Ich suche möglichst alkoholfreie Trinkrituale verschiedener Kulturkreise. Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen kann:smile:
Liebe Alexandra,
Kava-Kava ist eine Pflanze der Südsee. Ihre Wurzeln werden gemahlen, mit Wasser vermischt und dann gefiltert. Ergibt angeblich ein bitteres Getränk, welches beruhigt. Beim Trinken wird nach einem genauen Ritual noch in die Hände geklatscht.
Kava-Kava ist hier in Apotheken oder Kräuterläden erhältlich, aber schweineteuer. Grund ist unter anderem die zunehmende Nutzung als Beruhigungsmittel. Die Insulaner haben schon Sorge, daß für sie selber nichts mehr übrig bleibt, da die Wurzel mehrere Jahre braucht, bis sie geerntet werden kann.
Ansonsten schau mal bitte in die Nettiquette rein, Du bist ja neu.Also Anrede und vielleicht ein Danke und ein Tschüs.
Mfg
Sabine
Hallo Alexandra,
Mutter aller Trinkrituale:
wo Du ein bisschen suchen musst. Und dabei schnell siehst, dass eine Tee-Zeremonie, die man nach Beschreibung Punkt für Punkt abarbeitet, nichts ist.
(Einige werden jetzt sagen: Diejenige eines Meisters ist auch nichts. Das ist richtig.)
Aus einem anderen Teil der Welt: Mate
http://www.guayaki.com/yerbaMate/mateRitual
Schöne Grüße
MM
Hallo Sabine,
so viel ich weiß, ist Kava-Kava auch berauschend. Enthält Alkohol auf Grund von
Gärung und evtl. noch andere drogenähnlichen Stoffe. (Mein Bruder lebte mal eine
zeit lang auf Samoa, daher beziehe ich meine Weisheit).
Gruß
Bolo2L
Hi Alexandra,
Tee ist nicht nur in Japan/China ein Kultgetränk
In England, Irland, Russland, Arabien, Ostfriesland … gibt es eine Unzahl von Kulten rund um dieses Getränk.
Kaffeetrinken in Italien oder Spanien.
Buttertee in Tibet. Wobei Buttertee eher wie eine recht kräftige Brühe schmeckt.
Gandalf
Servus Rudolf,
das mit dem Alkohol kann gut möglich sein.Weiss aus eigener Anschauung in den Tropen, daß aus Obstsäften oder Kokosnuss/Palmsaft nach 24 Stunden in der Hitze leicht berauschende Getränke entstehen.Leider schwimmen da manchmal ungebetene Mittrinker drin rum und der Geschmack ist, sagen wir mal, gewöhnungsbedürftigt.
Ansonsten nutze ich Kava-Kava als Trockenextrakt in Kapseln zur Besänftigung meiner Flugangst, sonst steigt mein Mann immer mit blauen Flecken an den Knieen aus dem Flieger ))
Grüße
Sabine
Kava-Kava u.a.
hallo sabine,
kava-kava sediert, macht irgendwie schläfrig-matschig in der birne, und die zunge fühlte sich hinterher ein wenig taub an, der erste teil also durchaus einem bestimmtem alkoholstadium vergleichbar, der zweite
so ähnlich wie nach dem genuß indonesischer nelken-zigaretten („kretek“).
ich hab’ kava-kava auf fiji probiert. das drumherum war nett, mit trink-ausruf etc., auch den zustand fand ich nicht sooo unangenehm, aber natürlich kann man das ebenso ritualisiert -mit schönem drumherum-mit alkohol in der eigenen kultur, ganz in der nähe, haben …, und hier wurd ja eher nicht nach rauschhaftem (zumindest nicht nach alkohol-ähnlichem) gefragt.
vor erhöhtem oder regelmäßigem kava-kava-konsum wird übrigens von medizinischer seite her gewarnt! toxisch nicht nur für leber, auch für die nieren.
die meisten rituale sind irgendwie mit wirkstoffen verbunden, auch kaffee oder tee haben ja nichtzuletzt, zur sozialen komponente, auch körperliche „wirkung“.
aber mit liebevoll zusammengestellten fruchtcocktails wäre sicherlich schönes vorstellbar. oder mit frischer milch, direkt auf dem bauernhof. um die phantasie ein wenig zu bemühen. oder mit heißem kakao (letztlich auch der -im original- berauschend…)
christian/ i.i.a.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]