Hallo,
und wieder mal eine Baufrage. Im laufe der nächsten Woche startet unser Trockenbauer mit der Außendämmung unseres Hauses aus Holzständerwerk und den Innendämmarbeiten. Nun wurde mir von unserer Baufirma gesagt, wir sollen mit dem Trockenbauer abstimmen welche Wände für eventuelle Schränke, Fernseher etc verstärkt werden sollen.
Nun fehlt mir hier natürlich die Erfahrung. Gibt es hier einen Tipp?
Ich möchte natürlich vermeiden, das ich irgendwann mal eine neue Küche kaufe und die Hängeschränke dann woanders sind. Macht es Sinn ALLE Wände zu verstärken, nach dem Motto" Lieber auf Nummer sicher?"
Müssen Außenwände auch verstärkt werden? Unsere Baufirma nutzt eine OSB Platte als Dampfsperre. Hier wurde ich von Nachbarnseite gewarnt, da man bei einer nicht verstärkten Außenwand ja direkt in die OSB Platte bohren würde und somit die Dampfsperre beschädigen würde???
Hier mal der Wandaufbau von außen nach innen:
1 cm Außenputz auf einer 4 cm Putzträgerplatte, dann 14 cm Ecosedämmung zwischen den Ständerwerk, dann OSB Platte als Dampfsperre mit statischer Eigenschaft, dann (innen) auf die Dampfsperre 6 x 4 cm Latten darin werden Kabel und Dämmmaterial verabreitet da drauf gibt es eine 1,2 cm dicke Rigibsplatte.
Was meint Ihr?