Ich möchte mir einen Wasserfilter für zuhause zulegen. Der darf auch etwas mehr kosten als die von Brita. Die mit Aktivkohlefilter und Umkehrosmose sollen die besseren sein. Kennt sich da jemand gut mit aus und kann mir eine Marke empfehlen? Habe mich bei Carbonit schon mal umgesehen. Was gibt es noch für Hersteller, die einen gute Trinkwasserfilter anbieten im Preisbereich zwischen 200,- und 300,- €?
Hallo,
ich selbst habe seit Mai 2005 eine hervorragende Trinkwasseraufbereitungsanlage, die nicht nur über 140 Verunreinigungen aus dem Wasser herausfilter, sondern die Anlage tötet auch bis zu 99,99% der Wassergebundenen Viren und Bakterien ab. Gleichzeitig belässt die Anlage bis zu fast 100 % der wichtigen Mineralien wie z.B. Calcium, Magnesium oder Fluorid im Wasser.
Ich selbst vertreibe diese Anlage auch. Markenname: eSpring zum Preis von 941,65 Euro! Diese Anlage ist damit Wesentlich günstiger als Umkehrosmoseanlagen und sie amortisiert sich je nach Haushaltsgröße zwischen 1 und 2 Jahren, durch den Wegfall des Einkaufs von Mineralwasser.
Mit freundlichem Gruß
Jürgen Schulze
Hallo und guten Tag Aniko,
in diesem Preissegment kann ich leider nicht dienen… für einen wirklich sinnvollen Filter sollte man schon etwas mehr investieren. Ich habe mir seinerzeit einen Filter bei Salux bestellt. Lassen Sie sich gerne dort beraten, vielleicht kann man Ihnen dort weiterhelfen:
http://aquion.de/cgi-bin/testen.pl?refId=k104_20588
Einfach das Kontaktformular ausfüllen und einen Terminwunsch eintragen… dann bekommen Sie eine Vorführung mit Probetrinken um sich in Ruhe entscheiden zu können ! Der Herr, der damals zu mir kam war sehr nett und überließ mir den Filter sogar für eine Woche !
In der Hoffnung Ihnen weitergeholfen zu haben… verbleibe ich mit freundlichem Gruß, Matthias
Hallo Matthias,
danke für den Tip. Werd mich da mal schlau machen. Ist natürlich gut, wenn man das erstmal ein paar Tage testen kann. LG aus Hamburg
Es kommt darauf an, was Du mit dem Wasserfilter erreichen möchtest.
Du kannst einen Wasserfilter an einen Wasserhahn anbringen, oder auch an die Wasser-Zuleitung für alle Wasseranschlüsse im Haus.
Persönlich haben wir uns für einen Wasserfilter von BWT wie auf http://www.kochen-essen-wohnen.de/wasseraufbereitung… entschieden. Unsere Ausführung ist zwar ähnlich, wie die von Brita, aber da unsere Wasserqualität in Ordnung ist, und das Abwasch-Wasser nicht gefiltert werden muss, ist es sehr praktikabel. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt dabei auch.
Hallo und guten Tag.
Gern beantworte ich Ihnen Ihre Fragen rund um das Thema Wasseraufbereitung.
Mit einer Membranfiltration sind Sie auf jeden Fall auf dem neuesten Stand der Technik und erziehlen das Beste ergebnis. Allerdings gibt es auch hier große, erhebliche Unterschiede. Viele Faktoren, wie Wasserverbrauch, Revitalisierung nach der Filtration, Materialien usw. sind zu beachten.
Sie dürfen gern mit mir unter [email protected] in Kontakt treten. Ich bin Ihnen gern bei der Entscheidungsfindung/Suche behilflich und stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Auch unsere Familie nutzt seit vielen Jahren eine Membranfilteranlage in der Küche.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht und verbleibe mit
freundlichen Grüßen
Karsten Westhues
Hallo aniko,
ich habe gerade die gleichen Entscheidungsprobleme.
Wir hatten zuhause eine Umkehrosmose-Anlage als Standgerät. Handhabung ist aber sehr umständlich und man muss das Restwasser immer wieder wegschütten. Deshalb habe ich sie auch nach einer Woche wieder zurückgegeben.
Kennt sich da jemand gut mit aus und kann mir eine Marke
empfehlen?
Gut auskennen ist übertrieben. Aber ich hab jetzt schon bei einigen Herstellern was darüber gelesen.
Mein momentaner Stand ist wohl, dass ich mich für eine Anlage für die Unterbringung unter der Spüle entscheiden werde. Mit einem separatem Hahn für das saubere Wasser. Du kannst dir die Anlage unter folgendem Link ja mal anschauen.
http://www.myaqua.de/Produkte/Umkehrosmose-Wasserfil…
(Falls diesen Hersteller von Umkehrosmoseanlagen jemand kennt, wäre ich über einen kurzen Erfahrungsbericht sehr dankbar.)
Diese liegt allerdings über dem Preisniveau von 200-300 EUR. Aber ich glaub wenn du was ordentliches willst, dann kostet das einfach um die 1000,-EUR. Selbst die Anlage die auf den Tisch gestellt werden muss hat fast 1400,- EUR gekostet.
Habe mich bei Carbonit schon mal umgesehen. Was
gibt es noch für Hersteller, die einen gute Trinkwasserfilter
anbieten im Preisbereich zwischen 200,- und 300,- €?
Meiner Meinung nach gibt es bei Carbonit aber keine Umkehrosmoseanlagen, sondern nur „normale“ Wasserfilter.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Guten Tag,
für eine genauere Prüfung, Beantwortung ggfls mit Angebot benötige ich weitere Informationen wie beispielsweise
Einsatzzweck ( feste Installation? Durchsatz, Rohwasserqualität ( Trinkwasserqualität des Versorgers?) um ein optimales Gerät finden und anbieten zu können. ich helfe Ihnen gerne weiter senden Sie weitere Angaben an [email protected]
Danke
mit den besten Wünschen
Ihr Experte
Hallo Aniko,
nun könnte ich dir einige Seiten zu deinen Fragen und insbesondere zu den empfohlenen Geräten schreiben.
Um es kürzer zu machen, schreibe ich dir von mir :
Ich betreibe ein Planungsbüro für exklusive Küchen. Durch meine Kunden (und meine Frau, die sehr auf gesunde Ernährung achtet) bin ich vor vielen Jahren auf das Thema Trinkwasseraufbereitung gekommen. Ich habe bei sehr vielen Herstellern Schulungen absolviert, dazu viel gelesen und mich vor allem mit Ärzten, Homöpopathen, Radiästesisten, Biologen etc. ausgetauscht. In der Folge habe ich eine ganze Reihe verschiedener Geräte in meinem Geschäft. Die Wichtigsten sind zum Ausprobieren angeschlossen. Wenn du also Lust hast zu einer ausführlichen Beratung ohne „Kaufzwang“, bist du herzlich eingeladen, nach Lübeck zu kommen. Du kannst auch gerne eine oder mehrere Kisten leere Glasflaschen mitbringen. Dann füllen wir die verschiedenen Wasser ab und du kannst in Ruhe zuhause probieren, wie dir das Wasser auf die Dauer bekommt und schmeckt.
Ich führe die gesamte Carbonit-PÜalette, dazu mehrere Umkehrosmoseanlagen, darunter mein Favorit, die PI Power Compact. Diese Anlage wurde mir von Dr. med. Barbara Hendel empfohlen, die übrigens ein sehr informatives Buch zu dem Thema geschrieben hat : „Wasser vom Reinsten“.
Beste Grüße aus Lübeck
Martin Teich
PlanungsAtelier
Martin Teich
Glockengießerstraße 50
23552 Lübeck
www.planungsatelier-teich.de
[email protected]
Hi,
sorry ich beschäftige mich industriell mit Aktivkohl. Dabei gehts nur um Gase. Bei FLüssigkeiten müsste ich auch googlen.
Gruss