Trinkmenge bei ausgewachsenen Hunden

Hola!

-Reguliert der Hund selbstständig seinen Wasserhaushalt durch trinken?

Denn der Mensch trinkt ja nicht immer genug, ist es beim Hund denn so muss man eventuell nachhelfen (animieren, Milch ins Wasser tun u. Ä.)?

Hi
das Trinken des Hundes ist idR. eine ausgewogene Sache und bedarf keiner Unterstützung.
Einzig wer Trockenfutter füttert sollte eine etwas größere Menge Wasser daneben stellen und dem Urinstinkt des Hundes vertrauen

Von Gaben wie Milch und Co sollte generell Abstand genommen werden da sie dem Organismus des Hundes kaum förderlich sind sondern zu Durchfällen führen können.

Sollte der Hund krank sein kann es aufgrund höherer Energieverwertung zu einem Wassermangel kommen(gleiches bei hoher Belastung in praller Sonne oder bei großer Hitze(hier gilt schon 20-25°C als Hoch)
Dann muss mittels Fellprobe getestet werden ob der Hund am dehydrieren ist, durch Fachmann zeigen lassen.
In diesem Fall und das ist der Einzige, muss mittels Wassergaben nachgeholfen werden oder zum Tierarzt gefahren werden damit mittels Elektrolygetränke kein Schock entsteht der den Hund töten kann

Ok, vielen lieben Dank.

Heißt das, dass du generell von Milch abrätst? Der Stuhl ist fest, trotz 100ml verdünnter Milch pro Tag.

hallo,

-Reguliert der Hund selbstständig seinen Wasserhaushalt durch
trinken?

der hund reguliert das selbst, wenn man ihm die möglichkeit dazu gibt.
ausreichendes angebot an „frischem“ wasser.

Denn der Mensch trinkt ja nicht immer genug, ist es beim Hund
denn so muss man eventuell nachhelfen (animieren, Milch ins
Wasser tun u. Ä.)?

der hund hatte eigentlich noch nie die möglichkeit, an milch heran zu kommen (ausser an muttermilch). wenn er durst hatte, suchte er sich eine wasserstelle. und da gibt es auch vorlieben - regenpfütze, bach, fluss, see …

und dann kommt es auch noch auf das futter an. viel trockenfutter heisst auch viel wasser, frisches fleisch ist auch mit viel wasser zu verbinden. es gibt empfehlungen, bei langhaarhunden nur dieses oder jenes trockenfutter zu geben - eben wegen dem etwas festeren stuhlgang.

und animieren - ich weiss nicht. warum soll er denn deiner meinung nach mehr wasser trinken !

das angebot regelt die nachfrage.

viele grüße

Huhu!

Heißt das, dass du generell von Milch abrätst? Der Stuhl ist
fest, trotz 100ml verdünnter Milch pro Tag.

Grundsätzlich ist Kuhmilch für alle Tiere eher ungesund, außer für Kälbchen. Es gibt natürlich individuelle Ausnahmen, die beim Menschen besonders auf die Spitze getrieben wurden (wo Laktosetoleranz ja global gesehen die Ausnahme ist, nicht die Regel!), aber zum einen hat jede Milch einer Säugerart ihre ganz arttypische Zusammmensetzung, so dass es da Probleme geben kann. Zum anderen haben Säugetiere nur im Jungttieralter die Fähigkeit, Laktose zu verdauen…später verlieren sie das Enzym welches dazu nötig ist.
Zudem ist es in der Regel unnötig, oder es gibt zumindest unbedenklichere Alternativen. Ich muss nochmal die Frage aufgreifen: bist du denn der Meinung, dein hund trinkt zu wenig? Warum?

lieben Gruß
aj

Hallo Apurimac84,

-Reguliert der Hund selbstständig seinen Wasserhaushalt durch
trinken?

wenn man davon ausgehen kann, dass keine Erkrankungen vorliegen - ja!

Wichtig ist, dass genügend Trinkstellen auch an unterschiedlichen Plätzen zur Verfügung stehen. Unsere Hunde sind sehr wählerisch (meiner trinkt grundsätzlich nicht im Haus, sondern nur draußen, der Hund meiner Mutter trinkt nie bei sich, aber hier bei mir. Beide aber am allerliebsten aus den Regentonnen oder aus dem Gartenteich (je abgestandener, desto besser).

Draußen stehen noch 3 Näpfe, die je gut 3 Liter fassen und die mindestens alle 2 Tage gefüllt werden müssen.

Animation ist da wirklich nicht nötig - schon gar nicht mit Milch (von dieser Beimischung riete ich ab).

Viele Grüße

Kathleen

Ich dachte, dass er zu wenig trinken würde, da er sehr konzentrierten Urin absondert und auch sehr wenig (max 300ml/Tag]
Zudem trinkt er nicht aus der Schüssel, sondern nur aus dem Bach oder der Dusche. Wenn man ihm beides nicht ermöglicht, trinkt er kaum etwas.

Sollte ich ihm häufiger die Dusche anbieten? Oder es einfach dabei belassen und warten, dass er von sich aus trinkt.

Ich dachte, dass er zu wenig trinken würde, da er sehr
konzentrierten Urin absondert und auch sehr wenig (max
300ml/Tag]

40 bis 60 ml pro kg Körpergewicht wird als normal eingestuft.

Zudem trinkt er nicht aus der Schüssel, sondern nur aus dem
Bach oder der Dusche. Wenn man ihm beides nicht ermöglicht,
trinkt er kaum etwas.

Findet man häufiger, meiner hat immer beim Bach oder Regenwasser zugeschlagen. Ich denke das liegt an der chemischen Behandlung des Wassers (Bsp. Chlor).

Sollte ich ihm häufiger die Dusche anbieten?

Was hat das mit dem Trinken zu tun? Wenn er zu warm hat, die Pfoten kühlen.

dabei belassen und warten, dass er von sich aus trinkt.
Schau einfach mal, ob er sich im Normbereich bewegt.

Gruß

Hallo,
also unser Hund „liebt“ (fettarme) Milch mit
einem kleinen Schuß Kaffee - bekommt er aber
nur ggaannzz selten.
Meinst Du, dass das ihm auch schaden könnte?
Grüße
Marie

Sag mal…
die Frage ist jetzt nicht dein Ernst oder?
Wenn ich es nicht besser wüsste würde ich auf Troll-Frage tippen.

Daher… nein

Hallo,
doch - in der Tat und in Echt und Live:
Sie trinkt sehr gerne Milch mit einem
winzig-kleinen Schuß Kaffee.
Ich wäre niemals auf die Idee gekommen,
das dem Hund anzubieten - ABER: Mir ist
vor längerem mal eine volle Tasse
Milchkaffee gefallen - Tasse war noch
ganz, Inhalt auf dem Küchenboden.
Sofort kam sie an und begann diesen
Milchkaffee wie wild aufzuschlürfen.
Dachte ich mir: DAS kann ja wohl nicht
sein… hab ich dann mal vorsichtig
eine „fingerhut-große“ Portion gegeben
und sie LIEBT es sehr. Bisher hat sie
noch nie irgendwelche Reaktionen gezeigt,
also weder Durchfall noch sonst was.
Seither habe ich das übrigens schon
öfter gesehen/gehört…
Sie bekommt es allerdings SEHR selten,
findet sie wohl schade, denn wenn ich
Kaffee trinkt sitzt sie immer vor mit…

Grüße
Marie

Kalbsgeschnetzeltes an Pfefferrahm-Sauce mit Broccoli in Mandelbutter mag er sicher auch.

Im Ernst, ein früherer Hund von mir hatte mit 14 Jahren Herzprobleme. Die TÄ hat mir geraten, ihr morgens eine Schale Schwarztee zu geben, kalten natürlich. Hund hat ihn gerne getrunken. Ob es was genutzt hat, weiß ich nicht sicher zu sagen. Sie hat noch fast ein Jahr lang weiter zufrieden mit ihrem morgentlichen Tee gelebt.

LG
Chrissie

Hallo,
danke für die Nachricht.

Kalbsgeschnetzeltes mit normaler Fleisch-Sauce

würde sie ganz sicher NICHT ablehnen und SEHR
genießen - hab ich noch nicht ausprobiert *grins*

an Pfefferrahm-Sauce mit Broccoli in

Mandelbutter

Broccoli ist nicht ihr Ding - Gemüse überhaupt nicht…
mag er sicher auch.

Im Ernst, ein früherer Hund von mir hatte mit 14 Jahren
Herzprobleme. Die TÄ hat mir geraten, ihr morgens eine Schale
Schwarztee zu geben,

sehr bemerkenswert… vllt. ist das mit dem „Fingerhut“
voll Kaffee dann gar nicht SSOO schlimm…
kalten natürlich. Hund hat ihn gerne

getrunken

Ohne Zucker, Sahne Milch, glaub nicht, dass sie
DAS mögen würde?

Ob es was genutzt hat, weiß ich nicht sicher zu

sagen.

Sicherlich hatter der TA Erfahrung damit gemacht.

Sie hat noch fast ein Jahr lang weiter zufrieden mit

ihrem morgentlichen Tee gelebt.

DAS ist doch wirklich sehr schön.

Viele Grüße
Marie