Trockenbau

Liebe/-r Experte/-in,

Wir wollen ein großes Zimmer in zwei Teilen. (Keine tragende Wand)
Ein Freund, der das schon zich mal gemacht hat, möchte dies machen.

Haben alles zusammen für eine Trennwand zu bauen. Profile, Gipskarton etc.

Jetzt ist da die Frage der Tür.
Da haben mich die Baumärkte total durcheinander gemacht!

Erst hieß es : Stahlzarge… dann nahm man sie mir wieder weg und sagte: Ständerwerkszarge! Aber nicht vorrätig!
Alle Baumärkte in der Umgebung brauchen bis zu 4 Wochen wegen Bestellung.
Wollen heute anfangen!

Was muß ich denn jetzt nehmen?

Wäre für jeden Rat dankbar!

lg Tanja

Hallo Tanja,

also Stahlzarge und Ständerwerkszarge sind das gleiche. Würde ich aber im Wohnbereich abraten. Einfach zu kalt und ungemütlich. Außerdem mussen diese Zargen gestrichen werden. Ich würde folgende Vorgehensweise vorschlagen die Wand Bauen und an der Stelle der Tür eine Türöffnung lassen. Je nach Größe der Tür. Wohnbereich sind üblich 76 -82cm Türbreiten. In jedem Baumarkt gibt es Holzzargen und die passenden Türplätter in diesen Standartgrößen auf Lager. Wenn es kein ausgefallendes Türmuster sein soll liegen Sie bei Tür und Zarge bei unter 100€
ZU beachten ist: aber ich gehe davon aus das Ihr bekannter dies Weiß das die Seiten Türprofile verstärkt werden müssen entweder man nimmt ein UA-Profil ist aus dickerem Metal wie die normalen Profile oder man legt in das normale Profil eine Holzlatte(Dachlatte) ein.

Die Holzzarge wird zusammen gebaut und besteht aus Zwei teilen die nachträglich in die Türöffnung eingebaut werden. Diese wird dann mit PU-Schaum (Bauschaum) in der Türöffnung eingeklebt. Wenn Sie dafür nähere Angaben brauchen können Sie mich gerne noch einmal kontaktieren.

Viel Spaß beim Bauen
RoomArt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tanja, ich würde eine Stahlzarge (Umfassungszarge) nehmen. Die bekommst Du auch in verschiedenen Stärken, je nachdem
wie stark (dick) die Wand werden soll. Man kann die Gipsplatten in die Zarge schieben. Der Einbau ist sehr einfach. Du solltest aber darauf achten das die beiden senkrechten Profile vom Boden bis an die Decke gehen damit die Tür stabiler ist. Außerdem ist es ratsam die Wand doppelt zu beplanken. Ich hoffe das ich Dir etwas helfen konnte. Viel Erfolg und noch einen schönen Sonntag, Axel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]