Trockenbau vor Altbauwand einfach beplankt? stabil

Hallo,
ich stelle gerade alle Innenwände mit 50mm-Trockenbauprofilen ab. Durch die ungeraden Wände stehen die Profile stelleweise ca. 50 mm von der bisherigen Innenwand. Jetzt habe ich die ersten Gipskarton (12,5 mm) angeschraubt und festgestellt, dass die Wand einen doch recht instabilen Eindruck macht. Vorgesehen war eigentlich einlagig beplankt.

Wird das mit vollflächiger Beplanung dann mit der Zeit besser oder muss ich ne doppel-Beplankung aufbringen? Oder vielleich sogar die Trockenbauprofile mit Winkeln an der Innenwand befestigen?

Danke für Euer Feedback

Hallo,

also Vorsatzschalen(so nennt man diese Art von Wänden)
sollten immer zur dahinter stehenden Wand versteift werden.
Weil eine zweite Lage Gips erstens teurer wäre und 100% stabil wird es auch nicht.
Zum versteifen einfach Reste von den Profilen an der Wand paralel zu den Wandprofilen an die Wand dübeln und dann einfach einen Steifen ca 20 cm breit an beiden Profilen anschrauben. Kostet nix und hält.

Hi, danke für die schnell Anwort. Ja - so hab ich mir das auch schon mal vorgestellt. Frage noch: Raumhöhe 2,60 m - 1 Streifen mittig mit 20 cm ausreichend ode 2?

Hallo,

ich würde die C-Profile gegen die schiefe Wand unterfüttern und dann anschrauben/dübeln.

Bleibt die Wand „leer“ oder wird der Hohlraum gefüllt? Das muss bauphysikalisch passen… Sonst entsteht unbemerkt Schwitzwasser hinter der Beplankung und das Material verottet langsam…

Hd

Kleines Problem, einfache Lösung!
Am einfachste ist es, kleine Gipskartonstreifen auf den Rücken der Profile zu schrauben, so das diese die ursprüngliche Wand berühren, diese mit einem Klecks Ansetzbinder oder Spachtelmasse fixieren. Am besten einmal Kniehöhe, Hüfthöhe und Schulterhöhe, so ist die sogenannte Vorssatzschale sehr gut versteift.
Alternativ können aber auch Winkel oder sog. Direktabhänger zur Versteifung gewählt werden.
Wünsche ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Hallo,
eine Leichtbauwand mit Ständer-Profilen (Blech) wird nur stabil, wenn sie von beiden Seiten beplankt wird.
Du musst also zusätzlich Stabilität hineinbringen.
Ich würde die Profilständer mit Streben untereinander verbinden. Für diese Streben würde ich einfach auch Profilständer verwenden und diese dann passend schneiden.
Wenn du dann noch ein paar Winkel zur alten Wand führst, kann nicht mehr viel schiefgehen.
Viele Grüße aus der Nordheide.
De Maddin

Hallo, ich schließe mich der Antwort von Steffan zu 100% an!!! Anders machen wir es auf Arbeit auch nicht. Beim verschrauben aufpassen, dass Du dir das Ständerwerk nicht verziehst. Quer, längst und hoch mit Wasserwage prüfen ob alles noch in der Flucht und in wage ist.

Hallo,
ich stelle gerade alle Innenwände mit 50mm-Trockenbauprofilen
ab. Durch die ungeraden Wände stehen die Profile stelleweise
ca. 50 mm von der bisherigen Innenwand. Jetzt habe ich die
ersten Gipskarton (12,5 mm) angeschraubt und festgestellt,
dass die Wand einen doch recht instabilen Eindruck macht.
Vorgesehen war eigentlich einlagig beplankt.

Wird das mit vollflächiger Beplanung dann mit der Zeit besser
oder muss ich ne doppel-Beplankung aufbringen? Oder vielleich
sogar die Trockenbauprofile mit Winkeln an der Innenwand
befestigen?

Danke für Euer Feedback

Hi zusammen, vielen Dank schon mal für Euer Feedback - werde das gleich mal in die Tat umsetzen! Allen ein schönes xmas und nen guten Rutsch!

Viel Spass und auch ein schönes Fest und guten Rutsch ins Jahr 2012!!!

Hi zusammen, vielen Dank schon mal für Euer Feedback - werde
das gleich mal in die Tat umsetzen! Allen ein schönes xmas und
nen guten Rutsch!

Hallo,

Bei der raumhöhe auf jeden fall 2 mal versteifen.

Hi, danke für die schnell Anwort. Ja - so hab ich mir das auch
schon mal vorgestellt. Frage noch: Raumhöhe 2,60 m - 1
Streifen mittig mit 20 cm ausreichend ode 2?

Hallo,

sehe ich das richtig, du hast massive Innenwände und willst sie mit Gipskarton auf Metallprofilen bekleiden?
Das nennt sich freistehende Vorsatzschale und die ist natürich instabiler als eine auch auf der Rückseite beplankte Wand.

Die Stabilität hängt von der Anprall-Last und der Wandhöhe ab. Danach sind sind 50er Profile nur von einer Seite einfach beplankt ohne rückseitige Befestigung gar nicht erlaubt.
Ich gehe einmal bei den Anprall-Lasten von normalen Wohn- und Geschäftsräumen aus, dann gilt folgende Regel für die zulässige Wandhöhe:

Profile - Beplankung - zulässige Wandhöhe
CW 50 - 2x12,5 - 2,60 m
CW 75 - 1x12,5 - 3,00 m
CW 75 - 2x12,5 - 3,50 m

Solltest du mit Direktbefestigern oder ähnlichem die Profile rückseitig verankern (Abstand 1,25 m), dann kannst du beliebig hoch bekleiden.

Mail mich an, solltest du noch Fragen haben,

schöne Feiertage,
Horst

hallo

normaler weise dürfte die wand nicht " instabiel" sein, normale gipsplatten haben 125cm breite, dafür 3 ständer, rechts links, mitte (62,5)
haben sie 1 mann - platten so sind diese 62,5 breit (kleine)
sie benötigen immer einen ständer alle 62,5 cm !!!
und ich empfehle immer doppelt beplankt, besserer schallschutz usw. klopfen sie mal gegen 1 lagige, klingt beschissen.

mfg

hallo besser wäre es bei ihrem vorhaben decken profiele zu benutzen erstens tragen sie weniger auf und mit direkt abhänger sind die leichter an der wand zu befestigen der abstand solte 42cm nicht überschreitenund jedes zweite profiel solte mit dem abhänger stabilisirt werden bei fragen mailen sie mich ruhig an grüße u.dahlbüdding

Du solltest sie mit winkeln an der verblendeten Wand sichern.

Hallo zusammen, so - ich habe das gestern Abend mal versucht: UW-Profile an die Wand gedübelt und diese dann mit den Ständern via Gipskarton verschraubt. Hält hervorragend!

Vielen Dank Euch allen für die konstruktiven Beiträge - hat mir super weitergeholfen.

Allen ein schönes Weihnachtsfest und kommt gut ins neue Jahr!

Hallo,

was du bauen willst, ist eine Vorsatzschale. Um Platz einzusparen verwendet man eigentlich CD- Profile, aber mit CW-50 geht es auch. Die Profile müssen an der Wand mit Direktabhängern, unter denen etwas Trennwandband zur Schalldämmung angebracht ist, verbunden werden.
http://www.knauf.de/content/de/trockenbau/systeme/wa…

Gruß, Gefr.Schultz

Hallo humphrey
Also, wenn ich Erlich bin, kann ich mit deiner Frage nicht wirklich etwas Anfangen.
Wenn du die Profile an Boden und Decke richtig Befestigt hast, kann die Wand nich Instabiel sein.

Wie hast du die Profile Befestgt? Und in welchem Abstand?

Gruß Jürgen

Moin als erstes solltest Du zusehen das deine Unterkonstruktion Fest steht Cd - uw Profile die du auf Fussboden und an der Decke Sowie Dazwischen Stellst alles in waage und im Lot Dann Gipskarton Dran Dann stabile Wand

hallo

einfache beplankung nur als professorium gut

verspachtelte fugen reissen schneller bei leichter
bewegung
mein tipp immer doppelt eventuell erste lage OSB
platten wenndu etwas schweres andie wand hängen möchtest
gruss flodur

Hallo,

Es gibt mehr Möglichkeiten!

  1. Wenn die Wand nicht zu krum ist würde ich es mit Trockenputz machen, ist stabil und nimmt weniger Platz weg!
  2. Mit Deckenprofilen CD und die Rand U’s. Nimmt auch weniger Platz weg und fuer die Stabilität muss man sogenannte Dirktabhaenger an die Wand Schrauben.
    Diese Empfehle ich dir auch bei deiner UK.
    Eine eintägige Beplankung ist natürlich nicht so stabil bei Druck und Stoß, hat man schnell mal ein Loch drin!
    Achte auf darauf, bei manchen Wänden im Innenbereich oder Aussenbereich braucht man eine Hinterlüftung damit kein Schimmel entsteht!
    MfG
    Haupt