Trockenen Wasserflecken von selber aus?

Vor ca. 6 Wochen durchnächste ein starker Regenguss unsere ungedämmte Außenfassade. Die Wasserflecken vergrößerten sich von Tag zu Tag und es kamen immer mehr dazu. Nach ca. 2 Wochen bildete sich an einer Stelle Schimmel. Augrund der Bauarbeiten in meiner Wohnung habe ich diese für eine Woche verlassen und der Wohnungsbauverein hat in der Zwischenzeit den Schimmel versiegelt, jedoch kommt durch diese „Schicht“ wieder Nässe durch.
Trocken diese Wasserflecken nun von selbst aus?
Nützt diese Schimmelsperrschicht überhaupt was?
Was soll ich tun?
Ich bin Studentin mit wenig Geld und grad in den Staatsexamensvorbeitungen und verbringe aber nächster Woche wieder den ganzen Tag in meinem Wohn/-Schlafzimmer!

Anja

Hallo Anja,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, wurde durch Starkregen die Außenwand so durchnäßt, dass sich auf der Innenseite Schimmel gebildet hat.
Und die Wohnungsbaugesellschaft hat auf der Innenseite eine „Sperrschicht“ aufgetragen.

Wenn das so stimmt,

  1. hätte die Wand aktiv getrocknet werden müssen. Einfach abwarten hilft da nicht mehr. und
  2. Die Sperrschicht NACH dem Trocknen außen hin gehört.
    Nach dem Prinzip: ERST die Ursache beseitigen, dann die Auswirkungen beseitigen.

Viel Glück

Barbara

Hallo Anja,
wegen einen auch noch so starkem Regenguß durchnässt keine Außenwand so stark, dass es noch Wochen danach nass ist, die Feuchtigkeit an den Wänden muss eine andere Ursache haben. Wenn die Ursache ermittelt und beseitigt ist, muss die Wand getrocknet werden, am besten nimmt man dafür Heizplatten und einen Luftentfeuchter, prof. Trocknungsfirmen kennen sich damit aus. Der Schimmel sollte vorher mit einem Anti-Schimmelmittel abgetötet und nach Einwirkzeit abgewaschen werden. Bei stärkerem Befall ist der Wandputz evtl. auch zu erneuern. Danach kann die Wand wieder hergerichtet werden.
Das ganze dauert schon einige Tage, ein Ersatzzimmer sollte da schon bereit gestellt werden.
Gruß
Jochen Merx

Wenn die Wand noch gedämmt ist so das da kaum Luft hinter kommt ,kann es sogar sein das es in der Wand hoch ziehen tut.
Ist sie mit Sterepor verkleidet und drauf geputzt oder mit Kinker oder Rimchen versehn ist irgend wo eine stelle wo die Nässe rein kann.
Den Schimmel bekommste nur weg in dem das richtig frei gelegt wird es richtig aus trocknen kann.
dazu mus es aber gut vor Nässe wieder geschützt sein.
Unter umständen mus sogar der Putz runter,da kommt es drauf an wie weit die feuchtigkeit in der Wand drinnen ist. Sollte es mit Farbe versehn sein ,dann würte ich die Wetter seite mit Platten oder Lattexfarbe bearbeiten.

Das kann noch lange dauern. Ein Ziegel kann bis zu einem Liter Wasser speichern. Das Wasser wird nur langsam wieder abgegeben. Viel lüften oder das Aufstellen eines Lufentfeuchters kann da abhilfe schaffen. Aber wie bereits erwähnt. Das dauert. Das wasser kann bis zu 3 Jahren brauchen um wieder ganz weg zu sein.

Mit herzlichen Grüßen
Andreas Scheinast
www.scheinast.at

Die Sanierungsmaßnahme wurde nicht ordnungsgemäß durchgeführt! Das Schimmelpilzproblen ist damit nicht gelöst. Den Schimmelbefall zu versiegeln und die Feuchtigkeit einzuschließen ist kompletter Unsinn!

Die Feuchtigkeitsquelle als Ursache des Schimmelpilzbefalls ist zu lokalisieren und erneuter Feuchtigkeitseintrag durch entsprechende Baumaßnahme dauerhaft zu verhindern und zu beseitigen.

Bestehen Sie auf eine ordnungsgemäß durchgeführte Schimmelpilzsanierung! Teilen Sie Ihrem Vermieter den „Mangel an der Mietsache“ mit und bitten um Behebung bis zum … (Datum XYZ). Behalten Sie sich eine Mietminderung (anwaltliche Beratung erforderlich) bei Nichterfüllung vor.

Infos zu Schimmelbefall und Baufeuchte ist folgender Seite zu entnehmen: http://www.schadstofffrei.de/gerichtsurteile-schimme…

Mit freundlichen Grüßen

D. Müller
Sachverst. für Bau- und Gebäudeschadstoffe

-.-
Müller & Partner
Sachverständigen- und Ingenieurbüro
www.schadstofffrei.de

Wenn die Ursachen bseitigt sind trocknet die Wand auch wieder aus. Nur die Malerarbeiten solltenerst durchgeführt werden wenn die Wand trocken ist. Das wird der beauftragte Maler bestimmt auch so einpöanen. Mit freunlichen Grüßen K. Taeubig

Hallo,

Trocken diese Wasserflecken nun von selbst aus?

Normalerweise ja!

Nützt diese Schimmelsperrschicht überhaupt was?

Wenn sie fachgerecht ausgeführt wurde, ja!

Was soll ich tun?

Abwarten und beobachten, ob sich eine Verbesserung einstellt. Die Trocknung einer durchfeuchteten Wand dauert etwas. Keine Möbel, Bilder, Wandteppiche an die Wand für die Dauer der Trocknung.

Gruß
BN

Hallo Anja,
ja, Wasserflecken trocknen von selbst aus wenn keine Feuchtigkeit mehr nachkommt. Allerdings hilft dass in deinem Fall wenig da Schimmel sehr lange ohne Feuchtigkeit überleben kann und dann weiterwächst. Die Wände müssen getrocknet und fachgerecht saniert werden um die Schimmelsporen zu beseitigen und um die Wohnung wieder bewohnbar zu machen.
Meine Empfehlung wäre eine andere Bleibe für die Vorbereitungen zum Staatsexamen zu suchen. Schimmel kann gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Konzentrationsschwäche, Schwindel, Erkältungs-Symptome usw. hervorrufen.
Beste Grüße
Klaus Nagel
BAUBIOLOGE

Hallo,
leider komme ich erst jetzt zum Antworten. Ich hoffe dass sich das Problem inzwischen gebessert hat. Auf alle Fälle bräuchte ich für eine Antwort noch einige Daten:
ungedämmte Aussenfassade? bitte beschreibe dies genauer
wie sieht es inzwischen aus? ist die Wand noch immer nass?
passiert das bei jedem Regen?

Den Schimmel kannst Du kurzfristig mit Spiritus oder Wasserstoffperoxyd abwaschen. Auf alle Fälle muss aber die Ursache der Nässe behoben werden, denn sonst kommt der Schimmel immer wieder.
Ich hoffe Dir vorläufig etwas geholfen zu haben.

lg, Lois

Entschuldigung habe die Anfrage im September nicht mitbekommen.
Das Problem wird sich so einfach nicht lösen lassen. Es ist mit Sicherheit ein Schaden am Bauwerk vorhanden. Es muss von außen etwas gemacht werden. Eine Schadensbestimmung ist nur nach Besichtigung möglich.
Gruß Volker