Tritt und Schalldämmung ?!

Hallo, ich renoviere gerade mein Haus, Baujahr 1956.
Da ich auch den Laminat boden rausreisse, wolte ich gerne mal wissen, wie ich für den neuen Boden am besten einen Tritt und Schallschutz herstelle? Am wichtigsten ist mir der Schallschutz von den Zimmern im untergeschoss, wenn jetzt unten der Fernseher läuft, hört man oben jedes Wort was da gesagt wird, obwohl der Fernsehen nicht laut auf gedreht ist.
Wie kann ich also einen Vernünftigen Tritt und Schallschutz herstellen ?

Hallo „Ranger28“,
Schall sucht sich auf mehreren Wegen sein Ziel. So kann der primäre Impuls als Körperschall über feste Körper oder als Raumschall über die Luft weitergereicht werden.
Diesen Schallmechanismen begegnet man idealerweise durch 2Lösungsansätze:
a) durch Verringerung des Schalldrucks (damit an der Quelle) und/oder
b) durch Masse (gemeint ist hier die Decken- und Wandkonstruktion)
Bei einem Haus des angegebenen Baujahrs wird das ein Problem werden, da überwiegend noch Holzdecken eingebaut wurden. Hier wird es keine befriedigende Lösung geben, wenn nicht ein erheblicher Umbauaufwand in Kauf genommen wird.
Aber auch in den Kriegsfolgejahren wurden teilweise möglichst dünne Stahlbetondecken mit bis nur 10cm Dicke, dafür aber Unmengen an Baustahlmatten, eingebaut, die dann (schalltechnisch sehr ungünstig) wie eine Trommelhaut den Schall aufnahmen, selbst in Schwingung gerieten und dadurch Schallschutz erheblich minimierten.
-.-.-.-
Welcher Boden zukünftig ausgelegt werden soll, diese wichtige Information gibst Du leider nicht an uns weiter.
Was in den Räumen lag (hier: Laminat), ist völlig unbedeutend für den Blick auf zukünftige Entwicklungen.
Auch wissen wir nicht genau, ob ein Estrich vorliegt oder der von mir nur vermutete Holzdielenboden.
Wenn Ratschläge gegeben werden sollen, muss für das Gesamtkonzept der grundsätzliche Aufbau und dadurch die Rahmenbedingungen des Baukörpers bekannt sein.
-.-.-.-
Leider gibt es zu Deiner in der Form gestellten Frage keine andere hilfreichere Antwort: Klaus

Hallo, danke schonmal für die Antworten.
Also die Decken sind aus Stahlbeton, so wie du beschrieben hast, ein Estrich liegt auch vor, in 4 cm stärke.
Der neue Boden wird wohl ein Fertigpakett.
Ich hatte schonmal daran gedacht auf den Estich, ein Fermacell Estich drauf zulegen, auch wenn ich dadurch 3cm höher komme. Würde das was helfen oder ist es doch besser den gesamten Estich rauszuschlagen ?
Es sieht auch an manchen stellen so aus, als wenn der Estrich an die Wännde kommt, also ohne randstreifen.
Danke

Keiner eine Idee ?