Trinkgläser -Technik: 'In 1000 Stücke gesprungen'?

Hallo,

viel besser vermag ich es nicht zu beschreiben. Es gibt alste Gläser, (Longdrink, Sektkelch, Slammer usw.), die ausehen als wären Sie in tausend Stücke zersprungen und dann wieder perfekt zusammen geklebt. Übrig bleiben die unzähligen Risse im Glas.

Wahrscheinlich wird in der Herstellung Manschettem aus Glas aufgebracht, da trotzdem Innen- und Außenseite des Glases glatt sind.

Wie heißt dieser Stil oder Technik? Wo kann man heute noch solche Gläser kaufen?

MfG - Andreas

Hallo, Andreas,

Es gibt alste
Gläser, (Longdrink, Sektkelch, Slammer usw.), die ausehen als
wären Sie in tausend Stücke zersprungen und dann wieder
perfekt zusammen geklebt. Übrig bleiben die unzähligen Risse
im Glas.

das ist Eisglas oder Craquelé- (auch: Krakelee-) Glas:

http://lexikon.meyers.de/wissen/Eisglas
http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_5069.html

Gruß
Kreszenz