Hey, ich hab mal gelesen, dass in den filmen trockeneis verwendet wird, wenn es aus den getränken rausraucht. Ich wollte wissen ob man das gefahrenlos trinken kann (zb wasser in dem trockeneis ist)
Danke für jede Antwort
Hallo,
Trockeneis ist gefrorenes CO2. Gefrierpunkt bei kanpp -80°C
http://de.wikipedia.org/wiki/Trockeneis
Giftig ist das also nicht, aber in den Mund nehmen sollte
man tunlichst vermeiden, wenn man keine Erfrierungen
(Kälteverbrennung) haben will.
-> siehe im Artikellink unter „Gefahren“
Als Partygag also sehr ungeeignet.
Verwendung nur mit speziellen Sicherheitsvorkehrungen.
Gruß Uwi
Hey, ich hab mal gelesen, dass in den filmen trockeneis
verwendet wird, wenn es aus den getränken rausraucht. Ich
wollte wissen ob man das gefahrenlos trinken kann (zb wasser
in dem trockeneis ist)
Danke für jede Antwort
Hallo,
ich habe es mal in Cocktails/Bowlen zur Halloweenzeit gesehen. Ergoogle dir mal die „rauchenden cocktails“ oder „trockeneis cocktails“ da gibts schon einiges dazu. Zum richtigen Umgang am besten mal mit nem Barkeeper kontakt aufnehmen. Auf keinen Fall die Stücke direkt ins Glas geben und ohne weiteres daraus trinken. Die rauchenden Cocktails, die ich gesehen habe, wurden mit Strohhalm serviert.
MfG
Thomas
Hallo,
Trockeneis ist festes, aber auch seeeehr kaltes Kohlendioxid (so unter Freunden sind das minus 90°C).
Giftig ist es nicht, sonst wäre sprudelndes Mineralwasser, Bier und Sekt auch giftig, denn da sprudelt auch Kohlendioxid.
Gefährlich werden kann das Trockeneis durch die tiefe Temperatur.
Solange Vorsorge getroffen wird, das es weder mit der Haut noch dem Mund in Berührung kommt, sind diese rauchenden Getränke ungefährlich.
Das wurde auf Chemikerfeten gerne serviert, speziell Nichtchemikern.
Wenn die Räumlichkeiten aber schlecht belüftet sind (Keller) sollte man sparsam damit umgehen, sonst kann das CO2 als Stickgas gefährlich werden.
Gandalf
Wollte wissen ob man das gefahrenlos trinken kann (zb wasser
in dem trockeneis ist)
Trockeneis gibt auf der Haut gewöhnliche Brandwunden. Wenn man ein Stückchen verschluckt, passiert das in der Speiseröhre. Wenn man Trockeneis in eine Flasche einsperrt, die luftdicht verschlossen ist, explodiert die Flasche. Sonst ist das alles völlig harmlos.
Udo Becker
Moin,
Trockeneis gibt auf der Haut gewöhnliche Brandwunden. Wenn man
ein Stückchen verschluckt, passiert das in der Speiseröhre.
Wenn man Trockeneis in eine Flasche einsperrt, die luftdicht
verschlossen ist, explodiert die Flasche. Sonst ist das alles
völlig harmlos.
Das ist schön formuliert!
Gruß,
Ingo
Hallo,
Trockeneis ist festes, aber auch seeeehr kaltes Kohlendioxid
(so unter Freunden sind das minus 90°C).
Nein, es ist eigentlich „nur“ -78° „warm“…
Giftig ist es nicht, sonst wäre sprudelndes Mineralwasser,
Bier und Sekt auch giftig, denn da sprudelt auch Kohlendioxid.
Wollte ich auch gerade schreiben.
Gefährlich werden kann das Trockeneis durch die tiefe
Temperatur.
Solange Vorsorge getroffen wird, das es weder mit der Haut
noch dem Mund in Berührung kommt, sind diese rauchenden
Getränke ungefährlich.
Das wurde auf Chemikerfeten gerne serviert, speziell
Nichtchemikern.
Wenn die Räumlichkeiten aber schlecht belüftet sind (Keller)
sollte man sparsam damit umgehen, sonst kann das
CO2 als Stickgas gefährlich werden.
Vielleicht kennst du die Hundegrotte.
Das ist eine Grotte, wo Hunde und kleine Kinder früher immer erstick sind (heute auch noch), aber man wusste früher nie, woran das liegt, bis die Wissenschaftler draufgekommen sind, dass an dieser Stelle der Erde CO2 austritt, naja, Pech gehabt .
Alex.
Hey, ich hab mal gelesen, dass in den filmen trockeneis
verwendet wird, wenn es aus den getränken rausraucht. Ich
wollte wissen ob man das gefahrenlos trinken kann (zb wasser
in dem trockeneis ist)
Danke für jede Antwort
Sali,
wir hatten vor Jahren ebenfalls solche Getränke auf einer Fete serviert,ohne Röhrchen. Und es war lustig und es gab keine Verletzungen.
Ich habe vorher einige Tests gemacht, mit dem Ergebnis, dass es verantwortbar ist. Die Kältewirkung ist unmittelbar kleiner als von Wassereis. Wassereis, wenn ganz kalt, kann an die Haut (oder Zunge) ankleben und reissen. Das geht bei Trockeneis nicht: es bildet eine Dampf-Trennschicht und verhindert grossen Wärmeabfluss. Du kannst also den Würfel sogar auf die Zunge legen. Und die Kühlwirkung ist nichtmal so gross wie die von Wassereis. Nach 3 min in Glas ist der Spuk vorbei.
Gefährlich wirds woanders: Wenn die Leute betrunken auf andere Ideen kommen. Z.B es in einer Flasche abgefüllen und verschrauben. Es zerreisst dann nicht nur PET-Flaschen!
Also haltet den Vorrat im Auge…
Hallo,
es mag so sein, daß die Gefahr tatsächlich nicht so groß ist.
Trotzdem sollte man heutzutage sehr vorsichtig mit sowas sein.
Der Verweis auf Besoffene, die absolut nicht mehr wissen, was sie tun
ist berechtigt. Man kann gar nicht zu blöd denken, wie manche Leute
handeln. Leicht wird aus einem Partyspaß ein Schadensfall für die
Versicherung und dann kostet es evtl. richtig viel Geld.
Gruß Uwi
wir hatten vor Jahren ebenfalls solche Getränke auf einer Fete
serviert,ohne Röhrchen. Und es war lustig und es gab keine
Verletzungen.
Ich habe vorher einige Tests gemacht, mit dem Ergebnis, dass
es verantwortbar ist. Die Kältewirkung ist unmittelbar kleiner
als von Wassereis. Wassereis, wenn ganz kalt, kann an die Haut
(oder Zunge) ankleben und reissen. Das geht bei Trockeneis
nicht: es bildet eine Dampf-Trennschicht und verhindert
grossen Wärmeabfluss. Du kannst also den Würfel sogar auf die
Zunge legen. Und die Kühlwirkung ist nichtmal so gross wie die
von Wassereis. Nach 3 min in Glas ist der Spuk vorbei.
Gefährlich wirds woanders: Wenn die Leute betrunken auf andere
Ideen kommen. Z.B es in einer Flasche abgefüllen und
verschrauben. Es zerreisst dann nicht nur PET-Flaschen!
Also haltet den Vorrat im Auge…