es gibt sogenante superabsorber die z.b in Windeln oder in einigen Lebensmitteln vorkommen. Meine frage beziet sich speziell auf kleine Speicherkügelchen für Blumentöpfe. Diese Kügelchen absorbieren ja flüssigkeit z.b. Wasser durch eine Membrane und geben es auch nicht so ohne weiteres wieder ab. Nun die Frage sind die Membranen so klein das man schädliche Mikroorganissmen und andere verunreinigungen damit herausfiltern kann. Um somit das Wasser „trinkbar“ zu machen und wenn ja sind die Kügelchen giftig oder kann der Mensch das Wasser überhaupt wieder auslösen und aufnehmen. Ich glaube was ich meine sollte klar sein:stuck_out_tongue:
ist schon etwas spezieller hoffe aber trotzdem auf antwort danke im vorhinein^^ ps rechtschreibung einfach ignorieren ^^b
Sehr geehrter Herr Armin Rahm,
Ihre Fragen kann ich leider nicht beantworten, weil ich zu dem Thema kein Wissen habe. Bitte frage Sie das Umweltbundamt Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau
Telefon: 0340 2103-0 [email protected] und das Bundesinstitut für Risikobewertung, Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin Postfach 126942, 10609 Berlin.
Mit freundlichen Grüßen
Wilfried Soddemann.
PS.:
http://de.wikipedia.org/wiki/Superabsorber - Wikipedia gibt auch Hinweise. Superabsorber können viel Flüssigkeit aufnehmen, das Wasser aber nicht reinigen.