellieferanten und Handwerkern Trinkgelder zu geben? Falls ja, in welcher Größenordnung in etwa?
Guten Morgen,
ich bekomme heut nachmittag Möbel geliefert und da fiel mir siedendheiss die Frage ein:
Ist es in Deutschland noch üblich Möbellieferanten und Handwerkern Trinkgelder zu geben? Falls ja, in welcher Größenordnung in etwa?
Hallo,
angenommen, Du bist Möbelpacker. Würdest Du Dich über ein Trinkgeld freuen ?
Höhe des Trinkgeldes ? Ja nach Umfang der Lieferung. Wenn es nur ein Sofa ist, maximal 2-3 Euro. Bei einer kompletten Küche 5-10 Euro, je nach Kontostand.
Gruss
Andreas
Guten Morgen,
Servus
ich bekomme heut nachmittag Möbel geliefert
Falls es schon zu spät ist…??
und da fiel mir siedendheiss die Frage ein:
Ist es in Deutschland noch üblich Möbellieferanten und
Handwerkern Trinkgelder zu geben?
Kommt drauf an.
Normalerweise bekommen die Lieferfahrer des Verkäufers heutzutage nichts extra mehr, da sie Gehalt bekommen und den AG/Verkäufer auch repräsentieren. Oftmals ist es ein Werbe-LKW und die Männers tragen die „Möbelhaus-Uniform“. Diese MA dürfen kein Trinkgeld verlangen, nehmen es aber wenn es ihnen zugesteckt wird. Warum auch nicht. Aber hier ist das Trinkgeld unüblich geworden, weil es ihr Job ist. Sie könnten gut gelaunt oder mies gelaunt das Sofa reintragen.
Was anderes ist es, wenn die MA sich „außerordentlich“ bemühen. Nehmen wir mal, Lieferung bis EG. Du möchtest aber, dass Sofa gleich im 1. OG haben oder du möchtest es in der Wohnung gleich an besonderer Stelle haben, nach dem Motto „… so jetzt noch ein bischen nach rechts…nein…zuviel…wieder etwas nach links“.
Hierfür gibt es dann selbstverständlich Trinkgeld.
Falls ja, in welcher Größenordnung in etwa?
Ganz nach Kassenlage und Bemühung. An der Außenalster gibts jeweils mind. nen 10er pro Träger. Kommt auch auf die Zeit an.
Ein Fünfer wird heute als anständig angesehen. Dass war der Fünfer zu DM-Zeiten aber auch. Kleingeld wirkt eben „schäbig“.