… oder gekühlt? Manche sagen ja sogar aus dem Eisfach.
Natürlich ist alles geschmacksache, aber bestimmt gibt es doch eine offizielle Regel!?
Hallo,
Natürlich ist alles geschmacksache,
Richtig. Jedem so, wie er/sie es mag…
aber bestimmt gibt es doch
eine offizielle Regel!?
Warum eine offizielle Regel?
Das EU-REcht gibt nichts her, Bundesgesetze kenne ich hierzu auch nicht.
Und wenn irgendwer dazu was „ansagt“, dann bezweifele ich dessen Legitimation und trinke den Himbeergeist weiter so, wie ich es mag.
Gruß
Jörg Zabel
Servus,
je tiefer Obst- und Beerenbrände und -feinbrände gekühlt werden, desto weniger sind mögliche Fehler der Maische oder des Obstes bei Feinbränden oder von unsauberer Abtrennung von Vor- und Nachlauf bei der Destillation riech- und schmeckbar. Gleiches gilt für unangemessen hohe Alkoholgehalte - über 42% ist nicht nötig, und 40 Umdrehungen sind für das Wahrnehmen der Aromen eher besser.
Bei Nachbars im Elsass bekommt man Obstbrände normalerweise in einem kleinen Schwenker serviert. Den kann man wenn man mag ein wenig in der Handfläche temperieren, damit das Bukett des Stöffches in die Nüstern steigen kann. Wenn mir jemand einen Obstbrand in einem geeisten Stamperl hinstellt, überleg ich mir, was er denn damit verstecken möchte…
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo,
als einfachen Anhaltspunkt dient bei Schnaps die Regel:
die Trinktemperatur sollte reziprok proportional zur Qualität sein.
Will sagen:
Je schlechter der Schnaps desto kälter muss es sein damit man ihn runterbekommt.
Wer sich GaBiKo (GAnz BIlliger KOrn) antun möchte: der muss ins Eisfach. Für einen Ziegler Nr. 1 wäre es der Tod.
Grüße,
Tinchen
Hallo,
eine Ausnahme würde ich machen: Ein Aquavit, auch ein guter mit viel Geschmack, sollte trotzdem kalt getrunken werden.
Gruß vom Wiz
Hallo Wiz,
eine Ausnahme würde ich machen: Ein Aquavit, auch ein guter
mit viel Geschmack, sollte trotzdem kalt getrunken werden.
Ok, genehmigt.
Da hast du Recht.
Zuprostende Grüße,
Tinchen
Hallo „Wiz“,
auch beim Aquavit keine Regel ohne Ausnahme - denn:
die jährlich erscheinenden „Aalborg Jule Aquavit“ mit den deutlich über 40 liegenden Umdrehungszahlen munden am angenehmsten bei der klassischen „Raumtemperatur“ um ca. 16 Grad C.
(zumindest meine Erfahrung…)
Herzliche Grüsse
Helmut
Hallo Jörg,
aber bestimmt gibt es doch
eine offizielle Regel!?Warum eine offizielle Regel?
Das EU-REcht gibt nichts her, Bundesgesetze kenne ich hierzu
auch nicht.
bitte nicht weiter ausführen, sonst kommen die noch in ihrer Langeweile auf die Idee, diesen Bereich auch noch per Gesetz zu regeln!
So, wie das mit den Glühbirnen.
Gruß Heinz
PS: Guter Obstbrand bei Zimmertemperatur, vielleicht auch ein wenig gekühlt.
Hallo,
als einfachen Anhaltspunkt dient bei Schnaps die Regel:
die Trinktemperatur sollte reziprok proportional zur Qualität
sein.
Ist ja aber das Gegenteil von:
Will sagen:
Je schlechter der Schnaps desto kälter muss es sein damit man
ihn runterbekommt.
Oberes würde ja bedeuten je höher die Temperatur desto geringer die Qualität, oder eben je Kälter desto besser.
Schneeweiße Grüße, Anton