Trinkwasserleitungen verlegen ( Kalt- und Warmwasser + Zirkulation )

Es handelt sich um die alten Trinkwasserleitungen in einem Einfamilien Haus, ein Altbau Bj. 1963, sie wurden teilweise mit Eisenrohren verbunden und noch in falschen Demensionen verlegt! Die Wasserleitungen werden vom Keller bis in das DG verleget, es sind insgesamt 2 Geschosse. Im EG befindet sich ein Gäste-Bad (WC, Dusche, Waschbecken), im 1 OG ein Bad (WC, Badewanne, zwei Waschtische), im DG (WC, Waschbecken). Die Leitungen werden in einem Schacht verlegen, die Strecke ist ca. 12 bis 14 Meter vom Keller bis in das DG lang. Die Frage ist: 1. in welchen Demensionen werden die Steigleitungen verlegt (ca. 14 Meter)? 2. wie Stark soll die Isolierung sein? 3. welchen Durchmesser soll die Zirkulationsleitung haben (ca. 12 Meter)? Dafür werden die Kupferrohre verwendet in Größen: 28, 22, 18, 15 mm.

Wer kann mir bei diesen Fragen weiter helfen und wie sind Eure Ehrfahrungen?

28mm reicht für die Versorgung. Isolierung so dick wie geht an der Warmwasserleitung und die kalte kann viel dünner isoliert sein. Nur als Frostschutz.
Zirkulationsleitung brauchst Du nicht bei guter Isolierung. Die Pumpe im Keller verbraucht sauer viel Strom. Das lohnt nicht.

Eigentlich geht das ohne Bauplan nicht, aber ich versuche es einmal.
28Ø bis Abzweig Gäste- Bad, mit 22Ø bis Abzweig Bad 1. OG, 15Ø bis DG
Verteilleitungen alle 15Ø, außer Du planst irgendwelche speziellen Duschköpfe oder
Massagebecken ein, die brauchen dann mehr Wasser und stärkere Zuleitungen.
WW- Leitung und Zirkulation mit 3cm starker Isolierung.
KW nur Schwitzwasserschutz, also Schlauch, 8mm.
Bei der Zirkulationspumpe achte darauf, dass sie programmierbar ist. Bei diesen kurzen
Leitungen könnte man diese auch über die Lichtschalter der Bäder oder
Bewegungsmelder der Bäder schalten. So hat man keinen Stromfresser und verliert auch
nicht das abgekühlte Wasser in der Leitung.

Bis jetzt ist alles klar. Danke! Es werden keine spezielle Sachen verwendet. Die Zirkulationsleitung wird dann mit dem Durchmesser von 15 mm verlegt, oder? Was die Zirkulationspumpe angeht, gibt es welche die Du mir empfehlen kannst?

Die Zirkulation in 15Ø verlegen, das habe ich vergessen zu schreiben.
Eigentlich kann ich keine Pumpe besonders empfehlen.

Hallo, ich empfehle vom Aspekt des Energie und Wasser sparens her eher kleinere Querschnitte: wenn der Wasserdruck größer als 3 bar ist, dann reichen von meiner Erfahrung her 18 mm für die Hauptleitung und 15 mm für die anderen. Ich würde auch kein Kupfer nehmen, besser PE Rohr oder das weisse Verbundrohr mit Schraubfittings, dann kannst Du nachträglich leicht Änderungen vornehmen. Zirkulationsleitung habe ich weggelassen, bei kleineren Querschnitten ist der Verlust von Wasser dann nicht so tragisch und du sparst viel Energie. Wenn Du Energie und Wasser sparen willst, könnte meine Webseite weiterhelfen. Viele Grüße und gutes Gelingen!

Vielen Dank ! Ich denke es war alles was ich bis jetzt wissen wollte und es hilft mir wesentlich weiter um meine Entscheidungen treffen zu können. Bis zum nächsten Mal.

Alles klar. Ich danke Euch allen für Eure schnellen Antworten. Ich denke damit wurden alle meine Fragen beantwortet. Bis dann