Hi Leute,
ich hab vor kurzem ein altes Trinkhorn bei uns zu Hause gefunden - bzw. eben nur ein Horn, welches dementsprechend hergerichtet werden soll.
Der Knochenzapfen ist - glücklicherweiße - bereits entfernt! Soweit so gut. Da das Horn nun wirklich nicht mehr das jüngste ist und dementsprechend dreckig ist, habe ich es bereits ausgekocht. Leider hab ich es trotzdem nicht geschafft, den ganzen Dreck rauszubekommen. Ich habe es schon mit Essigessenz usw. versucht, aber das einzige was hilft ist mit dem Schleifpapier drüber gehen. Das Problem jedoch ist, dass ich mit dem Schleifpapier nicht innen arbeiten kann(zumindest nicht gut). Und von daher die erste Frage: Wie bekomm ich es denn sonst sauber? Irgendwann mal hab ich gelesen, dass man für einen solchen Fall Dritte-Zähne-Reinigunstabletten verwendet. Aber wenn das stimmt, wo bekomme ich solche denn her?
Soweit, so gut. Leider wurde es früher als Wetzsteinhalter verwendet und hat daher ein paar Löcher durch Bohrungen Die Frage ist nun, wie kann ich solche Löcher „zukleistern“, ohne dass giftig, oder sonst etwas wird? Außerdem habe ich am oberen Rand schon relativ viel wegfeilen müssen, daher ist es teilweise brüchig. Hier gilt also das selbe.
Und zur letzten Frage: Solche Hörner werden innen immer mit einem Klarlack, etc. lackiert. Welchen soll ich verwenden?(nicht vergessen - ungiftig sollte er sein) Und wo bekomme ich einen solchen her?
Das Horn an sich gefällt mir recht gut. Und ich fände es jammerschade, es wegschmeißen zu müssen.
Von daher schon mal vielen Dank im Voraus für eure Tipps,
lg - Sepp
PS: Kann mir jemand noch empfehlen, wo ich für die Zukunft Rohmaterial für das Bauen von Trinkhörnern herbekomme? (incl. Knochenzapfen, usw.)